There can be your advertisement

300x150

Haus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und Meer

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Modernes Küstenarchitekturhaus mit minimalistischem Design und sauberen Linien, gelegen auf einem sandigen Strand am Ozean

Am östlichen Küstenrand der Ägyptischen Wüste bietet das Haus „Atem“ von Karm Architecture Lab (KAL) einen außergewöhnlichen Blick auf nachhaltiges Leben. Als Familienresort entwickelt das Haus lokale Traditionen, geologische Geschichte und biomimetische Strategien, um dem rauen Klima zu trotzen und die Schönheit des Roten Meeres zu feiern.

Aufgebaut aus der Wüste selbst

Das Haus wurde aus fossilisiertem Korallenkalkstein gebaut, der den umgebenden Landschaftsbild charakterisiert. Anstatt neuen Stein zu gewinnen, nutzten die Architekten Abfall aus lokalen Steingräbern und reduzierten dadurch die Kosten um fast 40% sowie den ökologischen Fußabdruck. Die dicken Wände mit einer Dicke von 45–60 cm tragen die Last und regulieren die Innentemperatur, absorbieren Wärme und geben sie langsam ab – wie die Haut eines lebenden Organismus.

Diese porösen Kalksteinwände „atmen“ auch. Bei starken Temperaturänderungen kann sich Kondenswasser auf der Innenseite bilden und das Haus durch Schweißbildung abkühlen. In den Stein sind Fossilien mariner Lebewesen eingebettet – eine Erinnerung an das alte Meeresboden der Wüste, wodurch die Wände zu lebendigen geologischen Geschichten werden.

Architektur, die atmet

Die auffälligste Eigenschaft des Hauses sind die zwei Ventilationstürme. Sie fungieren als „Lungen“ des Hauses: Eine sammelt kühlen Luft herein, die andere wirkt wie eine Sonnenröhre und leitet warme Luft ab. Diese Rollen wechseln im Laufe des Tages und schaffen ein selbstregulierendes System, das den Bedarf an mechanischer Kühlung reduziert.

Zusätzliche Schutzschichten verstärken das Konzept der atmenden Architektur. Korallenkalkstein und Bambus-Schirmvorrichtungen schützen die südliche Fassade vor der Sonne, während tiefe Dachüberstände und hervorstehende Fenster auf der nördlichen Fassade die Erwärmung kontrollieren und Panoramaaussichten auf das Rote Meer ermöglichen.

Das Hausplan im Krabbenstil

Die Wohnfläche entfaltet sich nach einem Plan inspiriert von Krabben, wodurch jede Zimmer ununterbrochene Meerblicke bietet. Der kompakte, aber poröse Plan schafft natürliche Luftkanäle für frische Zufuhr. Drei Schlafzimmer und ein geräumiger offener Bereich verbinden sich nahtlos mit schattierten Terrassen, grünen Bereichen und zukünftigen Gärten aus einheimischen Pflanzen.

Diese strategische kompakte Gestaltung unterstützt nicht nur thermischen Komfort, sondern verstärkt auch die Verbindung zwischen innerem und äußeren Raum – besonders wichtig für einen Küstenurlaubsort.

Biofilie und lokale Traditionen

Das Haus „Atem“ verkörpert Biofilie – die menschliche Neigung zur Natur, indem es lokale Materialien, klimatisch angepasste Technologien und natürliche Beleuchtung in seine Struktur integriert. Landhausfliesen, schattige Nischen und Übergangsbereiche erinnern an lokale Strategien, die hier für das moderne Leben angepasst wurden.

Jede Gestaltung entscheidung stärkt den Komfort und zeigt Respekt gegenüber dem rauen Wüstenkontext. Von Erinnerungen an das Meer im Kalkstein bis hin zu Türmen, die mit dem Wind atmen, verhält sich das Haus wie ein lebendiges Organismus – empfindlich, schützend und tiefführend in seiner Umgebung.

Nachhaltiges Modell für die Zukunft

Mit solare Ausrichtung, passiver Kühlung, Regenwassersammlung und lokaler Landschaftsarchitektur setzt das Haus „Atem“ einen Standard für nachhaltige Wüstenarchitektur. Es zeigt, wie alte Materialien und moderne ökologische Strategien zusammenwirken können, um ein Haus zu schaffen, das so robust ist wie poetisch.

Für Besitzer ist es ein ruhiger Seebadort und eine lebendige Hommage an das unendliche Gespräch zwischen Wüste, Meer und Architektur.

Haus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala MahlufHaus am Meer „Atem“ von Karm Architecture Lab: Lebendige Struktur aus Wüste und MeerFoto © Farah Fakhim, Hala Mahluf