There can be your advertisement

300x150

So machen Sie die Küche praktisch: Architekt nennt 6 Punkte

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Einige grundlegende Kriterien für die Erstellung eines funktionalen Interieurs

Die Küche ist das Verbindungsglied in jeder Wohnung, daher sollte es sich dort angenehm und nützlich aufhalten. Wenn man sich gut an ihre Einrichtung heranwagt, kann sogar der engste Raum kompakt wirken.

Wir haben den Architekten Ilya Nasonov gebeten, einige grundlegende Kriterien für die Erstellung eines funktionalen Interieurs zu nennen.

1. Ein einladendes Ambiente

In Russland bestimmt das Aussehen der Küche das Maß an Gastfreundlichkeit der Hausherrn. Hier sollten keine störenden oder ablenkenden Faktoren vorhanden sein, daher ist es besser, eine neutrale Farbpalette zu wählen. Von säurehaltigen Tönen sollte man sich jedoch verabschieden, da sie das Konzentrieren auf das Essen behindern können.

Design: Julia VlasovaDesign: Julia Vlasova

2. Alles an seinem Platz

Auf der Küchenfläche sollte alles an seinem Platz platziert sein, damit man nicht in Panik nach Tellern oder Teebeuteln sucht. Der Abstand zwischen Spülbecken, Herd und Kühlschrank muss optimiert werden.

So platziert man eine Arbeitsflächen bis zu 80 cm lang direkt neben dem Herd, hängt Regale für Gewürze darüber und lagert Geschirr darunter. Rechts oder links sollte man auch eine Mülltonne einplanen und etwas weiter entfernt den Kühlschrank.

Design: Yuri MironovDesign: Yuri Mironov

Nahe dem Kühlschrank sollten Lagerflächen mit Haushaltsgeräten und Lebensmitteln aufgestellt werden, die nicht sofort verwendet werden sollen (z. B. getrocknete Pilze oder Mehl).

Teller mit Besteck sollten näher am Tisch oder in den inneren Schränken platziert werden. Ein großer Tisch auf einer kleinen Küche ist nicht notwendig, daher kann man sich auf eine Bar-Counter beschränken.

3. Auswahl praktischer Materialien

Das Material des Küchen-Garniturs ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Die Fronten werden üblicherweise aus Holz-Holzwerkstoffen gefertigt, der Rahmen wird meist mit Sperrholz oder Laminat versehen. Wenn auch der Rahmen aus Holz besteht, wird er mit der Zeit austrocknen und beschädigt werden, was Probleme beim Öffnen der Türen nach sich ziehen kann.

Küchen unterteilen sich in filigranen und flachen Fronten. Bei filigranen Fronten werden die Ausschnitte mit CNC-Steuerung hergestellt, weshalb sie als günstiger gelten. Teurer sind Modelle mit wellenförmigen Oberflächen zwischen Rahmen und zentralem Teil der Front. Farbige filigrane Küchen werden meist aus MDF gefertigt, wodurch Holz unter Farbe beschädigt werden kann. Flachfrontige Varianten in Russland werden noch nicht mit Glanz beschichtet.

Design: BAS architectsDesign: BAS architects

Manchmal findet man auf dem Markt Küchen aus Stein oder poliertem Aluminium. Steckdosen, Messer und andere Geräte fahren automatisch heraus mit nur einem Knopfdruck. Doch der Preis für solche Geräte entspricht dem Niveau.

4. Robuste Arbeitsflächen

Arbeitsflächen werden oft aus natürlichem und künstlichem Stein, MDF sowie seltener Holz hergestellt. Doch weder auf Marmor- noch auf Granitflächen kann man sich vor Spuren von Messern oder heißen Tee schützen. In diesem Fall ist es besser, ein Modell mit Einsätzen oder aktiven Mustern zu wählen, die den Blick von Kratzern ablenken.

Arbeitsflächen aus laminierter MDF sind am widerstandsfähigsten und verlieren nur vor Aceton an Festigkeit. Zudem werden sie nicht länger als 3 Meter produziert, weshalb man den Garnitur durch Verklebung von Einzelteilen vergrößern kann.

Design: Büro ArchOsnovaDesign: Büro ArchOsnova

5. Fortschrittliche Technik

Die Welt steht nicht still, und der Markt wird kontinuierlich mit moderneren Arten von Geräten gefüllt. Doch Spülmaschinen haben ihre Leistungsmerkmale nicht verbessert – nur die Reinigungsmittel sind aggressiver geworden.

Moderne Kaffeemaschinen sind verkleinerte Versionen der Modelle aus Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts, doch das Druck- und Temperaturniveau blieb unverändert. Auch eine Abzugshaube ist auf der Küche nicht zu entbehren – wenn Ihr Raum mit dem Wohnzimmer zusammengelegt ist, braucht man Geräte mit starker Abzugskraft.

Design: Studio In2designDesign: Studio In2design

6. Hersteller

Besitzer kleiner Küchen stellen oft die logische Frage, welche Produkte man kaufen soll – ausländische oder lokale. Wenn es sich um Netzwerk-Unternehmen handelt, ist der Service überall eher durchschnittlich. Produzenten mit kleineren Mengen sind dagegen oft interessiert an Qualität der Einzelteile und bereit, Fehler rasch zu korrigieren. Die Handwerksarbeit sollte von der Qualität her auf dem gleichen Niveau sein, unabhängig von dem Herstellerland.