There can be your advertisement
300x150
Ergonomie der Küche: Wie man eine praktische Ausstattung erstellt
Wichtig ist die Planung
Bei der Auswahl des Möbellayouts auf der Küche sollten Sie immer Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen – was für Ihre Freunde und Bekannte praktisch ist, muss nicht unbedingt für Sie geeignet sein. Die Ausstattung kann einreihig, zweireihig, G-förmig, P-förmig oder als Insel sein – jede hat ihre Vorzüge und Besonderheiten.
Die einreihige Ausstattung der Küche ist eine der beliebtesten und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Räume. Die minimale Breite der Küche beträgt 1,7–1,8 Meter. Ordnen Sie die wichtigsten Arbeitsbereiche von rechts nach links an (bei Linkshändern spiegelverkehrt) an einer Wand an. Die Spüle wird normalerweise in der Mitte der Reihe montiert, die Herd- und Kühlschrankfläche an den Enden – dies hilft dabei, die Aktivitäten in der Küche energieeffizienter zu gestalten.
Für eine durchgehende Küchenfläche ist die zweireihige Anordnung optimal – platzieren Sie die Arbeitsflächen parallel an zwei gegenüberliegenden Wänden. Auf einer Seite von Boden bis Decke können Sie geschlossene Regale aufstellen, auf der anderen Seite den Bereich zum Zubereiten von Speisen. Für einen bequemen Durchgang sollten die Abstände zwischen den Reihen mindestens 120 cm und höchstens 165 cm betragen.

Die Möbelanordnung in Form des Buchstabens „G“ eignet sich für Räume mittlerer Größe. Mit dieser Art der Planung ist Komfort und Effizienz auf der Küche gewährleistet. Ein Besonderheitsmerkmal der G-Form ist der Schutz des Arbeitsdreiecks vor Durchgangsbewegungen – selbst wenn die Küche eine Durchgangszimmer ist.
Falls Sie über eine separate Esszimmertür verfügen und auf der Küche keinen Platz für einen Esszimmertisch lassen müssen, ist die P-förmige Ausstattung Ihre Wahl. Auch dieser Typ der Küchenmöbelanordnung eignet sich für Studios – Sie können einen sanften und sinnvollen Übergang von der Küche in das Wohnzimmer schaffen. Das zusätzliche Arbeitsplatz am Fenster wird jede Hausfrau freuen.

In Reichweite der ausgestreckten Hand
Denken Sie über den kürzesten Weg beim Bewegen von der Kühlschrank zu den Arbeitsflächen, dann zur Spüle und zum Herd nach. Dies vereinfacht die Bewegung der Hausfrau mit Lebensmitteln auf der Küche und schafft größeren Komfort beim Zubereiten von Speisen.
Falls Sie die drei Hauptelemente: Kühlschrank, Spüle und Herd miteinander verbinden – Sie erhalten das Arbeitsdreieck. Die Summe seiner Seiten sollte nicht mehr als 6 Meter betragen. Zwischen Herd und Spüle halten Sie einen Abstand von mindestens 40 cm ein, damit Wasser spritzt nicht den Feuerbrand löschen. Diesen Bereich können Sie mit einer Arbeitsplatte ausfüllen.

Ohne Hindernisse
Jedes Küchengerät hat seine „Öffnungsbereich“. Dies ist wichtig bei der Planung der Küche, um freien Bewegungsraum und bequemes Nutzen des Küchen-Garniturs und Haushaltsgeräte zu gewährleisten. Um zum Ofen zu arbeiten, lassen Sie mindestens 110 cm vor ihm frei, aber gegenüber dem Küchen-Schrank mit Schubladen können Sie bereits einen Tisch in nur 90 cm Abstand aufstellen.
Beachten Sie, dass eine offene Spülmaschine mehr Platz beansprucht als andere Haushaltsgeräte – um der Hausfrau freien Zugang zur Spülmaschine zu ermöglichen, sollte vor der geschlossenen Maschine mindestens 100 cm unbelegter Fläche bleiben.

Mit Berücksichtigung der Sicherheit
Küche ist ein Ort, an dem man sich niemals auf der Sicherheit verlassen darf. Bei der Ausstattung des Geräts denken Sie daran, dass Herd oder Kochfeld außerhalb des Gänges platziert werden sollten, damit die Bewohner nicht mit heißen Pfannen und Töpfen in Berührung kommen. Stellen Sie den Herd nicht in eine Ecke direkt an die Wand oder neben den Kühlschrank – lassen Sie zwischen ihnen mindestens 30 cm.
Der Abstand vom Herd bis zum Fenster sollte mindestens 45 cm betragen, andernfalls besteht das Risiko, dass die Flamme durch einen Vorhang geblasen oder eine Feuerwehr ausgelöst wird. Auch bei der Platzierung der Abzugshaube gibt es einige Feinheiten: Sie funktioniert am effektivsten, wenn sie auf einer Entfernung von 70–75 cm vom elektrischen Herd oder 75–80 cm vom Gas-Herd platziert wird.

Für die Komfort der Hausfrau
Die Arbeitsfläche sollte so angeordnet sein, dass die Rücken der Hausfrau während der Arbeit nicht ermüdet. Herd, Spüle und untere Schränke sollten auf gleicher Höhe der Arbeitsfläche platziert werden, die direkt von der Körpergröße der Hausfrau abhängt: Für eine Frau mit 170 cm Körpergröße ist ein optimaler Wert von 85 cm.
Beim Planen des Garniturs denken Sie darüber nach: Ist es bequem, sich zum unteren Schrank zu beugen oder sich zum oberen Regal zu strecken? Schweres Geschirr und große Gegenstände lagern Sie in den unteren Schränken, da es einfacher ist, sie dort zu holen. Die oberen Schubladen sollten auch auf einer erreichbaren Höhe platziert werden – mindestens 45 cm.

Universeller Insel
Die Insel ergänzt die Küchenplanung – sie macht sie vollständig und abgeschlossen. Dieser Typ der Planung schafft viele Möglichkeiten zur Erstellung eines optimalen „Arbeitsdreiecks“ – stellen Sie die Arbeitsfläche mit dem Herd oder der Spüle auf die Insel oder verwenden Sie sie als zusätzlichen Tisch.
Die optimale Höhe der Arbeitsfläche der Insel beträgt 90 cm, genau so groß ist die Größe, die für die meisten Familienmitglieder bequem ist. Heben Sie einen Rand der Arbeitsfläche auf eine Höhe von 120–130 cm an – Sie erhalten eine bequeme Bar-Counter.

More articles:
Was tun, wenn Bodenplatten aufgebläht sind: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Große Wand von Luigi Rosselli
Stylischer venezianischer Loft im Stil von Serafien De Rijckedreef
Wohnung auf Park Avenue von Pier, Fine Associates
Neue und farbenfrohe skandinavische Apartments auf dem Dachboden
Neueste Trends im Design von modemen Badezimmern
17 Wunderbare Designs für Außenbereiche zum Entspannen
18 unglaublich elegante Designs für modernen Schlafzimmerinterior