There can be your advertisement

300x150

Casa Lomas II von Paola Calzada Arquitectos in Mexiko

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Modernes Haus mit Glaswänden, hellem Innenraum, Garten im Freien und moderner Architektur, die luxuriöses Leben und innovativen Design hervorhebt

Projekt: Casa Lomas II
Architekten: Paola Calzada Arquitectos
Lage: Mexiko
Fläche: 9364 Quadratfuß
Fotos: Jaime Navarro Soto

Casa Lomas II von Paola Calzada Arquitectos

Entdecken Sie Casa Lomas II, ein beeindruckendes Wohnprojekt von Paola Calzada Arquitectos in Mexiko. Dieses sorgfältig renovierte Einfamilienhaus verbindet Natur mit Umgebung und gewährleistet Privatsphäre gegenüber der nächsten Straße. Mit einer Ost-West-Orientierung bietet das Haus atemberaubende Aussichten, optimale Belüftung und reichlich natürliche Beleuchtung.

Die Renovierung zielt darauf ab, innere und äußere Räume nahtlos miteinander zu verbinden, wodurch ein harmonischer Fluss durch Innenhöfe, Gärten und Terrassen entsteht. Der Entwurf unterstreicht die originale räumliche Qualität des Hauses und fügt neue Elemente hinzu, die ihre strukturellen Eigenschaften verstärken.

Halbdurchlässige Fassaden verwischen die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum, während große Fenster Panoramaaussichten bieten. Mexikanischer Marmor sowie der Kontrast zwischen originellem Beton und neuen Stahlkonstruktionen verleihen dem Haus zeitlose Eleganz. Erleben Sie die transformative Schönheit von Casa Lomas II, wo modernes Design und natürliche Harmonie in einem fesselnden architektonischen Meisterwerk vereint sind.

Casa Lomas II von Paola Calzada Arquitectos in Mexiko

Orientiert nach Ost-West, das ursprünglich 1976 gebaute Einfamilienhaus befindet sich auf der Rückseite des Grundstücks und gewährleistet Privatsphäre gegenüber der nächsten Straße. Gleichzeitig profitiert das Haus vom natürlichen Landschaftsbild des Grundstücks, welches eine hervorragende Aussicht, ausreichende Belüftung, thermischen Ausgleich und Beleuchtung bietet.

Ziel der Renovierung war es, horizontale und vertikale Elemente mit der Außenwelt zu verbinden, um den Fluss zwischen verschiedenen Räumen durch Innenhöfe, Gärten und Terrassen zu erleichtern. Diese Verbindungen schaffen durchblickende Sichten aus jedem Raum des Hauses.

Die Hauptentscheidung bestand darin, alle unnötigen vorhandenen Komponenten zu entfernen, um die ursprüngliche räumliche Qualität des Hauses wiederherzustellen sowie die ursprünglichen Baustoffe zu verbessern. Der Kontrast zwischen bestehenden und neuen Materialien ist ein ständiges Thema des Projekts.

Alle voluminösen Ergänzungen verbessern die bestehenden strukturellen Qualitäten wie Leichtigkeit, Horizontale und Offenheit. Überreste der abgerissenen Platten, Terrassen und Gebäude der ursprünglichen Konstruktion wurden verwendet, um Terrassen und Patios zu schaffen.

Ein ständiger Wunsch war es, offene Ausblicke auf die Umgebung zu gewährleisten. Sowohl auf bereits bestehende als auch neue Gestaltungselemente wie Patios, Teiche und Gärten. Die Durchlässigkeit der halbdurchsichtigen Fassaden spielt eine wichtige Rolle im Design des Hauses, da sie innere und äußere Räume in sozialen und privaten Bereichen verweben.

Die Erdebene, inklusive aller öffentlichen Bereiche und des privaten zweiten Stocks, sind durch eine Spiralstiege und einen Flur miteinander verbunden, der mit einem kreisförmigen Kuppelbedeckung versehen ist. Alle Räume des Hauses, einschließlich Schlafzimmer, verfügen über zwei breite Fenster von Rand zu Rand, die einen Blick über die architektonischen Räume erlauben.

Materialien: Die ursprüngliche Konstruktion sowie die hinzugefügte Struktur wurden in ihrer Rohform belassen, um den Kontrast zwischen originellem Beton und der neuen Stahlkonstruktion hervorzuheben. Verzichtend auf Stile und bevorzugend ein sauberes, zeitloses Canvas wurden alte Beläge entfernt, um die ursprüngliche Konstruktion in ihrem natürlichen Zustand zu zeigen. Mexikanischer Marmor (Travertino und Santo Tomás) finden sich in fast allen Räumen des Hauses, außer in der Haupt-WC-Raum, wo Material importiert wurde (Minsk und Arabescato).

-Paola Calzada Arquitectos