There can be your advertisement
300x150
5 super praktische Lösungen für Erholung auf der Terrasse
Wir zeigen, wie man die Terrasse in einen Ort der Kraft verwandeln kann
Die Terrasse wird längst nicht mehr als Lagerraum für die Jahreszeitdinge wahrgenommen. Ofter gestalten Designer das Gelände zu einem vollwertigen Lebensraum: Hier trinken sie ihren Morgenkaffee, lesen im Sessel am Fenster, arbeiten am Laptop oder meditieren in der Ruhe. Auch eine winzige Terrasse kann überraschen, wenn man sich gut mit der Einrichtung beschäftigt.
Wir haben 5 Erholungsflächen zusammengestellt, bei denen jede Einzelheit bis ins kleinste Detail durchdacht wurde. Nehmen Sie sich Inspiration für Ihre eigenen Ideen – vielleicht wird auch Ihre Terrasse in diesem Sommer zum Herzenspunkt Ihres Hauses.
Terrasse mit europäischem Ausblick
Die Terrasse ist ein Teil einer atmosphärischen Wohnung, inspiriert von "Alice im Wunderland". Der Designer Maria Tertychyna hat die Terrasse im Freien eingerichtet: mit Blick auf städtische Architektur, Grün in Blumentöpfen und Möbeln, als ob sie aus einem gemütlichen Café kämen. Der Raum ist vielseitig – in einer Ecke steht ein Sessel-Karussell mit Polster und Tisch, in der anderen eine runde Sessel-Kokon, taucht in weichen Kissen. Jede Ecke der Terrasse kann für Erholung, Lesen oder langsames Gespräch genutzt werden.
Design: Maria TertychynaAls Hintergrund fungiert eine Ziegelmauer, die der Terrasse Charakter verleiht und sie optisch warm wirkt. Der Muster des Bodenfliesens spürt den Rhythmus eines alten europäischen Hofes. Durch sorgfältige Bepflanzung und Akzente in der Möbelausstattung wirkt die Terrasse vollendet, aber nicht überladen.
Design: Maria TertychynaStadt-Jungle
In einer Wohnung, die im Industriestil gestaltet ist, hat der Designerin Valentina Ivleva auf der Terrasse eine kompakte, aber expressive Erholungszone eingerichtet. Hier alles auf Kontrasten aufgebaut: Ziegelmauer und dunkle Vorhänge treffen auf lebhaft grünes Palmen-Grün und ein auffällig orangefarbenes Sessel, das den Blick zieht. Der Platz ist perfekt für einen Morgenkaffee, einen Abendruhe mit Buch oder eine Pause im Laufe des Tages. Auf dem kleinen Tisch lässt sich bequem eine Tasse oder ein Laptop platzieren – der Raum ist kompakt, aber gut durchdacht.
Design: Valentina IvlevaHängende Lichter ergänzen den Effekt: Ihr gerichtetes Licht hebt das Sessel hervor und schafft das Gefühl eines abgeschotteten Kokons. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie man in einem strengen Loft auch einen lebhaften, fast botanischen Winkel organisieren kann.
Design: Valentina IvlevaBehaglicher Winkel mit Bar-Counter
Die Designer der D'Polly Studio haben die enge Loggia in einen multifunktionalen Raum verwandelt – gleichzeitig eine Lounge-Zone, ein Ort für Frühstück und abends Gespräche. Auf einer Seite steht ein weicher Sofa mit Kissen, auf der anderen eine kompakte Bar-Counter mit Bar-Stühlen auf eleganten Beinen. Durch Panoramafenster und eine glückliche Möbelanordnung bleibt die Terrasse hell und nicht überladen.
Design: D'Polly StudioDer Akzent liegt auf den Details: Ziegelmauer, elegante hängende Lichter und Wandregale mit Kunstobjekten und lebendigen Pflanzen machen die Terrasse wirklich lebendig. Am Abend, wenn das Licht sanft durch die Jalousien verteilt wird, bekommt der Innenraum eine besondere, fast kammerliche Stimmung.
Design: D'Polly StudioMorgenkaffee mit Blick auf Dächer
Noch ein Beispiel für „europäische Stimmung“, die schwer zu reproduzieren ist, aber sofort im Ambiente spürbar wird. In einem Projekt der ToTaste Studio wurde die Außenfläche möglichst einfach ausgestaltet: Holz-Möbelset, weiche Kissen, zwei Tassen – und natürlich beeindruckender Ausblick auf historische Dächer von Sankt Petersburg. Alles andere wirkt im Hintergrund: Helle Ziegelmauer, Metallgeländer und in Kästen gepflanzte Nadelholz-Pflanzen schaffen das Gefühl von Natürlichkeit.
Design: ToTaste StudioDas ist der ideale Ort, um für eine Weile aus der städtischen Hektik herauszutreten und einfach im Moment zu bleiben. Ein wichtiger Vorteil – mobile Möbel, die bei Bedarf schnell abgeräumt oder umgestellt werden können.
Design: ToTaste StudioMini-Urlaub in der Stadtwohnung
Auf dieser Terrasse haben die Designer der DSGN HUB Studio eine Erholungszone geschaffen, um Kräfte zu sammeln. Der Innenraum ist auf einer Kombination natürlicher Materialien und entspannter mediterraner Farbpalette aufgebaut: Die Wände sind in Oliven-Ton bemalt, die Verarbeitung verwendet Holz und Rotang, der Lichtschirm ist fast von Hand aus getrocknetem Gras gefertigt. Die Zone wird ergänzt durch einen niedrigen Sessel mit weichen Kissen.
Design: DSGN HUB StudioUm das Interieur nicht zu belasten, wurde statt aufwendiger Möbel eine kompakte Holztisch-Konsole mit Lampe und Platz für kleine Dinge gewählt.
More articles:
Wie wir eine Wohnung in einer Panelle-Blöcke in 3 Tagen und 208.000 Rubel umgewandelt haben
7 coole Ideen, die wir in einer kleinen Stalinke entdeckt haben
Kommunikationschaos: Wie wir 7 Rohrtypen in einer Stalin-Appartement-Küche besiegt haben und 400.000 Rubel gespart haben
5 auffällige Designlösungen für die Küche
6 coole Ideen für kleine Wohnungen, inspiriert von einer 20 m² großen Studio-Wohnung
Rohbau-Remont: Wo kann und wo darf man nicht sparen
Effektiver Sanitärbereich, der ohne Zweifel als „drei-Zimmer-Wohnung“ bezeichnet werden kann
Zwei Badezimmer statt eines: Wie man das Maximum aus kleinem Raum herausholt