There can be your advertisement

300x150

Balkon in der Hruschtschowka: Wie man 4 Quadratmeter in einen zusätzlichen Raum verwandelt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ein Balkon in der Hruschtschowka ist eine Gelegenheit, den Lebensraum zu erweitern, ohne große Kosten zu machen

Ein Balkon in der Hruschtschowka ist normalerweise ein überladener Raum, in dem unnötige Gegenstände aufbewahrt und Wäsche getrocknet werden. Doch der Makler Roman Mynzheraro sieht im Balkon deshalb ein großes Potenzial. Solange er ihn fast unberührt gelassen hat – alte Kacheln, Holzfenster, minimaler Eingriff. Dennoch plant er bereits die Umwandlung des Balkons in eine vollwertige zusätzliche Zone. „Ein Ort der Einsamkeit mit sich selbst“, so beschreibt er den idealen Balkon. Wir erforschen, wie man einen Balkon der Hruschtschowka in einen funktionalen Raum verwandeln kann.

Wichtigste Punkte der Artikel:

  • Ein Balkon kann zu einer zusätzlichen Raum verwandelt werden – ein Arbeitszimmer, ein Wintergarten, eine Entspannungszone;
  • Ein teurer Renovierungsansatz ist nicht immer notwendig – manchmal reicht eine korrekte Raumeinrichtung;
  • Einbau von Fenstern und Isolierung – der erste Schritt zu einer nutzbaren Jahreszeit;
  • Die Sicht aus dem Fenster kann das Hauptmerkmal des Balkons sein;
  • Kleine Fläche erfordert eine besonders sorgfältige Planung.

Ausgangszustand: authentische Hruschtschowka

Der Balkon in Romans Wohnung ist typisch für eine Hruschtschowka aus dem Jahr 1964. Eine kleine Fläche von etwa 3 bis 4 Quadratmetern mit altem Keramikfliesen auf dem Boden, Holzfenstern, die noch Erinnerungen an die Sowjetzeit haben.

„Wir haben fast nichts berührt“, erzählt Roman über den Balkon. Und das ist eine bewusste Entscheidung, nicht ein Mangel an Mitteln. Bei eingeschränktem Budget ist es wichtig, Prioritäten zu setzen – erst die Haupträume, dann zusätzliche.

Aber selbst in unberührtem Zustand erfüllt der Balkon seine Funktionen. Hier ist ein schöner Blick auf die Natur, es ist ruhig, man kann sich mit einer Tasse Kaffee oder einem Buch zurückziehen. „Man kann hierher kommen, auf den Balkon gehen, einen Kaffee trinken oder vielleicht Vanille-Raf, auf die Birken schauen und Vögel hören“, beschreibt Roman das Morgenritual.

Foto: im Stil , Balkon, Wohnung, Zimmerinterior, Innenraumdesign, Umbau, wie man einen kleinen Balkon einrichtet, Ideen für kleine Balkone, budgetförderung des Balkons, wie man einen Balkon einrichtet, Balkon in der Wohnung, typischer Balkon einrichten, Ideen für Balkonrenovierungen, Balkondekoration, Arbeitsplatz am Balkon, Balkondekoration, Balkon einrichten, Ideen für Balkone, wie man einen kleinen Balkon dekoriert, Balkoninterior – Fotos auf unserer Website

Hauptvorteil: Blick auf die Natur

Der größte Reichtum des Balkons von Roman ist der Blick auf die Grünflächen. In der Stadt ist das Luxus, den man nicht mit Geld kaufen kann. Birken hinter dem Fenster, Vögel singen, das Gefühl eines Vorstadthauses im Zentrum der Großstadt.

„Ich liebe den Blick hier, weil es grün, schön und ruhig ist“, erklärt Roman seine Liebe zum Balkon. Wenn man einen solchen Blick hat, ist alles andere unwichtig. Teure Verkleidungsmaterialien sind nicht nötig – die Natur vor dem Fenster ist der beste Dekor.

