There can be your advertisement

300x150

7 Lösungen aus sovjetischen Interiören, die heute im Trend sind

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Einige tolle Ideen, die einfach in Ihrer Wohnung nachgeahmt werden können

Noch vor einigen Jahren war es normal, von Großeltern „Wandplatten“, von Großvätern „Torchen“ und Stühlen mit unklaren Herkunft zu entarten. Aber heute hat sich die Situation grundlegend verändert: Vintage-Dinge werden populär und 80er-Trends kehren in moderne Interieurs zurück. Wir erzählen, welche aus der Sowjetunion stammenden Ansätze ein zweites Leben finden und wieder aktuell sind.

Parkett in Form eines Baumes

Während der Sowjetunion war Parkett in Form eines Baumes eine Dekoration von Wohnungen, Schulen und öffentlichen Gebäuden. Es war immer mit hoher Qualität und Haltbarkeit assoziiert, und sogar bei intensiver Nutzung hat es in manchen Häusern bis heute Bestand. Parkett wird heute noch verwendet – es wird aktiv restauriert, aufgearbeitet oder modern interpretiert: Laminat oder Quarzvinyl in Holzoptik. Besonders effektvoll und teuer wirkt Parkett in Form eines Baumes in dunklen Tönen in Kombination mit minimalistischer Möbel.

Design: Natalia LendaDesign: Natalia Lenda

Glasblöcke

Noch ein Symbol des sowjetischen Designs – Glasblöcke. Früher wurden sie in Schwimmbädern, Gängen und Treppenhäusern installiert. Heute adaptieren Designer Glasblöcke aktiv für moderne Interieurs. Sie werden verwendet, um Räume zu unterteilen, Duschen abzudecken, Küchenfassaden zu dekorieren oder Teile von Wänden zu verzieren.

Design: BYCHKOV DESIGNDesign: BYCHKOV DESIGN

Quadratische Kacheln mit farbiger Fuge

Weißes quadratisches Kacheln in der Badewanne – das ist ein vertrautes Element aus sowjetischen Wohnungen und öffentlichen Räumen. Heute findet die einfache helle Kachel erneut ihren Platz in Badezimmern. Aber die moderne Interpretation erfordert den Einsatz von Akzenten mit dunkler oder leuchtender Fuge und Kombination mit anderen Materialien, zum Beispiel Farbe. Das verleiht dem Interieur einen interessanteren und stilvolleren Ausdruck.

Design: Pavel FoteevDesign: Pavel Foteev

Möbelwände

Eine charakteristische Eigenschaft des sowjetischen Designs waren auch Möbelwände – jedes Familienziel war es, sie zu besitzen. Mit der Zeit begann man sich von der voluminösen Möbelung zu distanzieren. Doch heute hat sich alles geändert: Wände kehren mit modernem Design, modularen Sektionen und verschiedenen Speichermöglichkeiten zurück. Viele von ihnen wirken leicht und ordentlich sogar in einer kleineren Wohnung.

Design: Tatjana AtukiinaDesign: Tatjana Atukiina

Farbenfrohe Teppiche mit Ornamenten

Das ist wahrscheinlich das auffälligste Merkmal jeder sowjetischen Wohnung. Mit farbigen Ornamenten bedeckte Teppiche deckten den Boden und hingen an Wänden. Heute kehren Teppiche in Interieurs von Häusern und Wohnungen zurück und sind wieder im Trend. Sie können verschiedene Dekorationsgegenstände visuell vereinen, stilvolle Akzente erzeugen, Räume unterteilen und den Raum komfortabler und gemütlicher machen.

Design: Elena UchaevaDesign: Elena Uchaeva

Lofts

Sowjetische Hauseinheiten verfügten nicht über große Flächen, daher musste man den verfügbaren Raum effizient nutzen. Zusätzliche Speicherflächen wurden als Schränke unter dem Dach für selten genutzte Gegenstände verwendet. Heute haben Lofts wieder Bekanntheit gefunden. Designer haben sie an moderne Wohnungen angepasst und sie wirken nicht voluminös. Das können zum Beispiel Deckenfronten, zusätzliche Schränke, P-förmige Konstruktionen um Sofas oder Betten sein.

Design: Lili KayssarovaDesign: Lili Kayssarova

Kissen mit Holzarmlehnen

Größere Möbel konnten in sowjetischen Kleinstwohnungen nicht Platz finden, daher entwickelten Designer minimalistische funktionale Modelle. Zum Beispiel konnte ein Schlafsofa mit Holzarmlehnen sowohl zum Sitzen als auch zum Schlafen verwendet werden. Mit dem wachsenden Trend des Mid-Century Modern-Stils kehren heute wieder Kissen mit hohen Beinen und lackierten Holzarmlehnen in Mode. Sie kombinieren sich mit Vintage-Elementen oder passen sich im minimalistischen modernen Ambiente an.

Design: Pavel FoteevDesign: Pavel Foteev