There can be your advertisement
300x150
Städtischer Garten ganzjährig: Wie man Gemüse und Grünzeug anbaut, wenn man nur einen Balkon hat
Wir erklären, wie Sie Ihren kleinen Balkon in einen grünen Oase verwandeln und das ganze Jahr über Ernte von Gemüse und Grünzeug in Ihrer Stadtwohnung ernten können
Der Balkon ist schon lange kein Ort mehr zum Lagern alter Dinge. Heute ist es ein zusätzlicher nützlicher Bereich, in dem Sie nicht nur eine Erholzungsecke einrichten können, sondern einen ganzen gemütlichen Garten, in dem Sie Gemüse, Grünzeug und sogar Beeren anbauen werden. Und dafür müssen Sie nicht einmal ein professioneller Gärtner sein oder einen Landgrundstück haben.
Wir haben uns an Experten gewandt, Katarina Kuznetsova, eine Bloggerin und Pflanzenfreundin sowie Autorin des Buches „Garten am Fenster“, und Alexei Kalinkin, Leiter der Abteilung „Kurz- und Einfamilienhausbau“ bei TechnoNikol.
Mit den Profis haben wir herausgefunden, wie man einen komfortablen städtischen Gemüsegarten direkt auf Ihrem Balkon einrichtet, Beleuchtung, Bewässerung und Belüftung organisiert und vor allem wie man den Pflanzen einen richtigen Mikroklima bietet, damit sie das ganze Jahr über Ihre Ernte freuen.
Katarina KuznetsovaBlogerin und PflanzenfreundinBiologin mit rotem Diplom, Gärtnerin mit zehnjähriger Erfahrung, Autorin mehrerer BücherWas kann man auf dem Balkon anbauen?Der Balkon eignet sich für fast alle kompakten Kulturen, die wenig Platz benötigen und keinen besonderen Pflegebedarf haben. Katarina Kuznetsova empfiehlt Tomatensorten wie „Balkonwunder“ und „Kleine Stern“, mini Chilischoten wie „Kuzja“ und „Dobrynya Nikitich“.
Design: Valentina IvljevaAuch Salat, Rucola, Spinat, Lauch, Knoblauch, Petersilie und Schnittlauch wachsen hervorragend. Für Beeren ist Erdbeere am besten geeignet, bei Vorhandensein großer Kisten kann man sogar Johannisbeeren anbauen.
Warum ist es wichtig, den Balkon zu isolieren?
Alexei KalinkinExperte TechnoNikolLeiter der Abteilung „Kurz- und Einfamilienhausbau“ im Bereich „Polymermembranen und PIR“ von TECHNONIKOLDer Balkon wird oft zum kältesten Teil der Wohnung. Alexei Kalinkin erklärt das damit, dass die Balkonwände dünner sind als die Hauptwände des Gebäudes und häufig nur einfache kalte Verglasung vorhanden ist.
Durch das Fehlen einer ordentlichen Heizung wird es auf dem Balkon kalt, Kondenswasser und Schimmel entstehen. Ohne richtige Isolierung ist der Platz praktisch nicht nutzbar das ganze Jahr über.
Design: Studio A+BTipp von INMYROOM: Ein effektives Lösung wäre die Isolierung mit LOGICPIR-Balkon-Isolierplatten von TechnoNikol. Die Platten haben eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit – nur 0,023 W/(m·K), was es ermöglicht, die Wärme effektiv im Raum zu halten und signifikant Heizkosten einzusparen. Die beschichtete Oberfläche reflektiert Infrarotwärme zurück in den Raum und fungiert zusätzlich als Dampfsperre, verhindert Kondenswasserbildung.
Die Montage der LOGICPIR-Balkon-Isolierplatten ist einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten – auch Einsteiger können damit umgehen. Alexei Kalinkin betont: Die Platten lassen sich selbstständig zu jeder Jahreszeit montieren. Der gesamte Prozess dauert normalerweise nur 2-3 Tage und benötigt keine komplizierten Bauarbeiten oder „feuchte“ Prozesse. Mit dem Isoliermittel LOGICPIR kann man schnell eine komfortable Umgebung auf dem Balkon schaffen und ihn das ganze Jahr nutzen.
Tipp von Alexei Kalinkin: Vor der Isolierung den Zustand der Scheiben auf dem Balkon genau prüfen und bei Bedarf durch warme ersetzen. Es ist auch wichtig, einen vollständigen geschlossenen Wärmeschutz zu gewährleisten – nicht nur die Wände, sondern auch das Dach und bei Möglichkeit den Boden isolieren. Alle Lücken verschließen, um Durchlüftung zu verhindern, und alle Nahtstellen der Isolierplatten mit Aluminiumband verschließen.
Werbung. tn.ru. GmbH „TechnoNikol-Bausysteme“.
