There can be your advertisement
300x150
Neuer Trend: Wir wählen eine barrierefreie Dusche
5 der am häufigsten gestellten Fragen zur barrierefreien Dusche
Einer der neuesten Trends im Badezimmerdesign ist der Wechsel von sperrigen Kabinen zu minimalistischen Duschen mit ebenem Boden. Sie sind praktischer und wirtschaftlicher als Standardkabinen. Sie passen auch in kleine Badezimmer und ermöglichen die Auswahl jeder Grösse und jedes Designs der Duschzone.
1. Ja oder nein?
Bestimmen Sie zunächst, ob das Konzept einer barrierefreien Umgebung für Ihr Zuhause geeignet ist. Werden niedrige Decken ein Problem darstellen?
Denn für die Installation von Glaswänden, die direkt auf den Boden gestellt werden, müssen eine Reihe technischer Probleme gelöst werden. Das Wichtigste ist die Ableitung des Wassers in das Abwassersystem mit Hilfe von Trichtern und Kanälen. Hierfür wird der Boden angehoben. Daher raten Experten, solche Duschen mit einer Deckenhöhe von nicht weniger als 2,7 Metern zu installieren.
Design: OM Design.2. Wo platzieren?
Platzieren Sie die Duschzone in einer vorgeplanten Nische, in der Ecke des Badezimmers oder entlang einer Wand des Raumes.
Einschränkungen sind einfach: Sie müssen die Möglichkeit haben, Warm- und Kaltwasserleitungen anzuschliessen.
Design: Mascha Gudukina.3. Wohin fließt das Wasser?
Ein wichtiges Element der barrierefreien Dusche ist die Ableitung des Wassers. Hersteller von Sanitäranlagen bieten eine Vielzahl von Bodentrichtern und -gittern sowie Duschkanälen an, die in die Wand eingelassen sind.
Die minimalistischste Option ist ein Trichter. Damit wird eine Duschzone mit einem wirklich ebenen Boden geschaffen, wo das Fliesendesign nicht durch ein Abflussloch unterbrochen wird. Und von außen ist nur eine kleine dekorative Platte sichtbar.
Design: Enjoy Home.4. Wie wählt man eine Basis?
Verwenden Sie als Bodenbelag in der Duschzone traditionelle Fliesen, Natur- oder Kunststein.
Konkrete Farbgebung und Kombinationen sind Geschmacksache. Normalerweise werden jedoch für den Boden Modelle mit rutschfester Oberfläche ausgewählt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Design: Studio 211.5. Wie wählt man Wände?
Entscheiden Sie abschließend, wie Sie die Badezimmermöbel vor versehentlichem Spritzwasser schützen. Geeignet für Trennwände sind Kunststoff, Glas, PVC-Vorhänge oder Glastürme. Alle Wände können mit Schiebe- oder Flügeltüren aus Glas ausgestattet sein.
Manchmal ist es möglich, überhaupt keine Trennwände zu verwenden. Um jedoch zu verhindern, dass das gesamte Badezimmer mit Wassertropfen bespritzt wird, ist es besser, eine Glasabsperrung auf einer Seite anzubringen.
Design: Ariana Ahmad, Tatjana Karyakina.Sorgen Sie für die Abdichtung des Badezimmers, und zwar nicht nur der Duschzone, sondern des gesamten Raumes. Dies ist notwendig, um im Falle von Verstopfungen und anderer unvorhergesehener Ereignisse zu verhindern, dass Wasser in die unteren Stockwerke läuft.
Nach Ansicht von Experten ist die beste Methode der Einsatz polymerer Rollmaterialien. Für budgetfreundlichere Optionen verwenden Sie Flüssigabdichtungen oder Zementmischungen.
Design: Anna Simonova.Auf der Titelseite: Designprojekt Studio 211.
Lesen Sie auch:
- Praktische Erfahrung: Wie man eine Duschkabine selbst installiert
- 4 Layoutoptionen für ein Badezimmer in einem Ziegelhaus
- 5 Fehler bei der Installation einer Dusche im Badezimmer
More articles:
Farbige Küche: 5 Beispiele + Tipps von Experten
Sale in IKEA: 8 items with big discounts
Küche in Form von P
Kleine Küche mit Kühlschrank
Was ist eine „schwimmende“ Bodenfliese und wie macht man sie richtig
Richtige Auswahl an Vorhängen: 8 Tipps
5 Entdeckungen der iSaloni WordlWide Moscow Ausstellung
Decken aus Gipskarton für die Küche mit Fotos