There can be your advertisement
300x150
Chronologie des Renovierungsarbeiten: in welcher Reihenfolge werden die Arbeiten ausgeführt
Stepan Bugaev – fester Autor von InMyRoom seit 2011 – Mitbegründer und Künstlerdirektor des Architekturbüros „Sieges Design“. Stepan begann seinen Berufsweg mit einem Diplom der Moskauer Physik- und Technologischen Institut. 2007 beendete er sein Studium an der HSE mit einem Masterabschluss in Business-Informatik. Er arbeitete bei der Firma „Internet Home“ und beteiligte sich an einem Projekt zur Erstellung eines „intelligenten Hauses“ basierend auf der Z-Wave-Technologie.
1. Raumplanung planen
Der gesamte Renovierungsprozess kann in zwei Phasen unterteilt werden – Planung und Umsetzung. Wenn die Raumplanung nicht vom Designer übernommen wird, liegt diese Aufgabe an den Eigentümern der Wohnung. Eine Baufirma, die Renovierungsarbeiten durchführt, wird selten daran denken, wo es praktischer wäre, Steckdosen und Sanitärinstallationen zu platzieren. Während der Planungsphase müssen Sie entscheiden, was Sie in Ihrer Wohnung ändern möchten, und welche Materialien und Technologien Sie verwenden werden. Sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass alle benötigten Materialien vorhanden sind oder rechtzeitig zur Verfügung stehen.

2. Pläne zeichnen
Es ist besser, mit einem Maßplan Ihrer Wohnung zu beginnen: er hilft Ihnen, die Möglichkeiten und Eigenschaften des Raumes klarer zu sehen. Sie können bereits vorhandenen BTI-Pläne verwenden, die für alle Eigentümer von Wohnungen verfügbar sind. Der nächste Schritt ist das Vorbereiten eines Möbelplan, auf dem die endgültige Ausstattung Ihrer Wohnung dargestellt wird. Markieren Sie darauf unbedingt das gewünschte Layout von Möbeln und Sanitärinstallationen.

3. Die Baugruppe auswählen
Wenn Sie mit der Wandfarbe in der Wohnzimmerwand selbst fertig werden können, dann ist es unwahrscheinlich, dass Sie selbst eine Wand durchbrechen und neue Wände errichten können. Daher ist der nächste Schritt die Auswahl der Ausführenden. Es ist billiger, eine Baugruppe zu engagieren, die nicht Teil einer Baubranche ist, aber wir empfehlen eine zuverlässige Baufirma. Besser wählen Sie eine, die in Phasen arbeitet – im Falle eines plötzlichen Wechsels des Auftragnehmers. Während der Renovierungsarbeiten ist es ratsam, mindestens einmal pro Woche auf dem Bauobjekt zu erscheinen, alle notwendigen Materialien bereitzustellen und sicherzustellen, dass die Arbeiten pünktlich und gemäß Ihren Wünschen ausgeführt werden.

4. Beginn der Roharbeiten
Die Renovierung besteht aus mehreren Phasen, jede dauert im Durchschnitt etwa einen Monat: Roharbeiten, Ingenieurarbeiten und Endarbeiten. Die Roharbeitsphase ist der Anfang des Renovierungsprozesses, sie ist die aufwändigste. Während der Roharbeiten werden Wände abgerissen und montiert sowie Bodenstreckungen ausgeführt. Nachdem Sie alte Wände abgerissen und neue aufgebaut haben, müssen Sie die Wände bohren. Mit anderen Worten, in den Wänden müssen Rinnen erstellt werden, damit Sie im nächsten Schritt alle notwendigen Leitungen einlegen können: Abwasserrohre der Klimaanlage, Warmwasser-, Kaltwasserversorgung, Stromleitung, Kanalisation. Der nächste Schritt ist das Einbringen der Bodenstreckung. Sie sorgt für einen perfekt ebenen Boden und bildet die Basis für das zukünftige Bodenbelag. Bevor Sie mit der Bodenstreckung beginnen, müssen Sie vorher die Heizungsrohre verlegen. Die letzten Roharbeitsdetails sind das Putzen der Wände, Vorbereitung auf das Endfinish (Grundierung) sowie die Installation eines Spannungsdeckens oder eine Gipskartonbelagung des Deckens.

5. Wechsel zur Ingenieurabteilung
An diesem Punkt müssen Sie die Ingenieursverkabelungen in der Wohnung verlegen: Installieren von Luftkanälen und Ventilationsgeräten, Installation der internen Module der Klimaanlagen, Verlegung von Strom- und Beleuchtungsleitungen. Während der Ingenieurarbeiten werden auch die Heizungsrohre gemäß dem Projekt verlegt, sowie die Zuführung von kaltem und warmem Wasser und Kanalisation zu den Stellen installiert, an denen Sanitärgeräte montiert werden.

6. Beginn der Endarbeiten
Die abschließende Phase des Renovierungsprozesses sind die Endarbeiten – das Verlegen von Bodenbelägen und Wandverkleidungen sowie die Installation von Türen zwischen Räumen. Die Endarbeitsphase umfasst Maler- und Fliesenarbeiten, das Verlegen von Massiv- oder Parkettboden, das Kleben von Wandpapier, das Verlegen von Laminat oder Teppich... Wenn Sie als Wandverkleidung Tapete gewählt haben – mindestens einen Tag vor der Tapetenklebung sollten Sie die Wände grundieren. Beachten Sie, dass während des Tapetenklebens in der Wohnung eine vollständige Sauberkeit erforderlich ist, es ist auch wichtig, Luftzüge zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig bei Experimenten mit Wandfliesen. Planen Sie im Voraus, wie Sie sie anordnen werden, unter Berücksichtigung der Höhe von Möbeln und Sanitärinstallationen, insbesondere wenn es um das Badezimmer geht.

7. Möbel aufbauen und installieren
Nun können Sie sagen, dass die Renovierung abgeschlossen ist. Es bleibt nur noch, die Wohnung mit Inhalt zu füllen. Neben der Montage von Möbeln wird in dieser Phase auch die Installation von Beleuchtung, Elektrobediengeräten, Leisten und Deckenprofilen durchgeführt.
More articles:
Sammlung ausdrucksstarker mediterraner Residenzen als Motivationsmittel
Aufmerksamkeit mit einer originellen Leuchte aus Elchgeweihen erregen
Holzdecke – die ideale Lösung für ein ländliches Interieur
15 runde weiße Essstühle für eine elegante Atmosphäre in der Speisewerk
Neue Kücheninteriordesigns 2015
Wie man eine Wohnung zur Miete renoviert und nicht in die Negativzahlen gerät: 7 nützliche Tipps
Wie man Ihr Privathaus vor Feuer schützt: 9 wertvolle Tipps
So organisiert man ein Schlafplatz in einer Wohnung: 7 beste Lösungen