Beleuchtung und HimmelsrichtungenBalkone sind unterschiedlich – je nach Orientierung hinsichtlich der Himmelsrichtungen, bei denen sich welche Pflanzen am besten ansiedeln. Die sonnenliebsten Gemüse wie Tomaten und Paprika wachsen am besten auf südlichen, südöstlichen oder südwestlichen Balkonen.
Design: Nikolai NikolaevAuf der anderen Seite fühlen sich Grünzeug und Kräuter sogar auf nördlichen oder schattigen Seiten wohlfühlen.
Bedingungen für das ganzjährige AnbauMit Isolierung ist es praktisch unmöglich, im Winter irgendetwas anzubauen: Der Boden friert ein, Pflanzen sterben ab. Auf einem teilweise isolierten Balkon können im Winter nur einige Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei, Minze) überwintern, aber sie wachsen nicht aktiv und erhalten nur ihre grüne Farbe bis zum Frühling.
Design: Olga EgupovaWenn Sie im Winter Ernte ernten möchten, müssen Sie den Balkon vollständig isolieren und die Temperatur mindestens auf +15°C halten. Dann fühlen sich Gemüse und Beeren sogar gut an, aber sie benötigen zusätzliche Beleuchtung mit Pflanzenlampen – speziellen Lampen für Pflanzen.
Licht, Bewässerung und BelüftungPflanzen brauchen etwa 12 Stunden Licht täglich. Im Sommer reicht natürliches Licht aus, im Winter ist zusätzliche Beleuchtung nötig:
- Für Grünzeug eignen sich einfache LED-Lampen.
- Für fruchttragende Kulturen (Tomaten, Paprika, Erdbeeren) sind spezielle Vollspektrum-Pflanzenlampen erforderlich.
Rüsten Sie die Pflanzen regelmäßig, im Sommer täglich oder alle zwei Tage. Wenn Sie oft unterwegs sind, rät Katarina, keinen Balkongarten zu beginnen, da die Pflanzen ständigen Pflege benötigen.
Design: Studio MalickiBelüftung ist für den Luftaustausch und natürliches Bestäuben wichtig, besonders wenn man Beeren oder Gemüse auf offenen Balkonen anbaut.
Behälter und PlatzierungPolyethylen-Container mit einem Volumen von 3–5 Litern sind ideal, da sie die Bodentemperatur besser aufrechterhalten. Katarina empfiehlt vertikale Module, die Platz sparen und es ermöglichen, mehr Pflanzen auf einem sehr kleinen Balkon unterzubringen.
Wenn möglich, sollten Sie Beetgräben in großen Kisten mit etwa 100 Litern Volumen anlegen – sie trocknen viel langsamer und die Pflanzen fühlen sich darin wohler.
Die häufigsten Fehler von AnfängernKatarina Kuznetsova rät nicht gleich viele Pflanzen zu pflanzen: Wenn die Saatlinge wachsen, ist nicht genug Platz vorhanden und die Pflanzen beginnen zu kranken. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, zum Beispiel:
- Ein Kirschbaum Balkon-Tomaten.
- Zwei Pflanzen Grünzeug oder Kräuter.
- Ein Kirschbaum Beeren (z. B. Erdbeere).
Design: Anna PelipchukDenken Sie auch nicht daran, regelmäßig zu düngen: alle 5–10 Tage sollten Sie die Pflanzen gemäß ihren Wachstumsphasen düngen.
Ein gemütlicher Garten ist einfach!Balkongarten sind nicht schwierig und für jeden zugänglich. Wichtig ist, mit richtiger Isolierung und der Schaffung komfortabler Bedingungen für die Pflanzen zu beginnen. Mit dem Isoliermittel LOGICPIR Balkon von TechnoNikol können Sie das ganze Jahr über Gemüse und Grünzeug anbauen und den frischen Ertrag direkt in Ihrer Stadtwohnung genießen.
More articles:
Vor und nach: Wie die „veraltete“ Küchen in der Brücke 38 m² nur für 40.000 Rubel umgewandelt wurden
Renovierung ohne Designer: Wie in einer Ein-Zimmer-Wohnung 32 m² jeder Quadratzentimeter geschickt genutzt wurde
Wie ein Palast zur Bahnhof: Geschichte des Kazaner Bahnhofs
Ihre Küche ist veraltet: 5 Trends 2025, die einfach nachzubilden sind
Nicht verpassen: 5 neue Filme und Serien im April 2025
Technologien im Haus von Irina Bezugova: Was uns überraschte
Wie Sie in einer winzigen Eingangshalle mit der Größe einer Streichholzdose speichern können: Anleitung von einem Designer
Die teuersten Fehler beim Renovieren: Warum Geld verschwindet und das Ergebnis nicht sichtbar ist