There can be your advertisement
300x150
Küchenrevolution: 6 wegweisende Erfindungen für die Küche
Die elektrische Herdplatte, der Kühlschrank, die Kaffeemaschine – alltägliche Haushaltsgeräte, die in vielen Häusern vorhanden sind. Heute, wenn man morgens Kaffee einschenkt oder Smoothies mit einem Mixer mixt, denken nur wenige darüber nach, wer und wann diese Dinge erfunden hat. Doch es ist wirklich interessant, wer und wann Dinge erfunden hat, ohne die wir unser Leben nicht mehr vorstellen können.
Die elektrische Herdplatte
Alles begann 1883 in Kanada, als ein Elektrogerätehändler namens Thomas Aherne sich Gedanken über sicherere elektrische Herdplatten machte: Gasherde verursachten oft Brände und konnten nicht überall verwendet werden. Tatsächlich rief er 1893 auf der Weltausstellung in Chicago sein erstes Prototyp, doch erweckte er keine Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.
Es dauerte noch 25 Jahre, bis sich die Idee auf den europäischen Kontinent, insbesondere nach Deutschland, durchsetzte, wo der deutsche Emil Rathenau die Serienproduktion elektrischer Herdplatten etablierte.
Die ersten Modelle ähnelten gewöhnlichen Truhen, und anstelle der üblichen Brennern wurden metallene Platten verwendet, die auf Ständern neben der Herdplatte standen und als Halt für Kochgeschirr dienten. Sie wurden für zwei bis drei Stunden erhitzt, waren teuer – aber es gab viele Interessierte, die sich elektrische Herdplatten kaufen wollten.
Die Mikrowellenherde
Die Fähigkeit, Essen in wenigen Minuten zu erhitzen oder zuzubereiten, verdanken wir dem amerikanischen Physiker Percy Spencer. Laut Legende legte Spencer während einer Schicht versehentlich ein Brot (oder eine Schokoladentafel) auf einen eingeschalteten Gerät, das Mikrowellen erzeugte. Es ist nicht verwunderlich, dass es sich erwärmte. Für uns ist es nicht erstaunlich, aber im Jahr 1945 war es eine echte Entdeckung, die den Wissenschaftler inspirierte, ein Gerät zur schnellen Aufweichung von Lebensmitteln zu entwickeln.

Die Erfindung wurde zunächst in Militärkantinen angewandt: Mikrowellenherden waren für den häuslichen Gebrauch nicht geeignet, da sie sehr groß und schwer waren. Hilfe kamen japanische Wissenschaftler, die die Abmessungen reduzierten, eine drehbare Platte einbauten und ein eingebautes Steuerungssystem hinzufügten.
Ende der 70er Jahre begann die Ära der Mikrowellenherden. Die erste Miele-Maschine – das Modell M 690 – konnte in diesem Zeitpunkt auf jedem Tisch untergebracht werden. Später wurde eine Modifikation dieser Maschine veröffentlicht, die sich einbauen ließ.

Die Kaffeemaschine
Viele Menschen lieben Kaffee. Es ist nicht verwunderlich, dass die erste Kaffeemaschine bereits im Jahr 1800 erfunden wurde: Ihre Erfindung wird dem französischen Erzbischof Jean-Baptiste de Belleu-Moraghe zugeschrieben. Tatsächlich war es die erste Tropf-Kaffeemaschine: Wasser tropfte durch eine Schicht von gemahlener Kaffeebohne. Man muss nicht sagen, dass man Kaffee auf diese Weise Stunden lang kochen konnte – der beschleunigte Lebensstil verlangte effizientere Methoden, um den erweckenden Getränk zuzubereiten.
Solche Methoden wurden gefunden: Das Jahr 1827 wurde durch zwei Erfindungen gekennzeichnet. Ein Gerät des pariser Blechdachdecker Moritz: Es bestand aus zwei Behältern und einem Filter mit Kaffee. Als das Wasser in der unteren Hülle kochte, drehte man die Kaffeemaschine um – es ergab ein recht starkes Getränk.
Und das erste Prototyp des Geyser-Kaffeeautomaten des Ingenieurs Lawrence, bei dem Wasserdruck verwendet wurde. Im Jahr 1833 kam eine weitere Variante heraus, die der Meister aus London Samuel Parker patentierte. Und noch 100 Jahre später führte der einflussreiche Industrielle aus Italien Alfonso Bialletti eine verbesserte Kaffeemaschine namens „Moka Express“ in die Massenproduktion ein.
Die ersten Modelle hatten jedoch Probleme mit der Erhaltung des Geschmacks und des Aromas von Kaffeebohnen. Sie konnten keine optimale Temperatur, Druck und andere wichtige Voraussetzungen für die richtige Zubereitung von Kaffee gewährleisten. Allmählich wurde die Idee der Entwicklung von Kaffeemaschinen von verschiedenen Marken aufgegriffen, und einfache Kaffeemaschinen wurden zu Geräten, die sogar ein professioneller Barista verlieren würde.
Dies ist eine Evolution!
Die Kaffeemaschine CVA 7845 von Miele kann alles und sogar mehr: Zum Beispiel kann sie 25 Kaffee- und Tee-Getränke zubereiten, wobei für jeden optimal die richtige Wasser-Temperatur ausgewählt wird. Abhängig von der Art der Kaffeebohnen und dem Getränk ändern sich Parameter: Mahlgrad, Menge des Kaffees, Temperatur, Notwendigkeit einer Vor-Zubereitung – all dies beeinflusst erheblich den Geschmack des Getränks. Indem man das ideale Verhältnis der Parameter für sich selbst auswählt, kann man diese Einstellungen in der Speicherung der Kaffeemaschine speichern.
Die Steuerung von Haushaltsgeräten über das Smartphone ist heute kaum noch überraschend. Doch Besitzern der meisten Kaffeemaschinen muss immer noch selbst Wasser in den Behälter füllen. Doch die Kaffeemaschine CVA 7845 hat einen Vorteil in dieser Hinsicht: Sie verfügt über die Funktion DirectWater, die es ermöglicht, das Gerät mit dem Wasserversorgungssystem zu verbinden. Das bedeutet, dass man bei Erwachen mit einem einzigen Knopf den erweckenden Getränk zubereiten kann und sich keine Sorgen machen muss, dass das Behältnis leer ist – das Gerät füllt sich selbst mit Wasser.

