There can be your advertisement

300x150

Vor und nach: 5 beeindruckende Umwandlungen „tot“ gewordener Wohnungen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Inspirierende Auswahl an coolen Umbauten mit und ohne Designer

Diese Wohnungen durchliefen einen umfassenden Renovierungs- und Modernisierungsprozess, der sie in stilvolle und funktionale Räume verwandelte. Notieren Sie sich die Ideen!

Ein beeindruckendes Zweiraih-Objekt von 51 m² in einer Brezhnev-Blockwohnung

Diese „abgelegene“ Zweiraih-Wohnung in einer typischen neunstöckigen Brezhnev-Blockwohnung wurde von ihrer Besitzerin Ksenia verwandelt. Vor der Renovierung war es ein Raum mit veralteter Verkleidung und veraltetem Möbelbestand. Der Vorteil der Wohnung lag in ihren hohen Decken und dem Fehlen tragender Wände. Mit Hilfe eines Standard-Online-Planers hat Ksenia den Raum vollständig „umgeplant“ und einen gemütlichen Interior im Stil des Mid-Century geschaffen.

Küche vor der Renovierung

Zimmer vor der Renovierung

Nach dem neuen Plan gibt es ein Wohnzimmer, eine Küche, ein Schlafzimmer-Kabinett, einen kleinen Flur und einen kombinierten Badebereich in der Wohnung. Die Besonderheit war eine Anfilade-Planung entlang der Fenster, was es ermöglichte, mehr Licht in den Raum zu lassen. Bei der Innenausstattung wurde Ksenia von den Interior-Trends der 60er Jahre inspiriert. Daher tauchte in der Wohnzimmer eine Entspannungsecke mit einer Radio „Rigonda“ und sowjetischer Farb-Musik auf, während im Schlafzimmer-Kabinett ein Interior geschaffen wurde, das an die Atmosphäre von Wohnungen sowjetischer Intellektuelle erinnert.

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Zimmer nach der Renovierung

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Küche nach der Renovierung

Zweiraih-Objekt von 43 m² in einer Moskauer Hruschowka

Designerin Galina Owtschinnikowa hat eine vernachlässigte und schreckliche Zweiraih-Wohnung in einer Hruschowka wiederbelebt. Die Wohnung wurde den Kunden als Erbe überlassen und befand sich in einem schrecklichen Zustand. Hier waren eine sehr kleine Küche, ein getrennter engmaschiger Badebereich und zwei Zimmer. Der Designer musste eine komfortable und ergonomische Planung schaffen sowie einen neutralen, aber dennoch auffälligen und merklichen Interior einrichten.

Küche vor der Renovierung

Zimmer vor der Renovierung

In der Wohnung wurde eine legale Umplanung durchgeführt – der Eingang in die Küche wurde verschoben, der Badebereich vereinigt und erweitert, wobei der Flur genutzt wurde. Fast alles wurde ersetzt: Fenster, Türen, Installationen und Verkleidung. Das Ergebnis war ein gemütlicher und stilvoller Raum mit auffälligen Akzenten und interessanten Lösungen – matte schwarze Küchenfronten, Keramogranit-Terrazzo auf Fensterbanken und Fensterübergängen sowie eine Garderobe hinter textilen Vorhängen.

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Galina Owtschinnikowa

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Galina Owtschinnikowa

Einiraih-Objekt von 32 m² in einer Panelewohnung für ein junges Paar

Das Interior dieser „langweiligen“ Einiraih-Wohnung hat Designerin Jana Gajewskaja aktualisiert. Besonderheit der Wohnung ist das Fehlen eines Balkons und ein großes, fast panoramisches Fenster im Schlafzimmer. Die Planung blieb typisch: eine isolierte Schlafzimmertür, Küche, kombinierter Badebereich, Flur. Das neue Interior war ungewöhnlich mit vielen Lagerräumen.

Küche vor der Renovierung

Zimmer vor der Renovierung

In der winzigen Küche konnten ein Eck-Garnitur kleiner Größe, aber sehr geräumig platziert werden. Die Besonderheit war das Fenster, dessen Rahmen und Fensterbank mit keramischer Fliese ausgekleidet waren. Der Raum wurde funktional in drei Bereiche geteilt: Schlafzimmer, Ruhebereich neben dem Fenster und Lagerraum. Die Wände und Decken im Ruhebereich wurden in einen eleganten blauen Ton gestrichen und schöner mit schwarzen Kanten umrahmt. Für das Hauptlager wurde ein integrierter Schrank über die gesamte Wand Breite installiert. Er hat unterschiedliche Tiefe, was die Ergonomie des Raumes erheblich verbessert.

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Jana Gajewskaja

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Jana Gajewskaja

Redesign einer 88 m² Wohnung in altem Fundus

Diese dreiraih-Wohnung befindet sich in einem Haus aus dem Jahr 1969. Sie hat eine ungewöhnliche Planung: zwei Schlafzimmer, ein Vorzimmer, ein Wohnzimmer, eine isolierte Küche, zwei Badebereiche und ein Flur. Der Kunde kaufte diese Wohnung in den 90er Jahren und führte eine kleine Umbau durch, wobei er so viel wie möglich die Verkleidung und konstruktiven Elemente der sowjetischen Ära beibehielt: Zwischendecken, Türen und einige Möbel.

Zimmer vor der Renovierung

Flur vor der Renovierung

Ein neuer gemütlicher Raum im Stil des Retro hat der Home-Stylistin Alexandra Pisarewitsch geschaffen. Sie hat das Interior aktualisiert und Elemente der sowjetischen Ära erhalten sowie den Design mit neuen „Artefakten“ ergänzt. Zwischenräume Türen und Fronten der Zwischendecke wurden nicht verändert – sie unterstrichen den gewählten Stil. Der Design wurde mit originellen Postern ergänzt, die an Gegenstände erinnern, die in der Sowjetunion relevant waren. Ein originelles Lösung war das Schachbrett im Vorzimmer. Dort gibt es einen atmosphärischen Musikwinkel mit einem Vinyl-Player und Schallplatten.

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Alexandra Pisarewitsch

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Alexandra Pisarewitsch

Zweiraih-Objekt von 47 m² in altem Fundus

Diese Zweiraih-Wohnung hat der Flipper Anastasia Razlivanova dekoriert. Zu Beginn des Projekts befand sich das Wohnhaus in einem relativ guten Zustand, obwohl es bereits 100 Jahre alt war. Aber in der Wohnung war keine Badewanne vorhanden. Die Hauptaufgabe war es, die Atmosphäre des alten Fundus zu bewahren und ein modernes, visuell größeres Raum mit einer vollständigen Badewanne einzurichten.

Küche vor der Renovierung

Zimmer vor der Renovierung

Um die alte Atmosphäre zu bewahren, wurden einige Wände im ursprünglichen Mauerwerk belassen und auf dem Boden ein massiver Holzfußboden aus altem Holz. Einige Gegenstände blieben von den vorherigen Eigentümern, die restauriert, in Ordnung gebracht und eine zweite Lebenszeit erhalten wurden. Die Besonderheit der Küche war die Arbeitsfläche aus OSB-Platten, die mit Keramogranit verkleidet war. Die Arbeitsfläche wurde auf den Fensterbanken verlängert – sie sieht selten aus und bildet eine großzügige Arbeitsfläche. Der Badebereich wurde erweitert, um eine vollständige Badewanne zu platzieren.

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Anastasia Razlivanova

Foto: im Stil , Umbau – Foto auf unserer Website

Design: Anastasia Razlivanova