There can be your advertisement

300x150

Bequeme und sichere Küchenplanung + Diagramme: 6 Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Unbedingt als Lesezeichen speichern!

Beim Erstellen eines Designprojekts ist es wichtig, alle Kleinigkeiten zu berücksichtigen. Besonders bei der Küchenplanung ist die Raumnutzung eine Hauptpriorität.

Wir haben uns von Fachleuten einige Lebenshackers angesehen, die helfen, den Küchenraum effizient zu nutzen.

1. Arbeitsdreieck

Die Standardbewegung jeder Haushaltswirts führt durch den Kühlschrank, die Spülstelle und die Herdplatte. Die Summe der Seiten dieses Arbeitsdreiecks sollte nicht mehr als 6 Meter betragen.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

2. Bequeme Öffnung

Alle Schränke und Türen in der Küche sollten leicht geöffnet werden können, ohne auf Hindernisse zu stoßen. Freiraum von etwa 110 cm sollte um die Ofentür und andere Geräte gelassen werden.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

3. Küchensicherheit

Es ist wichtig zu wissen, dass der Herd und die Kochfelder nicht an folgenden Stellen platziert werden sollten:

  • in einem Gänge – es besteht das Risiko, sich zu verbrennen;
  • neben dem Kühlschrank oder an der Wand – der empfohlene Abstand beträgt 30 cm;
  • an einem Fenster (weniger als 45 cm entfernt) – bei Nutzung einer Gasplattte kann dies zu Feuer oder Ausblasen des Flammen durch Wind führen.
Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

4. Abzugshaube

Für eine effektive Funktion der Abzugshaube sollte sie 65–75 cm über einer elektrischen und 75–80 cm über einer Gasplatte aufgehängt werden.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

5. Arbeitsplatte

Für eine Person mit einer Körpergröße von 170 cm ist es praktisch, auf einer Arbeitsfläche mit einer Höhe von 85 cm zu kochen. Um die richtige Höhe der Arbeitsplatte in Ihrem Fall zu bestimmen, benötigen Sie:

  • sich aufrecht zu stellen und den Arm unter einem Winkel von 90 Grad zu beugen;
  • den Arm mit der offenen Hand nach unten zu richten;
  • den Abstand vom Boden bis zur Hand zu messen und 10–15 cm abzuziehen.

6. Zugänglichkeit

Falls Sie immer Zugriff auf die benötigte Besteckwaren, Lebensmittel und Geräte haben möchten, sollten Sie im Voraus die Lagerung planen, die Höhe der Regale und die Position der Steckdosen bestimmen.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps – Foto auf unserer Website