There can be your advertisement
300x150
Küche 6 m² in einem Hruschtschow: Wie Sie alles Notwendige platzieren und es schön machen
Geheimnisse der Planung einer kleineren Küchenfläche
6 Quadratmeter Küchenfläche – das ist eine Herausforderung für jede Haushaltshüterin. Es scheint, dass man auf einer solchen Fläche weder eine Arbeitszone noch Lagerflächen noch einen Essbereich unterbringen kann. Doch der Makler Roman Myinzheraru hat das Gegenteil bewiesen: In seiner Hruschtschow hat er eine vollständige Küche geschaffen, die bereits 3 Jahre ohne Beanstandungen dient. Ein vollständiger Küchen-Garnitur, Elektrogeräte, eine Esszone für drei Personen und sogar ein Platz für einen Wasserschalter – alles passt perfekt und funktioniert. Wir erforschen die Geheimnisse der Planung einer kleinen Küchenfläche.
Wichtigste Punkte aus dem Artikel:
- G-geformte Planung nutzt jeden Zentimeter der Fläche optimal;
- Küche für 103 tausend enthält alle Geräte und Installation;
- Einrolltisch löst das Problem der Esszone in einer kleinen Küche;
- Oberflächen bis zur Decke bieten maximale Speicherplatz;
- Richtige Ergonomie ist wichtiger als teure Materialien.
Ursprüngliche Daten: Was vom Entwickler erhalten wurde
- Küchenfläche: etwa 6 qm – typische Größe für eine Hruschtschow;
- Raumform: rechteckig, praktisch für die Planung;
- Infrastruktur: Gas, Wasser, Kanalisation an Standardstellen;
- Fenster: ein Fenster, mittelgroß, gibt genug natürlichen Licht;
- Belüftung: Standardlüftungskanal.
Keine architektonischen Exzesse oder Komplikationen. Eine normale Küche in einem 1964 gebauten Haus mit typischer Planung. Der Hauptvorteil ist die richtige Geometrie des Raumes, die eine effiziente Nutzung des Raums ermöglicht.
Die Aufgabe war klar: Eine funktionale Küche für eine Mietwohnung zu schaffen. Das Budget ist begrenzt, aber die Qualität muss angemessen sein – Mieter werden täglich diese Küche benutzen.
Planungslösung: Lineare Küchenplanung
Roman wählte die klassische lineare Planung, die perfekt für kompakte Küchen geeignet ist. Alle Arbeitsflächen sind entlang einer Wand aufgebaut, was den Raum einfach und strukturiert macht.
Links befindet sich eine kleine Fläche, die für kleinere Aufgaben praktisch ist – Produkte oder Küchenutensilien aufzustellen. Darüber ist eine Mikrowellenherd montiert. Im Mittelpunkt folgt die Gasplatten, neben der sich die Hauptarbeitsfläche für Zubereitungen befindet. Am Ende der Komposition ist die Spülstelle an der rechten Wand, wo es praktisch ist, fertige Produkte zu stellen oder Geschirr nach der Zubereitung.
Der Raum gegenüber dem Küchen-Garnitur bleibt leer, was die Küche visuell leichter macht. Bei Bedarf kann hier ein schmaler Rolltisch oder eine offene Zone für einen bequemen Durchgang platziert werden. Die lineare Planung ist zwar einfach in Form, aber in dieser Ausführung bleibt sie funktionell und ergonomisch.

Küchen-Garnitur: 103 tausend für alles
Roman wählte die billigste Lösung – eine Küchen aus Laminat im Baustoff-Hypermarkt. 103 tausend Rubel beinhalteten nicht nur Möbel, sondern auch alle Geräte, Lieferung und Installation.
In den Kosten enthalten waren Küchen-Schränke (oben und unten), Arbeitsflächen, Gasplatten, elektrischer Ofen, Spülbecken mit Siphon, Mischpfeife, Abzug, Düsen für alle Türen, Lieferung und Montage.
Das Hauptmaterial der Fronten und des Gerüsts ist Laminat, die Arbeitsfläche ist einfach, aber praktisch, die Hardware ist günstig, aber mit Düsen. In den 3 Jahren der Nutzung trat kein schwerwiegender Fehler auf. „Die Küche verhält sich ziemlich angemessen“, bemerkt Roman.
Lagerräume: Jeder Zentimeter arbeitet
- Oberflächen bis zur Decke – für selten genutzte Geschirr und Vorräte verwendet;
- Ausziehbare Schubladen in den unteren Schränken – bequemer als normale Regale;
- Rohre und Haken an den Wänden – für Haare, Halterungen, Handtücher.
Der Raum unter den unteren Schränken wird auch für das Lagern von Backplatten und selten genutzte Geräte verwendet. Trenner in den Schubladen, Organisatoren für Besteck, Halterungen für Deckel helfen, Ordnung zu halten.
