There can be your advertisement
300x150
Küche ohne Oberflure: 5 Vorteile, über die niemand spricht
Wem diese Planung passt und wem es besser ist, nicht zu experimentieren
Designer zeigen perfekte Küchen ohne Oberflure, doch du denkst: „Schön, aber wohin mit all der Geschirr?“ Der Trend hat wirklich Unterwassersteine, aber auch nicht offensichtliche Vorteile. Wir erforschen, wem diese Planung passt und wem es besser ist, nicht zu experimentieren, und wie man das Speicherproblem ohne Schaden für den Stil löst.
Wichtigste Punkte aus dem Artikel:
- Das Fehlen von Oberfluren vergrößert die Küche visuell um 20-30% und verleiht ein Gefühl von Raum;
- Natürlicher Lichtstrom breitet sich freier aus, was besonders für nördliche Küchen wichtig ist;
- Reinigung wird einfacher – keine schwer zugänglichen Regale und Fettansammlungen auf den Oberflächen;
- Es eignet sich für Familien mit minimaler Geschirrmenge und Liebhabern häufiger Küchenutensilienaktualisierungen;
- Es erfordert einen perfekten Ordnung und eine durchdachte Speichersysteme in den unteren Modulen.
Luft und Raum: Psychologie der Wahrnehmung
Oberflure erzeugen psychologischen Druck, besonders in kleinen Küchen. Das Gehirn nimmt sie als „Decke“ wahr, die über dem Kopf hängt. Wenn du sie entfernst, erhältst du das Gefühl von Höhe und Raum sogar in einer Hutschiene.
- Die Küche wirkt visuell 20-30% größer. Der Blick stößt nicht an Schränke, sondern gleitet frei an den Wänden bis zum Dach. Dieses Mittel ist besonders effektiv in Studios und Küchen-Gästezimmern, wo der Raum einheitlich sein soll.
- Niedrige Decken sind kein Problem mehr. Ohne Oberflure wird eine Höhe von 2,5 Metern als völlig angemessen wahrgenommen. Wenn man vertikale Dekorelemente hinzufügt, wird der Deckenbereich noch höher visuell „angehoben“.
- Es wird mehr Licht nicht nur buchstäblich, sondern auch übertragen. Der Raum wirkt fröhlicher und einladender für längere Aufenthalte in der Küche.

Design: Lilia Asfandiyarova
Licht ohne Hindernisse: Natürliches Licht funktioniert besser
Oberflure blockieren bis zu 40% natürlichen Licht von dem Fenster. Besonders deutlich bei Küchen mit Fenstern über der Arbeitsfläche. Ohne Schränke breitet sich das Licht im gesamten Raum aus.
- Nördliche Küchen erhalten den größten Vorteil. Jeder Sonnenstrahl zählt, wenn Fenster nach schattiger Seite blicken. Das Fehlen von Obermodulen kann den Mangel an natürlicher Beleuchtung kompensieren.
- Schatten verschwinden aus der Arbeitszone. Hängende Schränke erzeugen oft schattige Bereiche auf der Arbeitsfläche, wo es unpraktisch ist zu kochen. Ohne sie wird die Beleuchtung gleichmäßig auf der gesamten Fläche.
- Künstliche Beleuchtung funktioniert effizienter. Eine Hängelampe oder Deckenleuchter beleuchtet die gesamte Küche, nicht nur die Mitte. Ersparnis bei zusätzlicher Arbeitsflächenbeleuchtung.

Design: NINA und ANDREY HARINEN
Leichte Reinigung: Weniger Oberflächen – Weniger Probleme
Oberflure sind Magnete für Fett und Staub. Besonders Oberflächen über dem Herd, die jede Woche gereinigt werden müssen. Ohne sie wird die Reinigung um ein Vielfaches kürzer.
- Schwer zugängliche Bereiche verschwinden. Niemand liebt es, mit einer Leiter hochzusteigen, um die Oberfläche hoher Schränke zu reinigen. Maximale Reinigungshöhe – Niveau des Fartuks.
- Spinnweben und Staub sammeln sich nicht in den Ecken zwischen Schränken und Decke. Diese Zonen sind praktisch unmöglich sauber zu machen, ohne die Möbel auzubauen.
- Der Fartuk ist leichter zu reinigen ohne überhängende Schränke. Der Zugang zur Oberfläche verbessert sich, man kann eine Schwabbe oder eine lange Bürste statt Akrobatiknummer benutzen.

Design: Jurij Worobjew
Ästhetik des Minimalismus: Schönheit in Einfachheit
Küche ohne Oberflure wirkt moderner und teurer. Reine Linien, offene Wände, minimale Details – alles erzeugt das Gefühl eines durchdachten Designs.
- Der Fartuk wird zum Hauptdekorelement. Ohne Schränke kann man sich eine farbenfrohe Fliese, eine ungewöhnliche Textur oder sogar eine Freske erlauben – nichts lenkt die Aufmerksamkeit ab.
- Möbel wirken eleganter. Untere Module ohne massive obere „Geschwister“ sehen leichter und elegantischer aus. Besonders effektiv sehen Küchen auf Beinen aus.
- Möglichkeit von Experimenten mit Dekor. Offene Wände können mit Bildern, Regalen, Pflanzen geschmückt werden. Das Interieur lässt sich leicht ändern ohne Möbel umzustellen.

