There can be your advertisement

300x150

Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Elena Bulagina – Architektin. Sie hat mit Auszeichnung den Samara State Architectural and Construction University abgeschlossen. Derzeit arbeitet sie als Lead-Architektin-Designer bei dem Architekturbüro „Kapitel“ (Moskau).

1. Glas

Ein Waschbecken aus Glas harmoniert hervorragend mit chromierter Sanitärtechnik. Außerdem kann das Glas matt, farbig oder mit Ornamenten versehen werden. Die Verfahren wie Schmelzen und Aufblasen sorgen für Design: Ein Waschbecken in Form eines Blütenblütenknospen, eine mosaicähnliche Schale oder eine geneigte Halbkugel – warum nicht?

Vorteile: Schönes Design und geringeres Gewicht im Vergleich zu keramischen Waschbecken. Ein glasenes Waschbecken ist nicht anfällig für Farbveränderungen durch färbende Flüssigkeiten (z. B. roter Wein, Kaffee, Jod). Nachteile: Verstopfungen sind auf glatten Oberflächen sichtbarer als bei Keramik – eine sorgfältige Pflege ist notwendig. Ein weiterer Punkt gegen Glas: hohe Kosten.Foto: im Stil von , Bad, Tipps, Elena Bulagina – Foto auf InMyRoom.ru2. Keramik

Keramik gibt es in zwei Arten – Fayance und Porzellan. Es ist unwahrscheinlich, 10 Unterschiede zwischen diesen zu finden, aber bei der Nutzung wird man merken, dass die Reinigung von Fayance-Waschbecken mehr Aufwand erfordert. Fayaunce ist ein poröses Material, daher sollte ein solches Waschbecken mit einer Schicht von Glasuren bedeckt werden – es hält doppelt so lange. Porzellan hingegen hat eine weniger poröse Struktur – es ist widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Beschädigungen. Auch das Material beeindruckt durch seine Weiße. Doch leider kostet es mehr.

Vorteile: Schönes Design plus makellose Weiße; Haltbarkeit des Materials gegenüber hohen Temperaturen und jeglichen, sogar abrasiven, Reinigungsmitteln. Nachteile: Zerbrechlichkeit (verliert in dieser Hinsicht gegenüber Waschbecken aus Metall). Aufgrund von Beschädigungen der oberen Glasurenschicht können kleine Risse auftreten.

Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien

3. Naturstein

Marmor, Granit und Onyx – natürliche Steine, die am häufigsten für Waschbecken in Badezimmern gewählt werden. Aber seien Sie vorsichtig: Marmor ist poröser als Granit, daher kann er Farbflüssigkeiten aufnehmen, wenn Sie diese versehentlich verschütten.

Vorteile: Eine Oberfläche, die von der Natur geschaffen wurde, sieht sehr effektvoll aus. Wir erwähnen auch die Langlebigkeit des Materials und seine Festigkeit gegenüber mechanischen und Temperaturbelastungen. Nachteile: Große Masse – solch ein Waschbecken ist schwer zu heben und zu montieren. Obwohl es robust ist, ist Stein nicht immun gegenüber Rissbildung. Die Wiederherstellung der Oberfläche wird schwierig sein.

Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien

4. Kunststein

Ein Waschbecken aus künstlichem Stein ist die optimale Lösung für Kunden, die den natürlichen Stein mögen, aber ihre finanziellen Mittel begrenzt sind. Diese Alternative hat ein geringeres Gewicht und eine niedrigere Kostenstruktur.

Vorteile: Künstlicher Stein ist langlebig und bietet eine breite Farbpalette. Er ist auch sehr widerstandsfähig und es braucht viel Aufwand, um ihn zu beschädigen. Sollten kleine Kratzer auftreten, lässt sich das Waschbecken leicht wiederherstellen. Außerdem ist er einfach zu montieren und zu pflegen. Nachteile: Hohe Kosten im Vergleich zu Fayance oder Metall.

Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien

5. Metall

Die beliebteste Variante ist das Waschbecken aus rostfreiem Stahl; es gibt auch Modelle aus Kupfer, Bronze, Messing und Gusseisen. Der rostfreie Stahl harmoniert äußerst gut mit Chrom-Sanitärtechnik. Vorteile: Günstiger Preis und Haltbarkeit. Zudem besteht keine Gefahr, dass die Oberfläche beim Montieren oder Transport beschädigt wird. Nachteile: Metall-Oberflächen, besonders glänzend, benötigen sorgfältige Pflege: Kratzer und Fingerabdrücke sind besonders sichtbar.

Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien

6. Holz

Ein Holz-Waschbecken ist selten in Badezimmern zu finden – es kostet nicht billig und benötigt eine sorgfältige Pflege. Eine wichtige Rolle spielt auch die richtige Auswahl der Holzarten. Zum Beispiel sind Eiche und Lärche die wasserbeständigsten Arten. Für Liebhaber exotischer Materialien ist Bambus eine geeignete Wahl. Vorteile: Eine ansprechende Textur aus natürlichen Holz. Es besteht keine Gefahr, dass das Waschbecken beim Transport oder Montage beschädigt wird, außerdem ist es leicht. Nachteile: Hoher Preis. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der wasserdichte Schutzschicht auf der Oberfläche mit der Zeit abnutzen oder beschädigt werden kann. In diesem Fall ist eine Restaurierung notwendig.

Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien

7. Kunststoff

Waschbecken aus Kunststoff sind auf dem russischen Markt praktisch nicht vertreten. Es gibt jedoch Modelle von ausländischen Herstellern: Zum Beispiel bietet die italienische Firma Agape Waschbecken aus PVC in verschiedenen Farben und originellen Formen an. Vorteile: Geringes Gewicht. Eine breite Farbpalette freut alle, die sich für farbenfrohe Designs interessieren. Die einfache Installation und niedrige Kosten gefallen allen.

Nachteile: Ein Kunststoff-Waschbecken kann nicht mit starken Temperaturschwankungen, aggressiven Reinigungsmitteln und hohen mechanischen Belastungen umgehen.

Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien