There can be your advertisement

300x150

Wie man Kunststofffenster richtig auswählt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Die Ersetzung physisch und moralisch veralteter Holzrahmen durch Kunststofffenster mit Isolierglassätzen ist längst eine Routineaufgabe geworden. Solche Fenster sind heute nicht mehr mit Luxus assoziiert und sind praktisch jedem Verbraucher zugänglich. Beim Auswahl werden jedoch oft nur kurzfristige Vorteile eines Angebots einer bestimmten Firma berücksichtigt, wobei vergessen wird, dass die Lebensdauer eines Kunststofffensters bis zu 40 Jahre betragen kann.

\"\"

Die Ersetzung physisch und moralisch veralteter Holzrahmen durch Kunststofffenster mit Isolierglassätzen ist längst eine Routineaufgabe geworden. Solche Fenster sind heute nicht mehr mit Luxus assoziiert und sind praktisch jedem Verbraucher zugänglich.

Beim Auswahl werden jedoch oft nur kurzfristige Vorteile eines Angebots einer bestimmten Firma berücksichtigt, wobei vergessen wird, dass die Lebensdauer eines Kunststofffensters bis zu 40 Jahre betragen kann. Ein Einsparung von 1.000 Rubel ist bei einer solchen Nutzungsdauer nur ein Detail, das nicht die möglichen Probleme bei der Nutzung einer minderwertigen Konstruktion wert ist.

Wir können die Risiken bei Auswahl und Installation von Kunststofffenstern minimieren. Es ist notwendig, sich zunächst mit der Montagetechnologie sowie der Konstruktion selbst vertraut zu machen. Es ist wichtig, sich vorher zu informieren, nicht erst danach. In diesem Artikel geben wir eine möglichst umfassende Antwort auf die Frage: Wie wählt man Kunststofffenster richtig aus?

Was macht ein gutes Kunststofffenster aus?

Die äußere Einfachheit und Eleganz einer Kunststoffkonstruktion ist trügerisch. Tatsächlich handelt es sich um ein hochtechnologisches Produkt, dessen endgültige Leistungsfähigkeit von mehreren Faktoren abhängt:

  • Genauer Maßnahmen.
  • Qualitativ hochwertige Montage.
  • Gute Zubehörteile (Fensterprofil, Dichtungen, Isolierglassät, Beschläge, Abdeckungen, Verkleidungen).
  • Verwendete Montageausrüstung.

Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind, Kälte, Lärm und Staub, sowie eine einwandfreie und langanhaltende Nutzung des gewählten Kunststofffensters hängt in gleichem Maße von allen diesen Faktoren ab. Doch wenn Sie diese Punkte genau betrachten, erkennen Sie, dass die entscheidende Rolle hier die Firma (Unternehmen, Organisation) spielt, die das Fenster und die Montageleistungen anbietet.

Wählen Sie die richtige Firma

Die Orientierung an Werbeaktionen, verschiedenen Vorweihnachts- und Saison-Sonderangeboten bei der Auswahl einer wirklich vertrauenswürdigen (ehrlichen) Firma ist ein verlorenes Spiel (wir haben bereits über unvernünftige Einsparungen gesprochen). Bisher hat nichts Besseres als das „Sprechen aus dem Mund“ bei der Auswahl eines Lieferanten und der Kunststofffenster selbst funktioniert, und auch die einfache Logik sagt dies. Wir müssen nun nur unsere gesammelte Erfahrung zusammenfassen und sie in Form eines Algorithmus darstellen.

  • Beraten Sie sich mit Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn, Bekannten und erstellen Sie Ihre eigene Bewertung der Firmen. Vergessen Sie nicht das Internet: Bewertungen über Lieferanten auf unabhängigen Foren und anderen Ressourcen liefern wertvolle Informationen, helfen die Liste deutlich zu verkleinern und erleichtern die weitere Arbeit.
  • Telefonanrufe. Hier ist alles ernst gemeint: Wenn nicht geantwortet wurde, eine unhöfliche Antwort kam, keine sachkundige Erklärung möglich war, oder einfach die Kommunikation nicht gefiel – die Firma verdient Ihre Aufmerksamkeit nicht. Beachten Sie einen Punkt: Das Produkt ist individuell, daher sind alle Preise, die Sie während des Gesprächs erfahren, nur Richtwerte. Genau werden sie erst nach der Maßnahme.
  • Maßnahmen. Befassen Sie sich nicht mit nur einer Firma – rufen Sie mehrere Maßnehmer an. Achten Sie auf ihre Art der Kommunikation, Bereitschaft, Fragen zu beantworten, und vorgeschlagene Konstruktionsvarianten. Markieren Sie Ihre Favoriten und warten Sie auf schriftliche Ergebnisse (Kostenaufstellung).

Nur drei Schritte, aber eine vollständige Marktanalyse, wenn man es wissenschaftlich betrachtet. Jetzt bleibt nur noch die beste Option für Sie auszuwählen, die Zertifikate für die Produkte zu prüfen und einen Vertrag mit der Firma abzuschließen.

Wie wählt man die Zubehörteile für Kunststofffenster aus?