Übrigens kümmert sich die neue Kaffeemaschine auch selbst um ihre Reinigung und Pflege: Sie verfügt über die Funktion zur automatischen Entkalkung AutoDescale und die AutoClean-Funktion, die es ermöglicht, die Milchzufuhrrohre zu reinigen und den Kaffee-Mechanismus zu entfetten.
Was bleibt Ihnen? Nur das Genießen von leckerem Kaffee.
Der Kühlschrank
Früher nutzten Menschen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken kalte Vorräte wie Eis oder Schnee, versuchten, kalte Bäche zu nutzen. Erst 1910, nach mehreren Experimenten, wurde der erste amerikanische Kühlschrank – ein Kompressoraggregat von Odifrene – entwickelt. Er ähnelte einem Koffer aus rotem Holz. Schön, funktional und teuer – er kostete wie ein Auto.
Der Prozess ging voran, als im Mittelalter des 19. Jahrhunderts ein Amerikaner namens John Gory den Weg zur Herstellung künstlichen Eises entdeckte. In Europa schuf Alfred Mellows 1915 eine Modell mit eigenständigem Kompressor, der in der unteren Teil des Kühlschranks platziert war. Der Amerikaner Thomas Midgley schlug vor, Fluorwasserstoff zur Kühlung zu verwenden, und 1928 starteten Kühlschränke mit Fluorwasserstoff in die Massenproduktion.

Die Geschirrspülmaschine
In Europa begann die Geschichte der Geschirrspülmaschine mit der deutschen Marke Miele, die im späten 19. Jahrhundert von Karl Miele und Reinhard Zinkann gegründet wurde. Zu dieser Zeit war ihre Firma bereits bekannt für die Herstellung von Metall- und Holz-Waschmaschinen. Die erste elektrische Geschirrspülmaschine, die Miele 1929 entwickelte, bestand aus einem runden Metallbehälter mit zwei Schalen für Geschirr und Besteck. Die Möglichkeit zur Verbindung mit dem Wasserversorgungssystem fehlte, daher musste die Geschirrspülmaschine manuell mit Wasser gefüllt werden. Innerhalb weniger Minuten wurde das Wasser auf das Geschirr verteilt, indem eine elektrische Schraube rotierte. Die meisten Haushaltshalterinnen fanden es einfacher, das Geschirr manuell zu waschen, und es gab keinen Bedarf an der Neuerung.
Erst 1963 stellte Miele die erste automatisierte Geschirrspülmaschine der Welt – das Modell G45 – vor. Und 1978 kamen in den Geräten der Firma Mikrocomputersteuerung und Sensoren, was nicht nur die Nutzung vereinfachte, sondern auch den Wasserverbrauch sowie den Stromverbrauch reduzierte.

Das Jahr 1987 wurde noch eine weitere Meile in der Geschichte der Geschirrspülmaschinen: Die Firma Miele patentierte einen herausziehbaren Schublade für Besteck. In modernen Modellen kann sie nach Breite und Höhe eingestellt werden. Eine weitere nützliche Funktion ist AutoOpen: Sie öffnet automatisch die Tür der Geschirrspülmaschine am Ende des Zyklus.
Für Liebhaber minimalistischer Designe stellte das Unternehmen 2013 das Modell mit der Funktion Knock2open vor: Bei leichtem Anklopfen auf die Frontscheibe öffnet sich die Geschirrspülmaschine automatisch ohne Verwendung der Griff.
Und 2019 stellte das Unternehmen die Geschirrspülmaschine G 7000 mit der Funktion AutoDos vor, die automatisch das Waschmittel dosiert. Eine weitere nützliche Funktion ist AutoStart, die den automatischen Start des Geräts zu einer für Sie bequemen Zeit programmiert.

Der Mixer
Der erste Mixer wurde 1908 von Ingenieur Herbert Johnson für Bäckereihändler erfunden. Sie eigneten sich nicht für den häuslichen Gebrauch: Die Geräte wogen bis zu 29 Kilogramm und kosteten wie ein neuer Ford.
Um das Vertrauen von Haushaltshalterinnen zu gewinnen, musste der Mixer „abnehmen“ und günstiger werden. Letztendlich kam der erste kompakte und relativ geräuschlose Apparat, mit dem jede Familie sich bedienen konnte, 1919 in den Verkauf.
More articles:
Unbedingt zu sehen: „Steintür“, verglaste Garderobe und weitere Neuerungen
Wie man ein Zimmer für Schüler einrichtet: Ideen + Tipps
Wählen Sie Zwischenräume-Türen: Was ist neu auf dem Markt?
Neuheiten von IKEA, Umbau einer Betonbox und noch 8 Highlights vom August
Neuer Trend: Türen und Möbel in einem Stil
10 Design-Hacks, die wir in diesem Monat in Projekten gesehen haben
52 m² unter schwedischen Himmel: Zweistufige Wohnung in Dachgeschoss
Platzsparende Lösung: Eigenbau eines Schlafsofas-Designs im IKEA-Stil