There can be your advertisement

300x150

Nicht abreißen: Die ganze Wahrheit über die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Vorteile und Nachteile der Planung eines solchen offenen Raums

Die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer ist ein Trend, der bereits viele Jahre nicht mehr nachgibt. Ist es jedoch so praktisch wie es auf den ersten Blick erscheint? Wir erforschen, ob es sich lohnt, mit dem Bohrer zu beginnen oder besser alles so zu lassen wie es ist.

„Raum, ich liebe dich“: Warum Menschen Wände abbauen

Die Hauptursache, warum Eigentümer von Wohnungen sich entscheiden, die Küche mit dem Wohnzimmer zu verbinden, ist das Verlangen, mehr Raum zu erhalten. Besonders relevant für typische Wohnungen mit kleinen Küchen. Die Kombination ermöglicht:

  • Erstellung eines geräumigen Raum für Besucher;
  • Verbesserung der natürlichen Beleuchtung;
  • Organisation einer funktionaleren Planung.

INMYROOM bemerkt: „Ein kombiniertes Raum für Küche und Wohnzimmer eröffnet mehr Möglichkeiten, um ein einzigartiges Interieur zu schaffen. Es ist wie eine leere Leinwand für Designer.“

Design: Alena Makarova

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Wohnzimmer, Zimmer-Design, Interior Design, Tipps, Küche-Wohnzimmer, Küche-Wohnzimmer Design, Für und Wider – Fotos auf unserer Website

Design: Alena Makarova

„Haben Sie Gas in Ihrer Wohnung?“: Haupthindernis für die Kombination

Die Anwesenheit einer Gasherd ist ein ernstes Hindernis für alle, die sich einen Küchen-Wohnzimmer-Bereich wünschen. Laut Sicherheitsvorschriften ist es verboten, Räume mit Gasmessgeräten und Schlafzimmer zu kombinieren.

Es gibt jedoch einige Lösungsmöglichkeiten:

  • Küche auf Strom umstellen (erfordert Zustimmung der Gasdienste).
  • Verwendung von Schiebevorhangen, die es ermöglichen, die Küche bei Bedarf schnell zu isolieren.

Wichtig zu wissen ist, dass alle Änderungen im Zusammenhang mit Gasmessgeräten Zustimmung von den entsprechenden Behörden erfordern.

„Der Geruch von Bratwürsten verfolgt mich“: Über die Nachteile der offenen Planung

Die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer hat auch ihre Nachteile:

  • Gerüche von Kochen verbreiten sich durch die ganze Wohnung;
  • Lärm von Haushaltsgeräten kann das Entspannen im Wohnzimmer stören;
  • Schmutziges Geschirr ist immer sichtbar.

INMYROOM rät: „Falls Sie sich entschieden haben, die Kombination zu durchführen, installieren Sie unbedingt eine starke Abzugslüfte und wählen Sie Haushaltsgeräte mit niedrigem Geräuschpegel. Das hilft, die Hauptunannehmlichkeiten zu minimieren.“

„Zonierung rettet die Welt“: Wie man den Raum der Küche-Wohnzimmer kombiniert organisiert

Die richtige Zonierung ist der Schlüssel zu einem komfortablen Leben in dem kombinierten Raum. Hier sind einige Möglichkeiten, die Küche und das Wohnzimmer zu trennen:

  • Barmöbel oder Insel;
  • Verschiedene Bodenbeläge;
  • Mehrschichtiger Decken;
  • Beleuchtung (verschiedene Szenarien für Küche und Wohnzimmer).

