There can be your advertisement
300x150
Bunkerhaus von Estudio Botteri-Connell in La Plata, Argentinien
Projekt: Bunkerhaus
Architekten: Estudio Botteri-Connell
Lage: La Plata, Argentinien
Fotos: Gustavo Sosa Pinilla
Bunkerhaus von Estudio Botteri-Connell
Das von Estudio Botteri-Connell entworfene Bunkerhaus ist eine einzigartige und faszinierende Wohnform, die sich in La Plata, Argentinien befindet. Das Haus wurde für den dauerhaften Wohnsitz sowie zum Besuch von Kindern, Freunden und der Partnerin konzipiert. Es wurde mit verschiedenen Konzepten entwickelt, um die soziale Lebenswelt mit der Außenwelt zu verbinden und gleichzeitig einen gemütlichen Ruheraum anzubieten.
Das Haus besteht aus zwei getrennten Bereichen: dem Bunker und der offenen Handlungsebene. Der Bunker ist ein robustes, luftdichtes und fast undurchdringliches Element, während die Handlungsebene durchlässig ist und ständig Bewegung erzeugt. Die innere Anordnung des Bunkers ist warm, weich und ausladend – ein einzigartiger Lebensraum wie ein intimes Heiligtum. Die Spiralstiege zum Bunker vermittelt ein Gefühl des Aufsteigens und zieht in die geheimnisvolle Welt. Die offene Handlungsebene besteht aus durchsichtigen Membranen, weißen Wänden und großen Fliesenflächen, die Bereiche innerhalb des größeren Raums definieren, die letztendlich die Grenzen des Grundstücks darstellen. Dieses Haus bietet einzigartiges und faszinierendes Lebenserlebnis, das die Vorstellungen von Zeit, Raum und Architektur in Frage stellt.

„Die Schwerkraft schafft RAUM und das Licht - ZEIT. Architektur als GEBAUDE IDEE“ Alberto Campo Baeza.
Das Haus wurde im Vorort errichtet und ist für den dauerhaften Wohnsitz sowie Besuche von Kindern, Freunden und der Partnerin ausgelegt. Bei den Gesprächen mit dem Auftraggeber entstanden zahlreiche Konzepte, die architektonische Lösungen anstreben: „Ein Haus, das die soziale Lebenswelt direkt mit der Außenwelt verbinden kann, ein Ort des Schutzes und der Gemütlichkeit. Ein Raum, in dem man bleiben kann, während der Rest des Hauses schläft. Ein Ort zur Selbstreflexion; ein vorübergehender Oase“.
Als Antwort auf diese Ideen besteht das Haus visuell aus zwei verschiedenen Elementen: dem Bunker, der robust, luftdicht und fast undurchdringlich ist; und der offenen Handlungsebene, die Grenzen verwischt und ständig verändert.
Der Bunker ist ein poetisches Bild, eine primitive Zuflucht, ein Zuhause für alleinige Träume und intime Räume. Fast frei von äußeren Einflüssen öffnet er einen größeren Weltbereich, während der Bewohner in seiner vollen Realität bleibt. Der Bunker wirkt steinig, unbeweglich und unsterblich – wie aus dem Felsen geschnitten. Dennoch durchziehen Linien ihn, formen und gravieren… SCHWERKRAFT, LICHT, WASSER und LUFT umreißen ZEIT UND RAUM. Seine innere Anordnung – „Schläge des Herzens desjenigen, der darin lebt“ – bestimmt das warme, weiche und ausladende Herz… Die Geometrie wird überwunden.
Die Spiralstiege verliert ihre Funktion als bloßer Verbindungselement und wird zum Eingang in eine kosmische und geheimnisvolle Welt, die sich von dem Alltag entfernt. Das Gefühl des „Aufsteigens“ entsteht durch die Entwicklung eines axialen Fokus… Unendlichkeit.
Die Handlungsebene besteht aus durchsichtigen Membranen, weißen Wänden und großen Fliesenflächen. Sie definiert Bereiche innerhalb des größeren Raums, der letztendlich die Grenzen des Grundstücks bildet. Neutral-grün und seine verschiedenen Schattierungen. Wasser, das in der täglichen Lebenswelt eine führende Rolle spielt – manchmal Spiegel, manchmal Unterhaltung – aber immer eine Verbindung zwischen WELT UND MIR. Das Licht durchdringt sanft die Betonwände. Die Schwerkraft steht ständig vor Herausforderungen.
Wieder erscheinen LINIEN: Familienlinien, Freundschaftsstrahlen und Arbeitslinien schaffen einen ständigen Fluss des Raums. Dieser Ort ist für die soziale Lebenswelt bestimmt. Dazwischen erheben sich betonene Wände über der Bühne.
-Estudio Botteri-Connell
More articles:
Entwicklung in die Zukunft: Reny's Sicht auf nachhaltiges Stadtleben und barrierefreie öffentliche Räume
Branding Ihrer Architekturfirma: Wie Sie sich auf einem überfüllten Markt hervorheben
Haus Browninas nach Projekt Pablo Lansa Architektur – Kurortshaus in Itu, Brasilien
Bäckerei-Haus von AZ85 Studio in Ninh Thuận, Vietnam
Analyse der Trends 2024: Wo Farbe und Textur zum zentralen Akzent werden
Neue Fenster, die das Design eines Hauses verändern
Haus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und Meer
Impressiv gestaltete moderne Holzhäuser