There can be your advertisement
300x150
6 Fehler bei der Küchenplanung, die das Leben unpraktisch machen können
Welche Fehler treten am häufigsten auf und wie vermeidet man sie
Eine sorgfältige Küchenplanung ist nicht nur ein Thema der Ästhetik, sondern auch der Komfort. Fehler bei der Anordnung von Möbeln und Geräten können das Kochen zu einer Herausforderung machen. Wir erklären, welche Fehler am häufigsten auftreten und wie man sie vermeidet.
Verstoß gegen das „Arbeitstriangle-Prinzip“
Dies ist ein grundlegendes Prinzip der Ergonomie: Die Herd, die Spüle und der Kühlschrank sollten so angeordnet sein, dass man schnell zwischen ihnen hin- und hergehen kann. Wenn sie in einer Reihe oder zu weit voneinander entfernt sind, wird das Kochen unpraktisch.
Wie man es behebt: Der optimale Abstand zwischen diesen Bereichen beträgt 1,2–2 Meter. In einer kleinen Küche ist eine Eckplanung sinnvoller, damit die Hauptbereiche schnell erreichbar sind.

Design: Nadia Kiselnikova
Zu wenige Steckdosen an passenden Stellen
Ein Mixer, ein Wasserkocher und eine Kaffeemaschine – ohne diese Geräte ist es schwer, sich eine Küche vorzustellen. Wenn es zu wenige Steckdosen gibt oder sie unpraktisch angeordnet sind, muss man Verlängerungskabel benutzen, was unsicher ist.
Wie man es behebt: Eine Küche sollte mindestens 5–6 Steckdosen haben: in der Arbeitszone, in der Esszone und für große Geräte. Es ist besser, Modelle mit Wasserdichtheit zu wählen.
Obere Schränke sind entweder zu niedrig oder zu hoch
Falls die Schränke zu niedrig hängen, wird es unpraktisch, an der Arbeitsfläche zu arbeiten – man stößt ständig den Kopf an die Schubladen. Sind sie zu hoch, sind die oberen Regale ohne eine Leiter nicht erreichbar.
Wie man es behebt: Die Standardhöhe für aufgehängte Schränke beträgt 50–60 cm von der Arbeitsfläche. Wenn man visuellen Leichtigkeit möchte, kann man einige Schränke durch offene Regale ersetzen.

Design: Katja Chistova
Falsche Platzierung von Herd und Kühlschrank
Ein Herd und ein Kühlschrank nebeneinander sind nicht nur unpraktisch, sondern auch unsicher. Der Kühlschrank wird durch Wärme von der Herdseite erwärmt, was den Stromverbrauch erhöht.
Wie man es behebt: Zwischen Herd und Kühlschrank sollte mindestens 40 cm Abstand sein. In diesen Bereich kann man einen schmalen Schrank oder eine zusätzliche Arbeitsfläche einbauen.
Zu wenig Arbeitsflächen
Wenn man sich bei der Suche nach geräumigen Schränken und Geräten zu wenig Platz für das Kochen zurücklässt, wird es schwierig, die Küche zu nutzen.
Wie man es behebt: Die Arbeitsfläche sollte mindestens 80 cm breit sein. Wenn der Platz begrenzt ist, kann man eine abklappbare Arbeitsfläche oder eine Teilzone auf dem Fensterbrett einrichten.

Design: Ekaterina Lyubimkina
Fehlendes sorgfältiges Beleuchtungssystem
Eine einzige Leuchte am Decken ist kein guter Weg für die Küche. Wenn man nicht die Arbeitsflächen ausleuchtet, kocht man in der Dunkelheit.
Wie man es behebt: Füge punktuelle Beleuchtung oder LED-Band unter den oberen Schränken hinzu. Über der Esszone kann man einen separaten hängenden Lichtschirm aufhängen.
Bei der Planung einer Küche ist es besser, alle Details im Voraus zu berücksichtigen, damit später nichts umgeplant werden muss.
Titelbild: Design-Projekt von Roman Mironov und Andrei Vasilev
More articles:
Küche ohne Oberflure: 5 Vorteile, über die niemand spricht
Von Khrushchev bis Brezhnev: Die Evolution sovietischer Massenwohnungsbau
Wie man einebett für einen komfortablen schlaf wählt: ein kaufberater
Брежневка: Sanitärraum vor und nach einem effektvollen Wandel
Gemütlicher Feriendom 160 m² in der Tulaer Region für große Familie
Moderne stylische Möbel: 10 trendige Funde
Maya Plisetskaya: Wie lebte die große Ballerin außerhalb der Bühne
Vor und nach: Stilvolle und budgetfreundliche Umgestaltung einer 30 m² Einzelwohnung in einer Brezhnewo-Konstruktion