Das Wichtigste, auf das Sie bei der Auswahl aller Elemente achten sollten, ist das Klima. Modelle für Spanien, Italien oder sonnige Kalifornien eignen sich nicht für unsere Bedingungen. Was Sie kaufen, muss an unseren kalten Klima mit häufigen, starken Temperaturunterschieden angepasst sein.

Ein weiterer Punkt: In Russland gibt es viele Unternehmen, die Zubehör nach ausländischen Technologien herstellen, aber die Qualität unterscheidet sich deutlich von der Originalproduktion – und das nicht zum Besseren. Das liegt nicht daran, dass wir nicht kopieren können, sondern daran, dass man an allen Stellen sparen möchte – die Konkurrenz auf diesem Markt ist zu hoch.

Daher ist es, wenn finanziell möglich, am besten, Produkte ausländischer Herkunft zu wählen. Besonders gilt dies für das Profil.

Wählen Sie das Profil für Kunststofffenster

Das Profil eines Kunststofffensters wird durch mehrere Hauptparameter gekennzeichnet:

  • Qualität und Art der Oberfläche des Kunststoffs.
  • Vorhandensein und Eigenschaften von Verstärkungselementen.
  • Anzahl der Luftkammern.

Es ist am besten, ein Profil mit glänzender Oberfläche zu wählen. Matte Kunststoffe saugen Schmutz an und verursachen bei der Pflege erhebliche Probleme.

Die Stabilität des Profils und die Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen bei Temperaturwechseln werden durch Verstärkung sichergestellt: Eine stählerne Einschichtung (mindestens 1,5 mm dick) muss kontinuierlich und in allen Elementen des Fensters vorhanden sein.

Ein besonderer Hinweis auf die Luftkammern, genauer auf deren Anzahl (bis zu 5–6). Je mehr Kammern, desto besser ist die Wärmedämmung des Fensters. Allerdings wirkt sich eine höhere Anzahl auch auf die äußere Erscheinung der Rahmen aus – sie werden massiver, was sich negativ auf die ästhetische Wahrnehmung der gesamten Konstruktion auswirken kann.

Hier gilt der Grundsatz „Genug und nicht mehr“. Für die meisten Klimazonen in unserem Land eignet sich die Kombination 2x3 (zwei Kammern, drei Scheiben) oder 3x2.

\"\"

Isolierglassät

Einschichtig (zwei Scheiben) oder zweischichtig (drei Scheiben) – welches wählen? Wenn es draußen viel Lärm gibt, lohnt es sich nicht zu sparen, sondern ein zweischichtiges Fenster zu bestellen. Doch auch hier gibt es eine Nuance: Für eine bessere Schalldämmung sollten die Abstände zwischen den Scheiben unterschiedlich sein. Der ideale Fall ist, wenn die innere Scheibe dünner ist als die äußeren.

Über die Art des Gases, das am besten zur Füllung der Kammern geeignet ist, gibt es keine genauen Studien. Selbst wenn es welche gäbe, sollten Sie nicht auf die Versprechen der Hersteller vertrauen, in die Hohlräume zwischen den Scheiben ein exotisches Edelgas zu füllen. Die Situation ist vergleichbar mit Wasser, das für Kühler geliefert wird: Sie haben bezahlt, aber nichts kann überprüft werden.

Aber über spezielle Beschichtungen, die Wärmestrahlung nicht durchlassen und vor übermäßigem Sonnenlicht schützen, lohnt es sich nachzudenken. Heute ist es möglich, Beschichtungen aufzutragen, die die sichtbare Transparenz der Scheiben praktisch nicht verändern.

Beschläge

Das sind die Mechanismen, die die volle Funktion der Konstruktion während der Nutzung sicherstellen. Und Fenstergriffe sind nur die Spitze des Eisbergs. Innerhalb der Konstruktion befinden sich Scharniere, verschiedene Druckeinrichtungen, Verriegelungen und vieles mehr. Genau die Beschläge sorgen dafür, dass die Flügel gleichmäßig angedrückt werden und sich beim Öffnen (Schließen) nicht verschieben.

Wichtig zu wissen: Billige Beschläge und ein doppelt schweres Isolierglassät sind eine Garantie für zukünftige Probleme. Die Möglichkeit der Einstellung hilft zwar, aber nur vorübergehend. Daher sollten Sie bei der Auswahl der Beschläge für Ihre Kunststofffenster nicht sparen!

Denken Sie an die Details

Dass ein Fensterbrett notwendig ist, wissen alle, aber über das andere vergisst man oft. Ohne Außenabdeckungen werden Regen und Schnee auf die Wände und die Montage-Schaumkugel treffen und beide zerstören. Ohne gute Kunststoffverkleidungen werden die Scheiben beschlagen und Schimmel entstehen. Ein minderwertiger Dichtung wird im Frost verhärten und Luft durchlassen, und über die nicht benötigte Moskitonetz bei der Bestellung und Installation wird man von Mücken, Fliegen, Mücken und anderen Insekten erinnert.

Zusammenfassend: Ein richtiger Auswahlprozess für ein Kunststofffenster ist viel, aber nicht alles. In zukünftigen Artikeln werden wir Ihnen erklären, wie es korrekt montiert werden muss, wie man eine angenehme Belüftung sicherstellt und vieles mehr.