There can be your advertisement

300x150

Decken aus Gipskarton für die Küche mit Fotos

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Die Anwendung dieses Materials bei der Einrichtung einer Küche ist eine gute Lösung, die das Haushaltsbudget nicht belastet und es ermöglicht, einen originellen Design zu erstellen

Darüber hinaus verbirgt eine Gipskarton-Decke alle Mängel und gewährleistet eine perfekt ebene Oberfläche, auf die eine Endbeschichtung leicht aufgetragen werden kann.

Design von Gipskarton-Decken in der Küche

Ein Merkmal dieses Materials ist seine Fähigkeit, jede Form anzunehmen. Die Konstruktion kann eine ovale, gebogene, runde oder klassische gerade Konfiguration haben. Diese Eigenschaft ermöglicht es, sowohl technische als auch Designaufgaben zu lösen.

Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie sich mit der zukünftigen Konstruktion beschäftigen. Hierfür müssen Sie die Deckenhöhe und die Maße des Raumes bewerten. Wenn die Küche klein ist, sollten Sie besser auf mehrstufige Systeme verzichten. Ein weiterer Punkt ist die Festlegung des Stils. Von diesem hängt die Farbe der Konstruktion, die Anwesenheit dekorativer Elemente und der Typ der Beleuchtungseinrichtungen (einschließlich ihrer Anordnung) ab. Auch die Zonierung sollte festgelegt werden: Wenn es notwendig ist, können verschiedene Deckenlevel über jedem Sektor erstellt werden.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Vorteile und Nachteile von Gipskarton-Decken in der Küche

Einer der Hauptvorteile des Materials ist seine günstige Kosten. Aber die Vorteile enden nicht hier. GKL:

  • kann "atmen": Dies wird durch den freien Raum zwischen den Platten und der Hauptdecke sowie die Struktur des Materials selbst gefördert;
  • stellt keine besonderen Anforderungen an die Leistung der installierten Beleuchtungseinrichtungen (z.B. gibt es eine Begrenzung von bis zu 60 W für hängende Decken, wenn normale Glühbirnen verwendet werden, und 30 W, wenn Halogenlampen verwendet werden);
  • verfügt über ausreichende Festigkeit: Das Material ist schwer zu beschädigen;
  • hat gute Schalldämm- und Wärmedämmungseigenschaften;
  • ermöglicht das Verstecken von Leitungen: Elektrikleitungen, Ventilationskanäle und Rohre;
  • kann verschiedene Formen annehmen, was bei der Gestaltung wichtig ist.

Und was sagen die Nachteile? Es gibt nicht viele. Normaler Gipskarton verträgt hohe Feuchtigkeit nicht gut. Aber das ist leicht zu lösen: Es gibt speziellen feuchtbeständigen GKL. Unterscheiden lässt sich das von Standard-Material leicht: Die Platten sind grün bemalt. Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit, Arbeiten auf fachkundigem Niveau durchzuführen. Wenn Sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, ist es sinnvoller, einen Fachmann zu konsultieren, da selbst der kleinste Abweichung von der Montage-Technik zu Rissen führen kann. Und der letzte Punkt: In Neubauten wird die Montage von Gipskarton-Systemen nicht empfohlen, da das Haus innerhalb von 2-3 Jahren noch zusammensacken kann, was zu einer Zerstörung der Gipskarton-Konstruktion führen kann.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Unterhängende und Aufhängende Gipskarton-Decken in der Küche

Der Unterschied zwischen diesen beiden Systemen liegt im Anbringungsverfahren der Platten an der Basis. Es ist sinnvoll, dies genauer zu betrachten.

  1. Aufhängende Decken. Hier werden spezielle metallene Teile – Aufhänger – verwendet. Sie werden mit Dübeln und Schrauben an der Hauptdecke befestigt. Anschließend werden Metallprofile an den Aufhängern montiert, und dann Gipskarton. Dieser Ansatz ermöglicht die Einstellung der Deckenhöhe und stellt einen freien Raum über den Platten zur Verlegung von Leitungen zur Verfügung.
  2. Unterhängende Systeme. In diesem Fall wird das Gerüst direkt an der Deckenplatte befestigt. In einigen Fällen, wenn die Decke ausreichend eben ist, werden die Platten direkt an der Basis montiert.
  3. Kombinierte Konstruktionen. Dies bedeutet die Installation von Unterhängenden und Aufhängenden Decken in einem Raum. Dieser Ansatz ist sehr praktisch bei der Einrichtung von mehrstufigen Systemen.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Varianten von Aufhängende Gipskarton-Decken

Die richtige Auswahl des Typs einer Aufhängenden Decke hilft, den Raum in der Küche gut zu organisieren, bei Bedarf eine Zonierung durchzuführen und einfach eine schöne Konstruktion zu erstellen.