INMYROOM empfiehlt: „Vergessen Sie nicht die visuelle Trennung der Zonen. Das kann mit Farbe von Wänden oder Möbeln erreicht werden. Zum Beispiel kann die Küchenzone in hellen Tönen gestaltet werden, während das Wohnzimmer in warmeren und gemütlicheren Tönen realisiert wird.“

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Wohnzimmer, Zimmer-Design, Interior Design, Tipps, Küche-Wohnzimmer, Küche-Wohnzimmer Design, Für und Wider – Fotos auf unserer WebsiteFoto: im Stil , Küche und Esszimmer, Wohnzimmer, Zimmer-Design, Interior Design, Tipps, Küche-Wohnzimmer, Küche-Wohnzimmer Design, Für und Wider – Fotos auf unserer Website

„Wir sind verantwortlich für die, die wir gezähmt haben“: Über das Zustimmungsverfahren bei Umplanungen

Die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer ist eine Umplanung, die offizielle Zustimmung benötigt. Dieser Prozess kann lang und komplex sein, aber er darf nicht ignoriert werden. Eine nicht genehmigte Umplanung kann zu:

  • Strafen;
  • Problemen bei der Verkauf der Wohnung;
  • Schwierigkeiten mit Versicherungsunternehmen im Falle eines Notfalls führen.

Bevor Sie mit Renovierungsarbeiten beginnen, studieren Sie unbedingt alle rechtlichen Aspekte und erhalten Sie die notwendigen Genehmigungen.

„Nachbarn von unten schlafen nicht“: Über technische Feinheiten der Kombination

Bei der Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer sind technische Punkte wichtig:

  • Verlegung von Leitungen (Wasser, Abwasser);
  • Verstärkung der Lüftung;
  • Organisation ausreichend Anzahl von Steckdosen.

Besondere Aufmerksamkeit verdient der Boden. Falls in der Küche Kacheln und im Wohnzimmer Parkett waren, muss das Problem des Bodenniveaus und der Auswahl eines einheitlichen Bodenbelags gelöst werden.

„Einzelner Raum, wo bist du?“: Über den Verlust des persönlichen Raums

Der kombinierte Raum kann Probleme mit dem persönlichen Raum verursachen. Wenn ein Familienmitglied kocht, während ein anderer fernsehen oder lesen möchte, können Konflikte auftreten.

Eine Lösung könnte das Schaffen zusätzlicher Ruhezonen in anderen Räumen oder die Nutzung von mobilen Trennwänden zur temporären Unterteilung des Raums sein.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Wohnzimmer, Zimmer-Design, Interior Design, Tipps, Küche-Wohnzimmer, Küche-Wohnzimmer Design, Für und Wider – Fotos auf unserer Website

Design: Ekaterina Tretyakova

„Geld liebt Kontrolle“: Über die finanzielle Seite der Angelegenheit

Die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer ist ein Projekt, das erhebliche finanzielle Investitionen erfordert. Es müssen berücksichtigt werden:

  • Kosten für Demontagearbeiten;
  • Ausgaben für die Umlegung von Leitungen;
  • Kosten für neue Möbel und Geräte;
  • Kosten für dekorative Materialien für den größeren Raum.

Es ist wichtig, vorab einen detaillierten Haushaltsplan zu erstellen und bereit zu sein für unvorhergesehene Ausgaben.

„Und wenn...“: Alternativen zu vollständiger Kombination

Falls Sie nicht bereit sind für radikale Veränderungen, gibt es Alternativen zur vollständigen Kombination:

  • Teilweise Kombination (mit Erhalt einer kleinen Trennwand);
  • Erweiterung des Türöffnungsbereichs zwischen Küche und Wohnzimmer;
  • Installation von Schiebetüren oder Trennwänden.

Diese Optionen ermöglichen es, den Raum offener zu machen, aber gleichzeitig die Möglichkeit zur Isolation der Küche bei Bedarf zu bewahren.

Die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer ist eine Lösung, die Ihre Wohnung erheblich verändern kann. Aber bevor Sie mit der Umplanung beginnen, überprüfen Sie sorgfältig alle Vor- und Nachteile. Berücksichtigen Sie die Besonderheiten Ihres Lebensstils, Ihr Budget und die technischen Möglichkeiten Ihrer Wohnung. Und denken Sie daran: Die perfekte Planung ist jene, die für Sie und Ihre Familie komfortabel ist.

Cover: Design-Projekt von Ksenia Skorogod