There can be your advertisement
300x150
Wochenendpläne: Küchenreinigung
Heute erstellen wir einen Plan für die Küchenreinigung – leicht, entspannt und mit Freude. Und wie immer effektiv sowie umweltbewusst und sparsam
Es heißt, dass es auf der Küche nur eine Hausherrin geben sollte. Wenn Sie diese glückliche Person sind, ist es Ihre Verantwortung für Sauberkeit und Ordnung an Ihrem Arbeitsplatz. Wir helfen Ihnen mit Tipps und Lebenshackern, die Zeit und Energie sparen.
1. Sammeln von Krümel und Abfall
Oft müssen wir zunächst Zeit für die Reinigung von kleinem Abfall (verlaufenes Mehl, Getreide, Kaffee usw.) aufwenden, das sich in Schränken angesammelt hat, bevor wir mit dem Waschen der Küchenmöbel fortfahren können.
Jetzt ist alles viel einfacher – es reicht aus, einen tragbaren 2-in-1-Staubsauger zu verwenden, der nicht nur den Boden, sondern auch alle horizontalen Oberflächen reinigt. Nutzen Sie einfach den 2-in-1-Staubsauger, um den kleinen Abfall zu sammeln, und in nur ein paar Minuten können Sie zur nächsten Phase übergehen – das Waschen der Möbel.

2. Fliesen, Schränke und Arbeitsflächen
Für die Ordnung auf der Küchenfliese hilft Backsoda. Tragen Sie einfach eine Paste aus Backsoda und Wasser auf einen Schwamm auf und reinigen Sie die Oberfläche von Fett und Flecken. Spülen Sie anschließend mit Wasser ab. Küchenschränke lassen sich hervorragend von Flecken und Rostspuren mit Seifenlösung abspülen. Arbeitsflächen aus Holz reinigen Sie mit Backsoda oder Salz. Außerdem ist es sinnvoll, sie mit einem speziellen Öl wie Leinöl zu behandeln. Arbeitsflächen aus Stein dürfen nicht mit abrasiven Substanzen gewaschen werden – eine Seifenlösung ist hierfür geeignet.
Tipp von InMyRoom: Beginnen Sie vor der Reinigung mit dem Auftauen des Kühlschranks. Wenn Sie dann die Arbeitsfläche reinigen, besprühen Sie sie mit einer Seifenlösung oder einem speziellen Reinigungsmittel. Nach kurzer Zeit können Sie die Oberfläche einfach mit einer sauberen Wattetruppe abwischen – der Schmutz und das Fett lösen sich von selbst.

3. Reinigung des Kühlschranks und Sortieren der Lebensmittel
Der Kühlschrank ist aufgetaut – jetzt ist es an der Zeit, die Lebensmittel zu sortieren und alle abgelaufenen Produkte zu entsorgen. Alle Behälter und Schubladen müssen entfernt werden. Sie können sie mit einem Geschirrspülmittel oder einer anderen Seifenlösung waschen. Für alte Flecken verwenden Sie eine Ammoniak-Lösung (eine Teil Ammoniak und fünf Teile heißes Wasser). Trocknen Sie alle Schubladen und Fächer unbedingt, bevor Sie sie wieder in den Kühlschrank zurückstellen.
Reinigen Sie den Kühlschrank nicht von innen mit aggressiven Chemikalien, die Chlor und Triclosan enthalten. Wählen Sie ein effektives und sicheres Mittel – Backsoda.
Tipp von InMyRoom: Um unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu beseitigen, stellen Sie eine Tasse mit frisch gemahlener Kaffee – abhängig von der Kaffeesorte sollten Sie ihn alle zwei bis drei Monate wechseln.

