There can be your advertisement

300x150

13 Tipps von Jean-Louis Deniot für junge Designer

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Wie man einen Auftrag bekommt, wo man Inspiration findet und was „Sternsachen“ sind – ein französischer Dekorateur teilt seine Erfahrung und enthüllt die Geheimnisse der Kunst

Die Welt des Designs ist veränderlich, anspruchsvoll und vielseitig. Der Weg zum Erfolg führt nicht immer geradlinig und einfach. Wie wird man in dieser Welt bemerkbar? Wie kann man sich so präsentieren, dass man gehört wird? Der bekannte französische Dekorateur Jean-Louis Deniot teilt gerne seine Tipps und hat bereits mehrfach Vorträge in Moskau gehalten. Hier sind die besten Aussagen von ihm.

Jean-Louis Deniot, Dekorateur. Absolvent der École Camondo in Paris, einer der bekanntesten Dekoratoren weltweit. Jean-Louis arbeitet sowohl an der Planung und Ausstattung von Villen als auch an der Gestaltung von Möbeln und Beleuchtung.

1. Wie man sich in der Berufswelt präsentiert?
„Es ist sehr wichtig, persönliche Projekte zu betreiben. Und das mit maximaler Hingabe. Kopieren Sie keine bekannten Designer – zeigen Sie Ihre Individualität. Vertrauen Sie Ihrem Geschmack, Ihren Sichtweisen. Seien Sie, wer Sie sind. Das ist der einzige Weg, um aus der Reihe herauszukommen – über die Menge zu steigen und bemerkbar zu werden.“

Konsolentisch Pernas. Design: Jean-Louis Deniot für Jean de MerryKonsolentisch Pernas. Design: Jean-Louis Deniot für Jean de Merry

2. Wie beginnt man mit Publikationen?
Um Kontakt zu Menschen aufzunehmen, sollte man publizieren. Kein Auftrag? Machen Sie ein Projekt Ihrer eigenen Wohnung. Dekorationsgegenstände können „verliehen“ werden. Und verzweifeln Sie nicht, wenn nach der ersten Publikation niemand anruft. Das passiert oft. Beginnen Sie einfach ein neues Projekt.

Esszimmer in einer pariser Wohnung des Dekorators. Design: Jean-Louis DeniotEsszimmer in einer pariser Wohnung des Dekorators. Design: Jean-Louis Deniot

3. Wie bekommt man einen Auftrag?
Warten Sie nicht, bis Menschen zu Ihnen kommen. Helfen Sie sich selbst – klopfen Sie an die Türen. Das wird Ihnen gelingen.

Deckenleuchter Helios. Design: Jean-Louis Deniot für Pouenat FerronnierDeckenleuchter Helios. Design: Jean-Louis Deniot für Pouenat Ferronnier

4. Wo beginnt ein Projekt?
Besuchen Sie den Objektort. Beobachten Sie, wie das Licht fällt, fühlen Sie die Atmosphäre, atmen Sie die Düfte ein – die Fantasie beginnt zu arbeiten. Reisen Sie mental durch das ganze Haus, stellen Sie sich vor, wie es aussehen wird. Träumen Sie und denken Sie daran: Das Unmögliche ist möglich.

Küche in einer Chicago-Wohnung. Design: Jean-Louis DeniotKüche in einer Chicago-Wohnung. Design: Jean-Louis Deniot

5. Wo findet man Inspiration?
Inspirations beginnt mit Neugier. Seien Sie neugierig im guten Sinne des Wortes. Neue Erfahrungen und Eindrücke liefern Bücher, Musik, Gemälde. Auch gute Inspirationsquellen sind der Ort des Objekts, der Kunde und alles, was Sie gerade bewegt.

Sofa Almandine. Design: Jean-Louis Deniot für Baker FurnitureSofa Almandine. Design: Jean-Louis Deniot für Baker Furniture

6. Was sollte man bei der Arbeit an einem Projekt am meisten beachten?
Konzepte. Ihre Vertiefung ist schwieriger als die Umsetzung eines Projekts. Letzteres ist eine technische Sache. Vergessen Sie aber nicht die Architektur des Raums: Jeder Quadratzentimeter der zu gestaltenden Fläche ist wichtig. Kindzimmer verdienen genauso viel Aufmerksamkeit wie der Eingang oder die Wohnzimmer. Achten Sie auf alle Phasen des Projekts.

