There can be your advertisement

300x150

Schauen Sie sich an, welche Küchen im 1990er Jahrzehnt beliebt waren

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Wir zerstören Mythen über die „geschmacklosen“ 90er Jahre und bieten einen Blick auf großartige Lösungen, die damals beliebt waren

Mit Gorenje erzählen wir, was wir aus den Küchen-Interieurs in Europa und Amerika der 1990er Jahre lernen können.

Was wissen wir über diese Zeit? In den 90er Jahren ging die Wirtschaft in Europa auf einen Tiefstand. Die Menschen begannen, ihre Wohnräume praktischer zu betrachten und bevorzugten zuverlässige und zeitlose Möbel gegenüber leuchtenden Designneuheiten. Zu Beginn der 90er Jahre waren die Interieurs noch lebhaft und auffällig, wie in dem vorhergehenden Jahrzehnt, aber ab der zweiten Hälfte kamen Minimalismus in Mode. Der Minimalismus der 90er Jahre war jedoch mehr Form als Inhalt. In diesen Interieurs war stets viel Dekor vorhanden.

In Amerika standen die finanziellen Verhältnisse dagegen stabil. Viele Menschen investierten viel Zeit und Mühe in die Einrichtung ihres Haushalts, bauten ihre Wohnungen mit Luxus und Respektabilität auf, um den Status ihrer Besitzer zu unterstreichen. Retro-Futurismus löste sich ab, wobei sich High-Tech mit einigen Elementen des „kosmischen“ Designs der 70er und 80er Jahre verband. Die DNA von High-Tech sind hochentwickelte Technologie, aufwendige Geräte, Metall, Kunststoff und Glas.

Weitere beliebte Trends der 90er Jahre: Der Barstuhl Bombo von Stefan Giovanni, einer der häufigsten gefälschten Möbelstücke, die Kaffeepaar Flly von Matteo Tuna und die berühmte Saftpresser Juicy Salif, erfunden von Philippe Starck. Design folgte der Fernsehsendung, Musik und westlicher Popkultur, welche Neuerungen genauso effektiv wie Werbespots förderte. So verursachte die Mark Newson Sitzbank Lockheed Lounge Chair im Jahr 1992 viel Aufsehen, als sie in Madonna’s Musikvideo „Rain“ auftauchte.

Küchen der 1990er: Hauptmerkmale

Die 90er Jahre in Westeuropa – eine Zeit des Rückzugs von aktiven Farben und komplexer Geometrie. Das Streben, sich hervorzuheben und eine eigene Küche zu schaffen, die von keiner anderen abweicht, wurde allmählich durch das Streben nach „teurer“ und respektable Küche ersetzt. Was war noch im Trend zu dieser Zeit?

Helle Küchen

Von Weiß bis hin zu „schmackhaften“ Tönen von Sahne und getöpfertem Milch – Küchen aus dieser Zeit wurden insgesamt hell. Ein weitere verbreitete Tendenz ist kontrastreiche Schwarz-Weiß-Küche.

Verwenden von Holz war ebenfalls populär. Während in den 80er Jahren dunkle und rote Holzsorten dominierend waren, standen nun hellere Holzarten wie Kiefer mit ihrem charakteristischen Rissmuster im Trend.

Gleichzeitig war die 90er Jahre eine Zeit der „Hunter Green“ oder kalten dunkelgrünen Töne. Zusammen mit Weiß und Holz wird dieser Farbton häufig in Fronten und Arbeitsflächen verwendet.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil von Povinzen und Country, Gorenje, Tipps, Ratgeber – Fotos auf unserer Website

Klassik

Seit der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts bemühten sich Designer darum, unnötige Elemente abzuschneiden und sich auf Ergonomie und Funktionalität zu konzentrieren. Doch in den 90er Jahren kehrte der Welt die Phanerung, das Molding und symmetrische Pläne zurück – allerdings vorsichtig und minimalistisch.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil von Modern, G({_}) Gorenje, Tipps, Ratgeber – Fotos auf unserer Website

Warmes Metall

Mit steigender Beliebtheit klassischer Küchen begann auch die Nachfrage nach Metallverkleidungen mit warmen Tönen – Kupfer, Bronze und Gold.

Dieser Trend hat uns auch erreicht – er breitete sich besonders aus – Erinnerst du dich an „reiche“ Interieurs voller vergoldeter Lampen und Venezianischer Mörtel?