4. Reinigung des Ofens und der Mikrowelle
Zunächst prüfen Sie, ob Ihr Ofen eine Reinigungsfunktion hat: recherchieren Sie online nach der Modellnummer Ihres Ofens. Der schlimmste Weg zur Selbstreinigung ist der Pyrolyse-Modus, bei dem der Ofen auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der alles Unnötige innerhalb in Asche verwandelt wird. Schützen Sie Ihren Hund.
Ein anderer Weg ist die katalytische Reinigung. Ein solcher Ofen reinigt sich selbst im wörtlichen Sinne. Seine Innenseiten sind mit einer speziellen Schicht bedeckt, auf der Fett und Lebensmittelreste beim Kochen verbrennen. Seinen Reinigungsaufwand ist ein Vergnügen – einfach mit einer Seifenlösung abwischen und mit einer sauberen Wattetruppe trocknen.
Normale Ofen ohne Selbstreinigungsfunktion reinigen Sie mit Backsoda. Füllen Sie hierzu einen Sprühflaschen mit Wasser und fügen Sie vier Esslöffel Backsoda hinzu. Die Lösung auf die Wände auftragen und eine Stunde stehen lassen.
Mit der Mikrowelle ist es noch einfacher. Füllen Sie einen speziellen Mikrowellenteller mit 300 ml Wasser und dem Saft einer Limette. Stellen Sie den Teller in die Mikrowelle auf maximale Leistung für 10 Minuten. Entfernen Sie dann vorsichtig den Teller und tupfen Sie die Wände mit einer weichen Wattetruppe ab. Reinheit!
Tipp von InMyRoom: Bevor Sie den Ofen waschen, lassen Sie die Rostgitter und das Backblech in heißem Wasser mit einem Tropfen Geschirrspülmittel einweichen. Nach Abschluss der Ofenreinigung können Sie Rostgitter und Backblech leicht mit einer normalen Schwamm reinigen.

5. Kampf gegen Staub in der Küche
Staubreinigung ist ein wichtiger Punkt bei jeder gründlichen Reinigung. Hauptorte für Staubansammlung in der Küche sind die Abzugshaube, offene Regale, Getreide- und Gewürzschränke sowie Lampen.
Bereiten Sie eine frische Wattetruppe und einen Behälter mit Wasser vor und reinigen Sie alle Staubansammlungsstellen planmäßig. Flaschen können in Seifenwasser gewaschen werden, da auf ihnen nicht nur Staub, sondern auch Fett absetzt, das mit normaler Wasser nicht entfernt werden kann. Wenn der Abzugskopf aus rostfreiem Stahl ist, reinigen Sie ihn mit einer feuchten Wattetruppe und dann mit einer Essig-Lösung – er strahlt wie neu.
Tipp von InMyRoom: Es ist nützlich, auf der Küche lebende Pflanzen zu haben – fleißige Kämpfer gegen Staub. Es ist nicht notwendig, Blühpflanzen zu kaufen. Man kann das Schöne mit dem Nützlichen verbinden, indem man in Töpfen Gewürzkräuter pflanzt – Basilikum, Thymian oder Rosmarin.

6. Waschen und Aufrechterhalten der Sauberkeit der Küchenspülbecken
Das Spülbecken ist nicht nur ein Behälter zum Spülen von Geschirr. Gemäß dem System FlyLady, das dabei hilft, Haushalt und Reinigung möglichst effektiv zu führen, ist es ein Insel der Sauberkeit, die es erlaubt, nicht zu verzweifeln, während man gegen Schmutz und Unordnung kämpft. Und das ist die reine Wahrheit. Genauer gesagt: ein sauberes Spülbecken am Morgen und Abend. Nachdem Sie es heute bis zum Glanz abgewaschen haben, bemühen Sie sich darum, die Sauberkeit die ganze Woche lang aufrechtzuerhalten. Überraschend ist, dass nur ein sauberes Spülbecken in der Lage ist, den täglichen Unordnung auf der Küche mit seinem Glanz zu überstrahlen.
Das Spülbecken ist leicht zu waschen, und vor allem schnell. Füllen Sie es vollständig mit heißem Wasser, fügen Sie einen Weichspüler hinzu und lassen Sie es eine Stunde stehen. Spülen Sie dann das Wasser ab und waschen Sie das Becken mit einem weichen Reinigungsmittel – es kann Essig, Backsoda oder Geschirrspülmittel sein. Reinigen Sie unbedingt den Wasserhahn – z. B. mit demselben Essig: er entfernt hervorragend Rostspuren und Kalkablagerungen. Trocknen Sie das Becken und den Hahn mit einer sauberen Wattetruppe.
Tipp von InMyRoom: Um die ständige Sauberkeit in der Küche aufrechtzuerhalten, ist es sehr praktisch, einen drahtlosen Staubsauger in der Nähe zu haben. Keine Sorge mehr um einen Besen und einen Schaufel! Solche Staubsauger beanspruchen wenig Platz und sind immer bereit zur Arbeit.

More articles:
Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien
Ohne Vorhänge: 10 originelle Ideen für Fensterdekoration
Ideales Schlafzimmerdesign: Tipps von Profis
Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten
10 Vorteile von PVC-Fenstern, die Sie wissen sollten
Tipps, die Ihnen helfen, Wände mit Gipskarton selbst auszurichten
Geheimnisse von Profis: So legen Sie das Bett wie in einem guten Hotel
Wie Sie beim Renovieren sparen: Wand- und Deckenfarbe selbst auftragen