Geräte: Vernünftige Minimalität
- Gasplatten mit vier Runden – Standardlösung. Gas kocht schneller und billiger als Strom. Der elektrische Ofen ist eingebaut, klein, wird für Backen und Braten verwendet. Der elektrische Ofen ist bequemer als der Gasofen – genauere Temperatur, gleichmäßigeres Heizen.
- Abzug – ein notwendiges Element, besonders bei Gasplatten. Entfernt Gerüche und Ruß, schützt Möbel vor Fett. Ein normales Kühlschrank, nicht eingebaut – in einer kleinen Küche passt ein eingebautes Gerät den Platz in Schränken.
- Die Geschirrspülmaschine passte nicht (nicht genug Platz), die Mikrowelle wurde später hinzugefügt, das Gefrierschrank war nicht notwendig – der Kühlschrank mit dem Gefrierschrank reicht aus.
Essbereich: Ein Rolltisch als Rettung
Die größte Entdeckung der Planung ist ein Rolltisch. In der zusammengeklappten Form nimmt er wenig Platz ein, wenn er ausgeklappt wird, verwandelt sich in eine vollständige Esszone.
Vorteile des Rolltisches:
- Platzsparen in der gewöhnlichen Zeit;
- Möglichkeit, Gäste zu empfangen;
- Zusätzliche Arbeitsfläche beim Kochen;
- Einfach zu reinigen für eine generelle Reinigung.
Drei Plastikstühle: leicht, robust, einfach zu reinigen. Stapelbar für Platzersparnis. Für eine Mietwohnung – perfekte Lösung.
Alternative Essbereiche in einer kleinen Küche:
- Barmöbel (wenn die Planung es erlaubt);
- Ein Rolltisch von der Wand;
- Ausziehbare Arbeitsfläche aus dem unteren Schrank;
- Die Fensterbank als Arbeitsfläche (bei breiten Fensterbänken).
Verkleidung: Praktizität vor allem
- Wände: Roman klebte die Wände selbst. Er wählte waschbare, feuchtigkeits- und schmutzbeständige Tapeten. Einfaches Muster, helle Töne – vergrößern den Raum visuell.
- Dekorativ-Platten: passte später die Platten an die unteren Wände – dort, wo Stühle die Tapeten berührten. Praktische Lösung, die zu einem stilvollen Akzent wurde.
- Decke: passte eine einfache Farbe. In einer kleinen Küche würde eine Decke die wertvollen Zentimeter Höhe verschlingen.
- Boden: thatel der selbe Laminat wie in der ganzen Wohnung. Einheitliche Oberfläche verbindet den Raum visuell.
Beleuchtung: Viel Licht in einem kleinen Raum
- Natürliche Beleuchtung: one Fenster gibt genug Licht am Tag. Keine schweren Vorhängen – nur leichtes Vorhang oder Rolläden.
- Allgemeine Beleuchtung: krasse Leuchten an der Decke sorgen für allgemeine Beleuchtung abends.
- Arbeitsbeleuchtung: passt die Beleuchtung der Arbeitsfläche – unangenehm und unsicher im Schatten der oberen Schränke zu kochen.
- Akzentbeleuchtung: das zusätzliche Licht bringt eine gemütliche Atmosphäre für abendliche Runden an der Küche.
Ergonomie: Wie man die Arbeit bequem macht
- Arbeitstriangle: die Entfernung zwischen dem Kühlschrank, Spülbecken und Platten ist minimal – alles innerhalb von zwei Schritten.
- Arbeitsflächenhöhe: standardmäßig 85 cm sind für die meisten Menschen geeignet. Für sehr hohe oder niedrige Personen kann man es bei der Bestellung anpassen.
- Tiefe der Arbeitsfläche: 60 cm – optimale Tiefe. Weniger ist unpraktisch zu arbeiten, mehr ist schwer zu erreichen.
- Speicherzonen: chäufig genutzte Gegenstände – auf Augenhöhe und Handgröße; schwere Gegenstände – in den unteren Schränken; selten genutzte – auf den oberen Regalen.
Fehler, die vermieden wurden
- Zu viele Geräte: in einer kleinen Küche muss jedes Gerät wirklich notwendig sein. Roman hat nicht versucht, eine Geschirrspülmaschine einzubauen – besser mehr Platz zum Lagern.
- Dunkle Farben: helle Farbpalette vergrößert den Raum visuell. Eine dunkle Küche in 6 Quadratmetern würde wie ein Schrank aussehen.
- Offene Regale überall: offene Regale erfordern einen perfekten Ordnung. In einer Mietwohnung sind geschlossene Lagersysteme besser.