Der Blick bestimmt auch die Funktion des Balkons. Es ist ein Ort zum Betrachten, Entspannen, Meditation. Hier kommt man nicht zu arbeiten, sondern um Kräfte zu sammeln. Deshalb sollte die Atmosphäre passend sein – ruhig, einladend zu Nachdenken.

Foto: im Stil , Balkon, Wohnung, Zimmerinterior, Innenraumdesign, Umbau, wie man einen kleinen Balkon einrichtet, Ideen für kleine Balkone, budgetförderung des Balkons, wie man einen Balkon einrichtet, Balkon in der Wohnung, typischer Balkon einrichten, Ideen für Balkonrenovierungen, Balkondekoration, Arbeitsplatz am Balkon, Balkondekoration, Balkon einrichten, Ideen für Balkone, wie man einen kleinen Balkon dekoriert, Balkoninterior – Fotos auf unserer Website

Minimale Verbesserungen mit maximalem Effekt

Sogar ohne einen teuren Renovierungsansatz hat Roman einige kleine Verbesserungen vorgenommen, die den Balkon komfortabler gemacht haben.

Ein Schutzgewebe als Vorhang versteckt nicht besonders ansprechende Elemente und schafft ein Gefühl der Privatsphäre. Eine einfache Lösung, die nur einen Haufen Kopeken kostet, aber das Raumespürung grundlegend verändert.

„Nicht supergrausig, aber dennoch finde ich es etwas anständiger mit dieser Vorhang“, bewertet Roman den Effekt einer kleinen Verbesserung.

Es ist geplant, die Holzfenster zu bemalen – eine weitere einfache Verbesserung, die das Aussehen des Balkons auffrischt. Neue Farbe schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Licht, verlängert die Lebensdauer der Fenster.

Foto: im Stil , Balkon, Wohnung, Zimmerinterior, Innenraumdesign, Umbau, wie man einen kleinen Balkon einrichtet, Ideen für kleine Balkone, budgetförderung des Balkons, wie man einen Balkon einrichtet, Balkon in der Wohnung, typischer Balkon einrichten, Ideen für Balkonrenovierungen, Balkondekoration, Arbeitsplatz am Balkon, Balkondekoration, Balkon einrichten, Ideen für Balkone, wie man einen kleinen Balkon dekoriert, Balkoninterior – Fotos auf unserer Website

Verwendungsmöglichkeiten des Balkons in der Hruschtschowka

  • Arbeitszimmer mit Blick auf die Natur: 4 Quadratmeter reichen aus, um einen kleinen Tisch, einen Stuhl und eine Regalablage für Dokumente zu platzieren. Natürliches Licht ist ideal für die Arbeit, und der Blick auf die Natur reduziert Stress.
  • Wintergarten: Viel Licht, isolierter Raum, Möglichkeit zur Temperaturregelung – ideale Bedingungen für Pflanzen. Man kann einen echten Oase in einer Stadtwohnung schaffen.
  • Erholungs- und Meditationsszone: Ein bequemer Stuhl, ein kleiner Tisch für Kaffee, eine Regalablage mit Büchern. Ein Ort für morgendliche Gedanken oder abends Entspannung.
  • Sportbereich: Ein Fitnessgerät, Yoga-Matten, kleine Geräte – man kann am Balkon Sport treiben mit Blick auf die Natur.
  • Kreativer Arbeitsraum: Zeichnen, Handarbeit, kleiner Reparatur – der Balkon ist perfekt für Hobbys, die gute Beleuchtung und Ventilation benötigen.
Foto: im Stil , Balkon, Wohnung, Zimmerinterior, Innenraumdesign, Umbau, wie man einen kleinen Balkon einrichtet, Ideen für kleine Balkone, budgetförderung des Balkons, wie man einen Balkon einrichtet, Balkon in der Wohnung, typischer Balkon einrichten, Ideen für Balkonrenovierungen, Balkondekoration, Arbeitsplatz am Balkon, Balkondekoration, Balkon einrichten, Ideen für Balkone, wie man einen kleinen Balkon dekoriert, Balkoninterior – Fotos auf unserer Website

Design: Sone Kondratenko
Verglasung und Isolierung: Der Weg zu einer ganzjährigen Nutzung

Um den Balkon das ganze Jahr nutzen zu können, muss man sich um die Temperatur kümmern. In Romans Wohnung sind Holzfenster, die aktualisiert werden sollen, aber der Balkon ist noch saisonal.