Design: Valeria Dzюba

Design: Valeria Dzюba

Einstufige Systeme

Die einfachste Variante, die für jede Küche geeignet ist, egal wie groß sie ist. Die Oberfläche wird, wenn sie sorgfältig gespachtelt und bemalt ist, dem klassischen gestrichenen Deckenbild ähnlich aussehen. Mit GKL und verschiedenen Farben kann man eine Zonierung des Raumes organisieren. Machen Sie eine helle Oberfläche über dem Tisch, an dem man isst, und verwenden Sie intensivere Farben im Bereich der Kochfläche. Am Ende wird die Esszimmerzone Aufmerksamkeit ziehen. Die Zonierung wird auch durch Beleuchtung unterstrichen: Hängen Sie eine kleine Leuchter über dem Tisch auf, und installieren Sie punktförmige Geräte mit Drehmechanismus über dem Arbeitsbereich.

Wenn Sie etwas Originelles wollen, kann eine einstufige Decke mit einem voluminösen Bild dekoriert werden. Dazu wird das gewünschte Muster oder Ornament auf die Oberfläche aufgetragen und mit Flüssigpapier ausgearbeitet. Nach dem Trocknen wird die Oberfläche mit einem normalen Verfahren bemalt.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Zweistufige Gipskarton-Decken in der Küche

Diese Konstruktionen bieten größere Möglichkeiten im Design als einstufige Systeme. Oberflächen unterschiedlicher Höhe verleihen dem Raum Volumen. Die höchsten Teile der Decke können in der Mitte der Küche oder über dem Arbeitsbereich platziert werden. Oft wird die erste Variante verwendet. Die Stufe zwischen den verschiedenen Ebenen kann gerade oder gebogen sein – alles hängt von dem gewählten Stil des Interieurs und Ihrer Fantasie ab. Ein schönes Ergebnis lässt sich durch die Kombination von GKL- und Spannungs-Systemen erzielen. In diesem Fall wird der höchste Teil mit einem Stoff ausgeführt, und der niedrigere Teil mit GKL. Fotos des Designs von Gipskarton-Decken in der Küche mit zwei Ebenen finden Sie auf der Website.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Mehrstufige Systeme

Ihre Anwendung ist gerechtfertigt in geräumigen Küchen mit einer Deckenhöhe von mindestens 3 Metern. Solche Räume sind typisch für Stalin-Bauten. In diesen Gebäuden sind die Küchen relativ klein, aber mit hohen Decken, was das Interieur in Ungleichgewicht bringt. Die Einrichtung eines mehrstufigen Systems löst genau dieses Problem und macht die Küche gemütlicher.

Mehrstufige Decken verbergen nicht nur Höhendifferenzen, sondern ermöglichen auch ausführliche Leitungen: Zum Beispiel kann eine Ventilationsanlage eingerichtet werden, Rohre von Split-Konditionierungssystemen verlegt werden. Im Design unterstreichen die Deckenebenen eine bestimmte Zone und helfen, die Aufmerksamkeit zu konzentrieren, z.B. auf exklusive Möbel.

Foto: Schlafzimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Decken mit Beleuchtung

Im ersten Schritt sollten Sie den Typ der Glühbirnen bestimmen. Es gibt mehrere Optionen:

  • mit LEDs: Passende punktförmige Lichter oder Streifen – letztere sind in Konstruktionen mit seitlichen Nischen vorzuziehen;
  • mit normalen Beleuchtungseinrichtungen: Die am häufigsten verwendete Variante, da die Montage selbst durchgeführt werden kann;
  • traditionelle Leuchter: Es ist wichtig zu wissen, dass ihre Befestigung an das Decken-Gerüst oder seine Basis erfolgt (abhängig von dem Gewicht des Geräts);
  • Neon-Beleuchtung: Besser für zusätzliche Lichtquelle (professionelle Dienste könnten erforderlich sein).

Bei eigenständiger Installation beachten Sie die Übereinstimmung der Leistung der Glühbirnen mit dem Querschnitt des elektrischen Kabels.

Foto: Schlafzimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Form und Struktur von Gipskarton-Decken

Bei der Auswahl der Form der zukünftigen Decke sollten Sie sich auf die Konfiguration des Raumes beziehen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass GKL einer bestimmten Dicke einen begrenzten Biegeradius haben. Was kann man noch über die Form der Konstruktion sagen?

  1. Das rechteckige System ist universell und passt zu jedem Raum mit jeder Fläche und Deckenhöhe.
  2. Quadratische Konstruktionen sind am geeignetsten für schmale Küchen und ermöglichen die Hervorhebung der zentralen Zone.
  3. Decken mit gebogenen Formen sehen besser in geräumigen Küchen aus.