- Zu hohe Oberflächen: schranken bis zur Decke bieten mehr Platz, aber es muss bequem sein, bis zu den oberen Regalen zu gelangen.
Nacharbeiten nach der Zeit
- Wasserschalter: „Ich bereue nur eines – ich hätte den Schalter sofort installieren sollen“. Eine Reverse-Osmose-Anlage „Geyser“ mit separatem Hahn. Sauberes Wasser in der Küche – Komfort und Gesundheit.
- Dekorativ-Platten: hinzugefügt, um die Wände vor Abnutzung durch Stühle zu schützen. Eine funktionale Lösung wurde zu einem stilvollen Akzent.
- Organisation der Lagerflächen: hinzugefügt Organisatoren, Trenner, Haken – kleine Dinge, die das Halten des Ordnung vereinfachen.
Ratschläge zur Planung Ihrer eigenen 6 qm Küchenfläche
- Beginnen Sie mit Maßen: präzise Maße des Raumes und Lage der Infrastruktur – Grundlage für die Planung. Jeder Zentimeter ist wichtig.
- Bestimmen Sie Prioritäten: was ist wichtiger – mehr Arbeitsflächen oder Essbereich? Mehr Geräte oder mehr Lagerraum?
- Verwenden Sie Online-Planer: programme wie IKEA-Planer helfen, verschiedene Planungsvorschläge zu visualisieren.
- Denken Sie vertikal: in einer kleinen Küche muss jeder Zentimeter der Wand Höhe arbeiten. Schränke bis zur Decke, Röhren, Magnetteppiche.
- Planen Sie das Lagern vor: count, wie viel Geschirr, Lebensmittel, Geräte Sie haben. Es sollte genug Lagerräume geben mit Puffer.
Alternative Pläne für 6 qm
- Lineare Planung: alle entlang einer Wand. Passt für sehr enge Küchen. Nachteil – langer Arbeitsdreieck.
- P-geformte Planung: maximale Arbeitsflächen und Lagerräume. Nachteil – es kann eng für Bewegung sein.
- Küche mit Insel: nur auf 6 Quadratmeter wirklich, wenn man auf den Essbereich verzichtet. Die Insel wird sowohl Arbeitsfläche als auch Platz für schnelle Snacks.
- Küche-Nische: bei der Vereinigung mit dem Wohnzimmer kann die Küche Teil des einheitlichen Raumes werden. Erfordert eine Abstimmung der Umplanung.
Budgetalternative
- Self-Assembly-Küche: methode – ab 50-70 Tausend für die Basis-Komponente. Montage von selbst.
- Küche auf Bestellung bei lokalen Möbelhandlern: kostengünstiger als Netz-Marktplätze. Kann exakt auf Maße angepasst werden.
- Umstellung einer alten Küche: ersatz der Fronten, Arbeitsflächen, Hinzufügen von Geräten. Wenn das Gerüst in gutem Zustand ist – eine große Einsparung.
- Kauf einer gebrauchten Küche: risiko, aber man kann tolle Optionen für 30-50% des neuen Preises finden.
Romans Küche – ein hervorragendes Beispiel dafür, dass man auf 6 Quadratmetern ein vollständiges Arbeitsraum ohne große Ausgaben schaffen kann. Hauptding ist die richtige Planung, vernünftige Auswahl von Geräten und Materialien.
Eine kleine Küche ist kein Urteil, sondern eine Chance, einen maximale funktionalen Raum zu schaffen, in dem alles zur Hand ist. Und Zeit für das Kochen kann sogar verkürzt werden – denn alles Notwendige ist innerhalb von zwei Schritten zu erreichen.
Das Projekt zeigt: Die Größe der Küche bestimmt nicht die Lebensqualität. Eine richtige Organisation des Raums ist wichtiger als Quadratmeter.
More articles:
Vor und nach: So verwandeln Sie eine sowjetische Zweizimmerwohnung in ein stilvolles Zuhause ohne Sanierung
6 Fehler bei der Küchenplanung, die das Leben unpraktisch machen können
Liebe Orlova: Wie die Königin des sowjetischen Kinos ihren Wohnraum zu perfekten Dekorationen machte
6 Ideen, die wir in einer Mikrostudio in einem Kommunehaus entdeckt haben
8 Ideen aus einem stylischen Khrushchyovka von 30 m², die Sie ebenfalls nachbauen können
8 Ideen, die wir in einer petrograbischen Europa-Doppelwohnung 33 m² entdeckt haben
7 Lösungen für ein Einzimmer 32 m² in Moskau, die Sie zu Umbauten inspirieren werden
Reparatur einer Brezhnev-KW für 300.000 Rubel: Verwandlung einer typischen Zweizimmerwohnung in stilvolles Wohnen