There can be your advertisement
300x150
Wie man eine „verlorene“ Wohnung in einen stilvollen Raum ohne kosmische Kosten verwandelt
Was tun, wenn ein Kapitalkosten-Upgrade nicht in den Plänen steht, aber man in einem schönen Raum leben möchte
Alter Umbau, abgeblasene Wandpapier, quietschender Boden und eine Laterne aus den 90er Jahren – klingt vertraut? Wenn ein Kapitalkosten-Upgrade nicht in den Plänen steht, aber man in einem schönen Raum leben möchte, gibt es Wege, die Wohnung mit minimalen Investitionen zu verwandeln. Wichtig ist, sich auf das zu konzentrieren, was das räumliche Wahrnehmung wirklich verändert.
Zuerst wegwerfen, dann umbauen
Der billigste und radikalste Weg, eine Wohnung aufzulüften – sich von unnötigen Dingen zu befreien. Ja, das klingt banal, aber es funktioniert. Dinge, die über Jahre aufgesammelt wurden, verstopfen visuell und physisch den Raum.
Was man als Erstes wegschmeißen sollte:
- Alte Möbel, die groß, dunkel und unpraktisch sind. Falls ein Schrank oder ein Kommode schwer zu entfernen ist, kann man sie auch nur lackieren.
- Große Vorhänge mit Leinwänden, besonders wenn Fenster klein sind. Besser ersetzen durch leichtes Leinen- oder Rollvorhang.
- Alte Teppiche, insbesondere mit abgenutztem Muster. Sie machen das Interieur schwer. Besser leerer Boden oder hellen Teppichboden.
- Unerwünschte Sachen auf offenen Oberflächen: Souvenirs, Geschirr, Zeitschriften. Je weniger „visueller Lärm“, desto besser.
Design: Anastasia Rodina
Licht: Das Einfachste, was ohne Umbau aktualisiert werden kann
Eine alte Leuchte mit Haken oder gelbes Licht machen sogar den frischsten Umbau trist. Der einfachste Weg, um einen Raum zu aktualisieren – eine zentrale Beleuchtung zu ersetzen und zusätzliche Lichtquellen hinzuzufügen:
- Wandlampen oder Tischlampen erzeugen Gemütlichkeit.
- LED-Bandbeleuchtung unter Schränken verleiht dem Interieur einen „teuren“ Effekt.
- Glühbirnen mit warmem neutralen Licht (nicht gelb oder kalt weiß) machen die Wohnung visuell teurer.
Design: Tatjana Leitan
Möbel: Aktualisierung ohne Neukauf
Wenn Möbel moralisch veraltet sind, aber ein neuer Kauf nicht in das Budget passt, können sie umbenannt werden:
- Fronten von Schränken und Kommoden lackieren. Der billigste Weg – Akryl-Farbe, zuverlässiger – Emulsion.
- Griffe tauschen. Das verleiht Küchen-Garnituren und Schränken sofort einen frischen Look.
- Textilien hinzufügen. Ein Sofa kann mit einem Plüschdecken, ein Stuhl mit einer Hülle und Stühlen mit neuen Kissen aktualisiert werden.
Dekor: Minimaler Aufwand, maximale Wirkung
Der letzte Schritt – Details hinzufügen, die das Interieur lebendig und gemütlich machen:
- Spiegel. Sie vergrößern den Raum visuell, besonders in kleinen Wohnungen.
- Poster in Rahmen. Der billigste Weg, Wände zu aktualisieren. Man kann günstige oder selbst gedruckte kaufen.
- Pflanzen. Selbst eine große Blüte in einem Topf verändert die Raumwahrnehmung.
- Kissen und Decken. Warme Textilien machen das Interieur vollendet.
Design: Alena Scherbinina
Farbe rettet selbst die verzweifeltesten Wände
Wenn Wandpapier in Fetzen hängt, aber keine Geld für eine Kapitalseite ist, ist die beste Lösung Farbe. Wände können sogar ohne Grundierung erneuert werden: Es reicht, Risse zu füllen und mit einem Roller zu streichen.
Welche Farbe wählen?
- Helle Töne (Weiß, Grau, Beige) vergrößern den Raum visuell.
- Dunkle (Graphit, tiefblau) erzeugen den Effekt eines teuren Interieurs, brauchen aber gute Beleuchtung.
- Wenn die Wohnung klein ist, farbe Wände und Decke in dieselbe Farbe – das „vermischt“ die Grenzen des Raumes.
Wichtig: Wenn Wandpapier mit Struktur ist, kann Farbe ungleich aufgebracht werden. In diesem Fall ist es einfacher, die problematischen Stellen mit Wandpapier unter Farbe zu verkleben.
Boden: Minderung der Defekte ohne globale Renovierung
Alter Linoleum oder dunkler Parkettboden – kein Grund, Hunderttausende zu verlieren, um das Bodenmaterial zu ersetzen. Es gibt Lebenshack:
- WPC-Platten. Kleben direkt auf altes Linoleum oder Laminat. Sie sehen wie Holz oder Stein aus, kosten günstiger.
- Teppiche ohne Flausch. Sie verdecken einen unschönen Boden, aber sammeln keine Staub.
- Farbe für Fliesen und Parkett. Wenn in der Bad oder Korridor schrecklicher Kachel, kann man sie mit spezieller Farbe bemalen.
Türen und Leisten – die am meisten unterschätzt werden
Abgeblasene Türen machen die Wohnung sofort unpflegebedürftig. Tauschen ist teuer, aber es gibt günstige Optionen:
- Farbe (besser in einen neutralen Ton: Weiß, Grau, Beige).
- Self-Adhesive Folie unter Holz oder Beton verkleben.
- Griff wechseln. Stilvolle Beschläge – 50% Erfolg.
Leisten spielen auch eine Rolle: Wenn sie dunkel und abgeblasen sind, sieht die Wohnung alt aus. Weiße Leisten erfrischen das Interieur. Wenn man nicht gerne neu bemalt, kann man sie durch kunststoffe ersetzen.
Design: Anastasia Gromowa
Fazit
Eine Wohnung ohne Kapitalkosten-Upgrade realistisch zu aktualisieren. Wichtig ist, sich von Überfluss zu befreien, Wände, Boden, Türen und Licht zu ordnen. Und Möbel und Dekor kann man mit minimalen Investitionen verändern. Alles das macht sogar die „verlorene“ Wohnung gemütlich und stilvoll.
Titelbild: Design-Projekt von Anastasia Rodina
More articles:
Maximaler Farbengenuss: So gestaltete der Designer die kleine Küche in einer 32 m² großen Studio
Helle Eingangshalle: So ist die 32 m² große Wohnung eingerichtet
7 Ideen, die wir in einer stylischen 32 m² Studio in Minsk entnommen haben
Kleine Badezimmer sind kein Urteil: 12 Techniken zur visuellen Ausdehnung
Was die Menschen in einer sowjetischen Zweizimmerwohnung erfunden haben: 7 unerwartete Lösungen aus dem Renovierungsprozess
Maya Plisetskaya: Wie lebte die strengste Ballerin der Sowjetunion zu Hause
So gestalten Sie die Wand über der Dusche: 5 schöne Ideen von Designerprojekten
Julifarbene Blüten: Was blüht im heißesten Monat des Jahres