Design: Ekaterina Lyubimkina
Kostenersparnis auf dem Kaufstadium
Die Kosten der Küche sinken um 30-40%. Oberflure sind ein wesentlicher Teil des Budgets, besonders wenn es sich um qualitativ hochwertige Möbel handelt.
- Weniger Zubehör – Weniger Defekte. Scharniere, Dichtungen, Griffe an Oberfluren verschleißen schneller aufgrund des unpraktischen Öffnungswinkels.
- Installation einfacher und billiger. Es ist nicht notwendig, das Niveau genau zwischen Ober- und Untermodule auszurichten, schweren Schränken an die Wand zu befestigen.
- Möglichkeit einer schrittweisen Kauflösung. Zuerst die unteren Module, dann zusätzliche Speichersysteme je nach Bedarf.
Für wen diese Küche NICHT passt
- Große Familien mit Kindern. Die Menge an Geschirr, Lebensmitteln und Küchenutensilien in einer Familie von 4-5 Personen erfordert maximale Nutzung des Speicherplatzes.
- Begeisterte von komplizierten Gerichten. Viele Gewürze, verschiedene Arten von Geschirr, spezielle Geräte – alles muss irgendwo aufbewahrt werden.
- Hausfrauen, die Vorräte im Voraus kaufen. Große Mengen an Getreide, Konserven, Haushaltschemie erfordern voluminöse Speichersysteme.
- Diejenigen, die nicht zu perfektem Ordnung bereit sind. Offene Regale und Arbeitsflächen erfordern eine ideale Sauberkeit. Jeder Unordnung fällt sofort ins Auge.

Designer: Olga Schtennikowa
Alternative Lösungen für Speicherung
- Hochstehende Schränke bis zum Dach ersetzen mehrere Oberflure. Sie sollten besser an den Rändern der Küche platziert werden, um den Raum nicht zu teilen.
- Insul oder Halb-Insel mit zusätzlichen Schubladen. Wenn der Platz es erlaubt, ist dies eine ideale Lösung zur Erhöhung des Speicherplatzes.
- Offene Regale sehen leichter aus als Schränke, aber sie erfordern sorgfältige Auswahl an Geschirr und regelmäßige Ordnung. Gute Aussehen in Nischen oder als Ersatz für 1-2 obere Module.
- Mobilisierungssysteme: Rollen, Regale auf Rädern können durch die Küche bewegt und weggeräumt werden, wenn sie nicht benötigt werden.
Kompromissvarianten
- Teilweiser Verzicht auf Oberflure. Nur in der Speicherzone behalten, aber nicht über der Arbeitsfläche. Kompromiss zwischen Funktionalität und Ästhetik.
- Teilweise Ersetzung von Schränken durch offene Regale. Wechselung von geschlossenen und offenen Elementen erzeugt einen interessanten Rhythmus im Interieur.
- Oberflure nur bis zur Mitte der Wand. Es bleibt Platz für Dekor und das Gefühl von Luft, aber das Haupt-Speicherplattform bleibt erhalten.
- Glasfronten statt Holzfronten. Visuell leichter, aber Funktionalität bleibt gleich.
Wie man eine Entscheidung trifft
- Führe eine Revision der Küchenutensilien durch. Zähle, wie viel wirklich Speicherplatz du brauchst. Vielleicht wird die Hälfte des Geschirrs nur einmal im Jahr benutzt.
- Versuche, einen Monat mit nur den unteren Schränken zu leben. Entferne alles aus dem Oberen und bewerte, ob der Speicherplatz ausreicht und es bequem ist.
- Denke an dein Lebensstil. Wenn du selten kochst und lieber Essen bestellst, kann minimale Speicherung ausreichen.
- Denke an die Zukunft. Wird sich die Familie erweitern? Wird der Essstil sich ändern? Die Küche wird für 10-15 Jahre gekauft.
Küche ohne Oberflure – nicht nur ein designerischer Caprice, sondern eine bewusste Entscheidung für einen bestimmten Lebensstil. Sie eignet sich für Menschen, die mehr Wert auf Raum als maximale Funktionalität legen und bereit sind, idealen Ordnung für ästhetische Freude zu pflegen. Wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest – wagemutig zu experimentieren. Wenn nicht – vielleicht ist es sinnvoll, kompromissfreie Varianten zu betrachten.
Cover: Design-Projekt von Olga Dubrovskaya
More articles:
Helle Mikrowanne 2 m² mit Urlaubsstimmung
Das Gesicht des Hauses: Wie wir eine Mini-Eingangshalle von 2 m² mit Mittelmeerraum-Atmosphäre eingerichtet haben
7 Ideen, die wir von einer Mini-Datscha mit einzigartigem Interieur entnommen haben
Insel und Akzentregal: So haben wir eine gemütliche Küche für die Mutter gestaltet
So haben wir zwei Badezimmer im gleichen Stil in einer kleinen Euronische eingerichtet
7 Tricks in einer gemütlichen europäischen Wohndesign-Appartement mit 63 m², die man nachmachen sollte
Wie wir in 2,5 Wochen eine 37 m² kleine Wohnung im Panelhaus budgetgerecht umgewandelt haben
So integrieren Sie Pflanzen in den Interieur: 6 Expertentipps