  • Verglasung mit Doppelscheiben – der erste Schritt zu einem warmen Balkon;
  • Isolierung der Wände und des Bodens – Styropor oder Minerglas plus Endausstattung;
  • Elektrische Heizung – warme Boden oder Heizgeräte für kalte Tage.

Die Kosten für die vollständige Isolierung des Balkons in einer Hruschtschowka betragen 50.000 bis 100.000 Rubel, abhängig von den Materialien und der Komplexität der Arbeiten. Das Ergebnis: Ein zusätzlicher Raum, der 365 Tage im Jahr funktioniert.

Planung eines kleinen Balkons

4 Quadratmeter sind sehr wenig, jedes Zentimeter sollte arbeiten. Die Prinzipien der Planung sind dieselben wie für jeden kleinen Raum.

  • Vertikale Nutzung der Wände – Regale, Haken, klappbare Möbel. Horizontale Oberflächen sollen für die Hauptfunktion frei bleiben.
  • Mehrfachfunktionale Möbel – ein Puff mit Schublade für Lagerung, ein aufklappbarer Tisch, klappbare Stühle. Wenn etwas nicht benutzt wird, sollte es aufgeräumt oder transformiert werden.
  • Raumteile nach Beleuchtung – am Fenster Arbeitsplatz oder Erholungszone, im Hintergrund Lagerung oder technische Geräte.

Rechtliche Aspekte der Umbau des Balkons

Die Umwandlung des Balkons in einen Wohnraum erfordert Einhaltung der Baunormen und Erhalt von Genehmigungen.

  • Verbindung des Balkons mit dem Raum – eine ernste Umplanung, die einen Projekt und eine Zustimmung erfordert. Nicht in allen Gebäuden ist das möglich – es hängt von der Gebäudekonstruktion ab.
  • Verglasung und Isolierung ohne Verbindung üblicherweise erfordern keine Zustimmungen, aber es ist ratsam, in der Hausverwaltung zu erkundigen. Das äußere Aussehen des Fassaden kann durch lokale Vorschriften reguliert werden.
  • Die Platzierung von Heizung auf dem Balkon ist begrenzt – man kann das zentrale Heizsystem nicht ausführen, nur elektrische Heizgeräte.

Fehler bei der Einrichtung von Balkonen

  • Verwandlung in ein Lagerraum – die häufigste Fehlern. Der Balkon wird zu einer Müllhalde mit unnützen Gegenständen, die man schade auszuwerfen. Besser ist es, eine konkrete Funktion zu definieren und daran festzuhalten.
  • Ignorieren der Dichtung bei der Isolierung führt zu Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel. Der Balkon ist ein Außenraum, der Schutz vor Feuchtigkeit ist kritisch wichtig.
  • Falsche Verglasung – Einsparungen bei Qualität führen zu Einfrieren und Kondensat. Besser ist es, später, aber qualitativ besser zu machen.
  • Überlastung mit Möbeln verwandelt den Balkon in einen engen Lagerraum. In einem kleinen Raum ist Minimalismus und Funktionalität wichtig.

Saisonale Nutzung des Balkons

Bislang wird Romans Balkon nur in der warmen Jahreszeit genutzt, aber auch das hat Vorteile.