Nun zur Struktur. Eine glatte Oberfläche, besonders wenn auf der Decke viele punktförmige Lichter sind, eignet sich gut für kleine Räume, da sie diese optisch erweitert. Um eine glänzende Decke zu erhalten, kann man geeignete Farben verwenden. Auch matte Konstruktionen sind beliebt und gelten als klassisch. Diese Oberfläche ermüdet das Auge nicht ständig mit Blendungen und bringt Ruhe und Gelassenheit auf die Küche.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Farbliche Lösungen

Bei der Auswahl von Farben für die Decke sollten Sie daran denken, dass sie visuell die Geometrie des Raumes beeinflussen können. Dunkle Farben verringern den Raum, helle erweitern ihn. Es ist jedoch nicht verboten, Farben zu kombinieren. In diesem Fall werden dunkle Farben auf bestimmte Teile der Küche aufmerksam machen.

In den meisten Fällen werden Pastelltöne verwendet – sie beruhigen und vermitteln eine freundliche Stimmung. Hingegen sind auffällige, helle Farben unangemessen, da sie Reizung und sogar schlechte Stimmung und Selbstgefühl verursachen können.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Methoden zur Deckenveredelung

Verkaufte feuchtbeständige Gipskartonplatten im Geschäft sind grün. Bei der Veredelung der Küche mit diesem Material wird eine Spachtelung durchgeführt. Was ist mit dem weiteren Verfahren?

  1. Bemalung. Gipskarton nimmt fast alle Sorten von Farben gut auf (Wasseremulsion, wässrige Disperionsfarben, Acryl-, Latex-, Silikon- und Silikatfarben). Es ist nicht notwendig, die gesamte Oberfläche mit einer Farbe zu bemalen: Es können mehrere Töne verwendet werden, um eine bestimmte Zone hervorzuheben.
  2. Beschichtung mit Wandpapier. Die Anwendung von Wandpapier ist für einige Stile relevant: zum Beispiel „Provence“. Man kann Kisten aus Gipskarton bauen, die Balken simulieren, und dann diese mit waschbaren Wänden verkleben, auf denen ein Holzmuster abgebildet ist. Aber meistens wird für solche Zwecke Thermoplast (Thermofilm) verwendet: Es reproduziert die Struktur des natürlichen Materials genauer und ist einfacher zu verkleben als normales Papier.
  3. Stuckieren. Es gibt mehrere Arten von Mörteln. Am häufigsten wird fakturierter, seidiger oder venezianischer Stuck verwendet. Letzterer eignet sich gut für die Gestaltung der Küche im Stil Barock oder Klassik.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Gipskarton-Decke über dem Küchen-Garnitur

Um die Arbeitszone und die Küchen-Garnitur hervorzuheben, also eine Art Zonierung durchzuführen, ist es am besten, zweistufige Konstruktionen zu verwenden. Zum Beispiel kann ein Gipskarton-Container überall entlang des Umfangs gelegt und eine Nische in der Mitte der Decke gebildet werden. Dort kann man eine Leuchter montieren. In der niedrigeren Teil der Decke über der Garnitur kann man punktförmige Lichter mit einstellbarem Neigungswinkel installieren. Diese Geräte werden gut für das Licht auf dem gewünschten Ort benötigt. Die Arbeitszone kann auch durch eine andere, dunklere Farbe hervorgehoben werden als in der Deckennische. Übrigens muss die letzte nicht unbedingt quadratisch oder rechteckig sein: Man kann eine runde oder sogar ovale Konstruktion einrichten.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Gipskarton-Decken für kleine Küchen

Eine kleine Fläche ist keine Hemmung, um einen ansprechenden Design für die Deckenstruktur zu erstellen. Hier ist es wichtig, einige Regeln einzuhalten:

  • Die niedrige Höhe erfordert nur einstufige Konstruktionen, die nur minimalen Raum beanspruchen;
  • Die einstufige System kann stilvoll sein, wenn man unterschiedliche Farben für die Beleuchtung verwendet;
  • Helle Töne und glänzende Oberflächen erweitern optisch einen kleinen Raum.

Aber was ist, wenn man dennoch eine zweistufige Konstruktion möchte, aber die Höhe der Küche es nicht zulässt? Es gibt eine Zwischenlösung: Man muss eine breite Kante an die einstufige Konstruktion anbringen, die etwas unter dem allgemeinen Niveau liegt. Wenn man noch eine Beleuchtung mit LED-Band auf der Kante organisiert, wird man sicher das gewünschte Eindruck erzielen.

Gipskarton ist ein günstiges und flexibles Material, das es ermöglicht, die vielfältigsten Deckenkonstruktionen zu erstellen. Diese Eigenschaften erklären seine Popularität und Nachfrage sowohl bei Besitzern großer Räume als auch von Besitzern kleiner Küchen.

Design: Irina Bronnikowa

Design: Irina Bronnikowa

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteDesign: Valeria Dzюba

Design: Valeria Dzюba

Foto: Wohnzimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Loft, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Eclecticism, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Kombinierte Küchen-Decke aus Gipskarton und Spannungs-Papier: Aussehen und Besonderheiten der Herstellung

Im Umschlag des Design-Projekts von Olesya Sitnikova, Ekaterina Tulupova und Anna Bakhmetova.