There can be your advertisement
300x150
Hruschtschowki, Stalin-Blocks, Brejnew-Blocks: Führer durch sovjetische Häuser für Einsteiger
Wir erzählen, was sich hinter den mysteriösen Namen typischen Wohnens in Russland verbirgt
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Makler auf einer seltsamen Sprache sprechen? „Ein gemütliches Zweiräumchen in einer Brejnew-Block“ oder „Eine Stalin-Block mit hohen Decken wartet auf ihren Besitzer“. Wenn Sie sich wie Alice im Wunderland fühlen, wenn Sie diese Begriffe hören, machen Sie sich keine Sorgen. Gurt Sie sich an, wir starten eine aufregende Reise durch die Geschichte der sowjetischen Architektur!
Artikel zum Thema:
- Stalin-Blocks: Ewige Symbole der sowjetischen Ära
- Hruschtschowki: Typische Lösungen des sowjetischen Wohnungsbaus
- Brejnew-Blocks: Architektur und Einfluss auf den städtischen Raum
- Geschichte typischer Wohnungen: Von Hruschtschowkis bis zu Europa-Zimmern und Europa-Wohnungen
Stalin-Block: Palast für den Proletariat
Beginnen wir unsere Reise mit der „Goldenen Ära“ der sowjetischen Architektur - Stalin-Blocks.
Wann gebaut: 1930er - Mitte der 1950er Jahre.
Eigenschaften:
- Hochdecken (3-3,5 Meter) - damit der Arbeiter Mensch tief atmen kann!
- Dicke Wände - kein Lärm behindert den Aufbau des Kommunismus.
- Raumreiche Wohnungen - von 40 bis 100 qm und mehr.
- Oft gibt es Erker (vorspringende Teile von Räumen mit Fenstern) - um auf das hellere Morgen zu blicken.
- Schöne Fassaden mit Verzierungen und Säulen - weil der Proletariat würdig ist, in einem Palast zu leben.
Interessantes Fakt: In manchen Stalin-Blocks wurden Zimmer für Dienstboten eingeplant. Ironie, nicht wahr?
- Vorteile: Zuverlässigkeit, Schönheit, Raum.
- Nachteile: Alte Anschlüsse, hohe Miete aufgrund der großen Fläche.
Design: Irina Bdajciewa
Design: Marina KutepowaHruschtschowki: Wo Quadratmeter wie Gold wert sind
Nach Stalin kam Khrushchev an die Macht und entschied, dass jede sowjetische Familie in einer eigenständigen Wohnung leben sollte. So kamen die berühmten Hruschtschowki zustande.
Wann gebaut: Ende der 1950er - Mitte der 1980er Jahre.
Eigenschaften:
- Niedrige Decken (2,5 Meter) - Spar-Strategie, Genossen!
- Kleine Küchen (5-6 qm) - damit man nicht von der Aufbau des Kommunismus abgelenkt wird durch Kochen.
- Gemeinsame Badezimmer - zwei Räume in einem, was kann besser sein?
- Dünne Wände - hervorragende Hörbarkeit, immer im Bilde über das Leben der Nachbarn.
- Fehlende Aufzüge in Fünfstockwohnungen - Sport - Garantie für Gesundheit!
Interessantes Fakt: Hruschtschowki wurden geplant als vorübergehende Wohnungen für 25 Jahre. Aber wir wissen, dass nichts Dauerhaftes es ist, was vorübergehend zu sein scheint.
- Vorteile: Eine eigene Wohnung für jede Familie, niedrige Kosten.
- Nachteile: Eng, laut und manchmal kalt.
Design: ArchOsnova
Design: Polina AndreevaBrejnew-Block: Verbesserte Hruschtschowki oder „Hallo“ aus der Stagnation
Als klar wurde, dass Hruschtschowki alle Probleme nicht lösen würden, traten Brejnew-Blocks in Erscheinung.
Wann gebaut: Mitte der 1960er - Mitte der 1980er Jahre.
Eigenschaften:
- Höhere Decken (2,7-2,8 Meter) - man kann tief atmen.
- Größere Küchen (6-8 qm) - es gibt Platz, um sich mit Omelett zu bewegen.
- Trennung Badezimmer - Fortschritt!
- Balkone statt Loggien - mehr Platz für Konserven.