  • Frühling und Sommer sind zusätzliche Lebensräume – ein Ort für Frühstück, Arbeit, Entspannung. Frische Luft und natürliche Beleuchtung bieten das, was in geschlossenen Räumen nicht möglich ist.
  • Herbst wird der Balkon zu einem Beobachtungspunkt für Veränderungen in der Natur. Gelbe Blätter, der erste Schnee, Wanderer Vögel – städtische Natur ist auch interessant.
  • Winter kann der Balkon als natürlicher Kühlschrank für Lebensmittel dienen, die nicht in der Wohnung gehören. Eingelegtes Gemüse, Getränke, schnell verderbliche Produkte sind perfekt aufbewahrt bei niedrigen Temperaturen.

Budgetsüchte zur Verbesserung des Balkons

Nicht immer sind große Investitionen notwendig, um den Balkon komfortabler und schöner zu machen.

  • Bemalung bestehender Oberflächen – der einfachste Weg zur Aktualisierung. Neue Farbe auf Fenstern, Wänden, Decke verändert das Aussehen dramatisch.
  • Textilien-Design – Kissen, Decken, Vorhänge schaffen Gemütlichkeit und schützen vor Wind. Man kann Textilien nach Jahreszeiten wechseln.
  • Pflanzen in Töpfen verwandeln den Balkon in einen grünen Oase. Unangepasste Pflanzen überleben selbst bei minimaler Pflege.
  • Einfache Möbel – Plastiktische und Stühle, klappbare Möbel aus Baustoffgeschäften. Funktional und billig.

Pläne für die Zukunft

Roman hat noch keine Eile mit einem teuren Renovierungsansatz, aber es gibt Pläne. Die Farbe der Fenster – der erste Schritt. Später vielleicht Verglasung und Isolierung.

„Wir planen, sie zu bemalen, einen anderen Ausdruck zu geben, ihn aufzufrischen“, erzählt er über die nächsten Pläne. Ein stufenweiser Ansatz ist vernünftig – erst verstehen, wie der Raum genutzt wird, dann Investitionen in Verbesserungen.

Vielleicht wird der Balkon ein Arbeitszimmer – in der Wohnung ist kein Platz dafür. Oder ein Wintergarten – der Blick auf die Natur verleitet zum Anbau von Pflanzen.

Foto: im Stil , Balkon, Wohnung, Zimmerinterior, Innenraumdesign, Umbau, wie man einen kleinen Balkon einrichtet, Ideen für kleine Balkone, budgetförderung des Balkons, wie man einen Balkon einrichtet, Balkon in der Wohnung, typischer Balkon einrichten, Ideen für Balkonrenovierungen, Balkondekoration, Arbeitsplatz am Balkon, Balkondekoration, Balkon einrichten, Ideen für Balkone, wie man einen kleinen Balkon dekoriert, Balkoninterior – Fotos auf unserer Website

Balkon als Lebensphilosophie

Für Roman ist der Balkon mehr als nur zusätzliche Quadratmeter. Es ist ein Ort zum Nachdenken, eine Möglichkeit, sich mit der Natur in der Stadt zu verbinden.

„Ein Ort der Einsamkeit mit sich selbst“, so beschreibt er den idealen Balkon. In einer modernen Welt voller Stress und Informationsrauschen sind solche Räume besonders wertvoll.

Es ist nicht notwendig, den Balkon in einen funktionalen Raum zu verwandeln. Manchmal ist es wichtiger, ihn als Ort zur Wiederherstellung des Seelenfriedens zu bewahren.

Ein Balkon in der Hruschtschowka ist eine Möglichkeit, den Lebensraum zu erweitern, ohne große Kosten zu machen. Wichtig ist, zu verstehen, was man wirklich braucht: eine zusätzliche funktionale Zone oder ein Ort für Erholung und Betrachtung.

Der Erfahrung von Roman zeigt: Es ist nicht immer nötig, den Raum grundlegend umzuwandeln. Manchmal reicht es aus, die Stärken zu sehen und sie mit minimalen Mitteln zu unterstreichen.