Schlafzimmer in einer pariser Wohnung an der Rue de L'Universite. Design: Jean-Louis DeniotSchlafzimmer in einer pariser Wohnung an der Rue de L'Universite. Design: Jean-Louis Deniot

7. Wie aufbauen von Beziehungen mit Kunden?
Orientieren Sie sich immer am Kunden. Ein Projekt ist Zusammenarbeit.

Sessel Susannah. Design: Jean-Louis Deniot für George SmithSessel Susannah. Design: Jean-Louis Deniot für George Smith

8. Was tut man in schwierigen Situationen?
Falls der Kunde auf seine Lösung besteht, die Ihrem Vorschlag widerspricht, gehen Sie in den Laden. Wählen Sie Dinge aus, die Ihnen gefallen, bringen Sie sie zum Objekt, dekorieren Sie den Raum so wie Sie es für richtig halten und machen Sie Fotos.

Nach der Aufnahme kehren Sie alle Dinge zurück in den Laden, die des Kunden – setzen Sie sie an ihre Stelle. Zeigen Sie dem Kunden die Fotos. Ich bin sicher, sie werden therapeutisch wirken. Falls das Wunder nicht eintritt und der Kunde weiterhin unbeirrt bleibt, denken Sie daran: Das Recht zur Auswahl bleibt beim Eigentümer des Hauses. Schließlich lebt er dort.

Tipps von Jean-Louis DeniotTipps von Jean-Louis Deniot

9. Wo findet man effektvolle Dinge für Dekoration?
Überall: bei Auktionen, in Geschäften, auf Flohmärkten. Der Preis spielt keine Rolle. Wichtig ist es, eine originelle Lösung zu finden und das Ding luxuriöser zu machen als es wirklich ist.

Sessel Kokoon Club Chair Mongolian. Design: Jean-Louis Deniot für Marc de BerrySessel Kokoon Club Chair Mongolian. Design: Jean-Louis Deniot für Marc de Berry

10. Was ist „Sternsachen“?
„Sternsachen“ sind Dinge, die außergewöhnlich sind, aber nicht unbedingt teuer.

11. Welche Dinge bestimmen die Stimmung?
Licht, Teppiche, Kunst. Lassen Sie viel freien Platz an den Wänden – Kunst braucht Aufmerksamkeit. Aber bedenken Sie, wenn viele Kunstwerke an einem Ort zusammenkommen, wirkt es aggressiv.

Stuhl Caroline. Design: Jean-Louis Deniot für George SmithStuhl Caroline. Design: Jean-Louis Deniot für George Smith

12. Wie man mit dem Budget umgeht?
Versuchen Sie, das Beste im Rahmen Ihres Budgets zu erreichen. Das Budget ist meist begrenzt. Machen Sie das Ding luxuriöser als es wirklich ist. Neben teuren Dingen kann man auch billige verwenden. Man muss nur richtig zusammenfügen in einem Projekt. Das ist wie im Kino: jemand hat die Hauptrolle, jemand anderes steht in der Menge.

Schlafzimmer nach Design von Jean-Louis DeniotSchlafzimmer nach Design von Jean-Louis Deniot

13. Wie man Beziehungen in einem Team aufbaut?
Um Menschen gut arbeiten zu lassen, müssen sie ein normales Leben führen und glücklich sein. Wahnsinnige Nächte im Büro und Rausch sind zu vermeiden. Wir verbringen viel Zeit auf der Arbeit und kommunizieren intensiv, daher ist eine gesunde, freundliche Atmosphäre notwendig. Lernen Sie, sie zu schaffen und fürchten Sie sich vor der Zerstörung. Viel Erfolg!

Konsolentisch Hexagono. Design: Jean-Louis Deniot für Jean de MerryKonsolentisch Hexagono. Design: Jean-Louis Deniot für Jean de Merry

Haben Sie eine kleine Wohnung? Lesen Sie die Tipps von Jean-Louis Deniot, wie man sie dekoriert.