Foto: Stil Eco, Küche und Esszimmer, Gorenje, Tipps, Ratgeber – Fotos auf unserer Website

Country-Elemente

Offene Lagerung, künstlicher Chaos aus Schalen und Topfdeckeln über dem Tisch oder Kücheninsel, texturierter Textilien und etwas Landhausatmosphäre – Country-Elemente wanderten allmählich von typischen amerikanischen Farmhauses in städtische Küchen. Und das ist gut: Es gibt noch keinen gemütlicheren Stil zu finden.

Design: PH STUDIO

Design: PH STUDIO

Betonung auf Dekor

Die Haushaltshüterinnen der 90er Jahre in Europa und Amerika gaben nicht auf zusätzliche dekorative Elemente. Sie verwendeten frische und künstliche Grün, Vases, dekorative Teller mit farbenfrohen etnischen Mustern und Fundstücke von Flohmärkten, wobei Serien wie „Friends“ und die Küche der Hauptfigur Monica einen Teil des Interesses an diesen Themen anfütterten.

Design: Anna Mogiaro

Design: Anna Mogiaro

Japanische Motive

In diesem Jahrzehnt entwickelte sich japanisches Design stark und das Interesse an allem Ostlichen wuchs. Bis Ende der 90er Jahre entwickelte sich dieser Trend in minimalistische Interieurs mit ruhigem Dekor wie japanischen Holzschnitten und Ikenban-Bouquets.

Design: Ariana Ahmad, Tatjana Karyakina

Design: Ariana Ahmad, Tatjana Karyakina

Moderne Küche im Stil der 1990er: Was braucht man?

Obwohl viele widersprüchliche Trends im 90er Jahrzehnt auftauchten, hat sich Country-Ästhetik nicht dazu eignen. Sie kann durch eine Butler-Meiß mit vorspringendem Vorderende in die eigene Küche eingefügt werden. Doch es ist nicht notwendig, diesen Trend buchstäblich zu interpretieren. Betrachten Sie diesen Hängelampen – was kann ein besserer Ansatz für eine Küchenstil von amerikanischem Ranch aus den 90er Jahren sein?

Bei der Auswahl von Geräten sollte man nicht auf Technologien aus dem Jahrzehnt zurückgreifen – die Möglichkeiten heutiger Haushaltsgeräte sind viel breiter. Zum Beispiel können Gorenje Infinity Gas-Kochplatten mit Autostart eingeschaltet werden (keine Streichhölzer mehr nötig). Außerdem besitzen diese Platten eine starke dreikonturige Kochplatte, um wie ein Profi auf offener Flamme zu kochen.

Kupfer und Kupfer sehen toll auf hellen Küchen aus. Haben Sie Töpfe, Schöpfkellen und andere Geräte aus warmen Metalltönen? Holen Sie sie aus den Schränken und lagern Sie sie auf offenen Regalen – als Dekor. Töne von Kupfer und Kupfer können auch in Küchengeräten auftreten, wie zum Beispiel in Geräten der Gorenje Infinity Kollektion. Für die Steuerung einer leisen und starken Abzugshaube wurden Retro-Schalter eingerichtet, und eingebaute Beleuchtung wird zusätzliche Lichtquelle für die Kochfläche oder die Herdplatte.

Natürlich konnten sie mit der Dekoration in Küchen der 90er Jahre auch übertrieben haben. Obwohl die Botschaft klar war – die Haushaltshüterinnen wollten ihre Küchen gemütlicher machen. Diese Aufgabe ohne Fehler zu erfüllen, helfen Korbe, Blumentöpfe und Rattan- oder Weidenmöbel. Weiße Teller auf weißen Küchen – was kann logischer, einfacher und zugänglicher sein?

Minimalistische Klassik – einer der Hauptmerkmale der westlichen 90er Jahre. Wie kann eine moderne Mikrowelle im Stil dieser Ära aussehen? Wahrscheinlich wie die Gorenje Infinity Mikrowelle. Zu passendem Design gehören viele automatische Programme zum Kochen und schnellen Auftauen sowie ein „intelligenter“ Grill mit Timer, damit Gerichte gleichmäßig knusprig werden.

Vergessen Sie nicht das Holz. Ein klassischer Essens-Tisch auf einer Bein – genau das Richtige.