- Aufzüge in Wohnungen mit 9 Stockwerken - Lebewohl Sport, Hallo Komfort.
Interessantes Fakt: Es waren genau Brejnew-Blocks, in denen „Müllleitungen“ entstanden - das größte Erfindung für faule Menschen.
- Vorteile: Bequemer als Hruschtschowki, funktionalere Planung.
- Nachteile: Noch immer kein Palast, Probleme mit Geräuschempfindlichkeit.
Design: Yana Mishukowa
Design: Ekaterina LyubimkinaCheska: Hallo aus der sozialistischen Tschechoslowakei
Und hier ist der ausländische Gast in unserem Parade der sowjetischen Wohnungen - tschechischer Entwurf oder einfach „Cheska“.
Wann gebaut: 1970er - 1980er Jahre.
Eigenschaften:
- Unübliche Planung - Räume sind manchmal in Form von „G“ angeordnet.
- Raumreiche Küchen (9-12 qm) - fast wie in amerikanischen Filmen!
- Hochdecken (2,8-3 Meter) - damit es Platz gibt für Fantasie.
- Weite Fensterbänke - ein guter Platz für Samen oder Katzen.
- Qualitative Materialien - sie bauten mit Herz.
Interessantes Fakt: „Chesken“ werden oft mit „Brejnew-Blöcken“ verwechselt, aber erfahrene Leute unterscheiden sie stets anhand der besonderen Atmosphäre des Gemüts.
- Vorteile: Bequeme Planung, qualitativ gebaut.
- Nachteile: Seltenheit - solche Häuser gibt es nicht in jeder Stadt.
Neue Platten: Letzter Gruß vom Sowjetunion
Der letzte Held unserer Parade - neue Platte, Wohnen, das in den letzten Jahren der Sowjetunion gebaut wurde.
Wann gebaut: Mitte der 1980er - Anfang der 1990er Jahre.
Eigenschaften:
- Verbesserte Planung - endlich Raum!
- Große Küchen (ab 9 qm) - es gibt Platz, um sich mit kulinarischer Fantasie zu bewegen.
- Trennung Badezimmer - Zivilisation, jedoch.
- Hochdecken (2,7-2,8 Meter) - wir atmen tief.
- Qualitative Sanitär - man sagt, einige Hähne haben es bis zu unseren Tagen geschafft!
Interessantes Fakt: Viele der Häuser dieser Serie wurden bereits nach dem Sowjetunion gebaut, also kann man sagen, dass sie die Auflösung der Sowjetunion überlebt haben.
- Vorteile: Raumreiche Wohnungen, bequeme Planung.
- Nachteile: Nicht so stabil wie Stalin-Blocks, Probleme mit Geräuschempfindlichkeit.
Design: Yana Gajewskaja
Design: Elena BodrovaMan sollte nicht nur nach dem Typ des Hauses urteilen. In jeder Serie gibt es ihre Vorteile und Nachteile. Wichtig ist, den Zustand der konkreten Wohnung und des Hauses insgesamt zu bewerten. Manchmal kann eine Hruschtschowki nach gutem Renovierung gemütlicher sein als eine Neubau.
Nun sind Sie mit Wissen ausgerüstet und können sicher auf die Suche nach Ihrer idealen Wohnung gehen. Denken Sie daran, dass jeder Typ des Hauses Teil unserer Geschichte ist, mit seinen eigenen Besonderheiten und Charakter. Wer weiß, vielleicht finden Sie in der „Hruschtschowki“ oder „Brejnew-Block“ Ihre Traumwohnung!
Decke: Design-Projekt von Fatima Berezowa
More articles:
Aus Panelhaus in Skandinavien: Wie eine junge Mutter die typische Küche verwandelte (Foto vor und nach)
Weißer Interior: Modetrend oder Falle für Perfektionisten?
Nicht abreißen: Die ganze Wahrheit über die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer
Erholungsbereich an einem Fenster: 7 gemütliche Lösungen von Designern
Badezimmer mit Spa-Effekt: 7 schöne Lösungen für Ihr Zuhause
Wie ein Designer ihre 87 m² Träume-Appartement stilvoll eingerichtet hat
Biohacking für Einsteiger: einfache Methoden, um die Gesundheit ohne radikale Maßnahmen zu verbessern
Vor und nach: Wie ein Designer ihre „verstauchte“ Stalin-74-m²-Wohnung aktualisierte