There can be your advertisement

300x150

Bauen Sie eine Sauna: 9 nützliche Tipps von Experten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Alles über Planung, Auswahl des Holzes und sorgfältige Isolierung

Am Beispiel ihres Saunaprojekts in einem Vorort der Moskauer Gegend hat die Designerin Anna Raguлина eine Anleitung erstellt, wie man eine Sauna baut und sie stilvoll sowie gemütlich macht.

Anna RaguлинаExperte für Innenausstattung und Dekoration. 1. Projekt

Zuerst entscheiden Sie sich, was Sie am Ende erreichen möchten. Erstellen Sie einen detaillierten Plan mit allen Arbeiten, Roh- und Endmaterialien sowie Ausrüstung. Das schützt Sie vor unvorhergesehenen Umbauten und Kosten.

Wir haben eine Sauna mit einer Fläche von 35 qm plus einer kleinen Terrasse gebaut. In der Sauna gibt es eine Dampftreppe, eine Dusche, eine Ruheraum mit Küche und ein Badezimmer. Die Umsetzung des Projekts dauerte 6 Monate.

2. Isolierung

Um Wärme zu sparen, die für den Dampf bestimmt ist, planen Sie die Isolierung der Wände der Dampftreppe, des Bodens und des Deckens sorgfältig. Orientieren Sie sich an allgemeinen Regeln. Installieren Sie einen warmen Wasserboden, isolieren Sie die Wände und Decke der Dampftreppe mit Basaltwolle unter Verwendung harter Matte. Führen Sie eine Wasserdampfschutzschicht mit Aluminiumfolie durch. Das Material muss wasser- und dampfdicht sowie temperaturbeständig sein. Ein guter Weg ist Polipropylen Penoterms NPP LF, das auf Temperaturen bis zu +150°C ausgelegt ist.

3. Lüftung

Vergessen Sie nicht die Lüftung – sowohl in der Dampftreppe als auch insgesamt. Die Lüftung in der Dampftreppe ist notwendig für eine korrekte Verteilung des Dampfs, die allgemeine hilft, Übersättigung in der gesamten Sauna zu vermeiden.

Die Lüftung in der Dampftreppe hat ihre Besonderheiten. Eine regulierbare Abzugsöffnung wird unter der Ofenstelle montiert, eine weitere auf der gegenüberliegenden Wand auf einer Höhe von 50–70 cm vom Boden, und eine dritte diagonal zur Ofenstelle an der Decke.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer Website4. Dampftreppe

Ofen

Die Größe und das Volumen der Dampftreppe hängen nicht nur von Ihren Wünschen ab, sondern auch von der Leistung des Ofens, den Sie planen zu verwenden: üblicherweise rechnet man mit 1,5 kW pro Kubikmeter.

Der Kunde unseres Projekts wollte einen Holzofen mit Gasbrenner. Die Größe der Dampftreppe war groß – daher passte der Ofen „Teplodar Siberia 30“.

Regale

Die Regale in der Dampftreppe werden in zwei bis drei Ebenen aufgestellt, da es Unterschiede in der Temperatur gibt. Die unterste Bank wird viel kühler sein als die obere.

Vom oberen Lager bis zur Decke sollte mindestens 1,1 m Abstand bleiben. Der Abstand vom Boden bis zum untersten Regal sollte mindestens 30–40 cm betragen.

Foto: Sonstiges im Stil Eco, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer WebsiteHolz

Es ist besser, Holz der Extra-Klasse zu verwenden. Zum Beispiel erzeugt Birke bei Erwärmung einen angenehmen Honigduft und verfängt sich nicht, während Esche keine Harzstoffe freisetzt.

Falls es im Budget reicht, wählen Sie Ahornholz: Es erwärmt sich nicht einmal bei maximalen Temperaturen, daher ist es sehr komfortabel und sicher.

Beleuchtung

Die Diffusoren der Lichtquellen in der Dampftreppe müssen aus temperaturbeständigen Materialien bestehen, die Temperaturen bis zu 110°C aushalten. Diese können mit gehobelten Holzschirmen abgedeckt werden. Wir wählten finnische Lichtquellen Harvia SAS21060.

Foto: Bad im Stil Modern, Eco, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer Website5. Beschichtung für Holz

Für die Behandlung der Dampftreppe verwenden Sie spezielle Zusammensetzungen für Bädern und Saunas, die bei Erwärmung keine unangenehmen Gerüche oder schädliche Substanzen freisetzen. Für andere Räume eignen sich normale Verputzmaterialien.

Behandeln Sie die Dampftreppe und Möbel mit Paraffinöl Tikkurila Supi Laudesuoja, andere Räume mit dem Schutzmittel Tikkurila Supi Saunasuoja.

Foto: Eingangsbereich im Stil Provence und Country, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer Website6. Ausstattung der Duschezone

Planen Sie die Anzahl der Duschstellen, Regale für Seife, Shampoo und Duftöle sowie Haken. Falls der Platz es erlaubt, können Sie ein Duschen-System installieren – beachten Sie nur, dass das Wasserzuführungsrohr oben liegt. Hier wird auch üblicherweise eine Bank für Badewasser aufgestellt.

Foto: Bad im Stil Eco, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer Website7. Türen

Saunatüren unterscheiden sich von normalen Innentüren: nur spezielle Türen sind geeignet – einschließlich solcher mit Glas oder Glaseinbauten.

Wir haben Türen aus Birke der Firma „Finnische Türen“ installiert. Der Rahmen ist mit Isoliermaterial gefüllt, Scharniere und Verriegelungselemente sind mit Regulierungsmöglichkeiten versehen.

Foto: Eingangsbereich im Stil Provence und Country, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer Website8. Ruheraum und andere Räume

Die praktischste Lösung für den Entspannungsbereich sind Holzbanken, Stühle und Sessel – sie werden nicht nass und verschmutzen nicht.

Die Küche kann klein sein. In unserem Fall ist die Küche nur eine Spülstelle, ein eingebautes Kühlschrank und ein Regal für Geschirr aus Leroy Merlin, außerdem ein Schrank für Handtücher und Badekleidung – ich habe diese in warme Rotnuancen gestrichen. Hinter der Trennwand haben wir den Heizkessel und das Warmwassersystem von De Dietrich aufgestellt.

Vergessen Sie nicht eine ordentliche Holzfassung, Vorhänge aus natürlichen Stoffen und schöne kleine Details.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Country, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer Website9. Terrasse

Für Terrassen oder Verandas empfehle ich Lärchenholz – es besitzt hartes und wasserbeständiges Holz. Eindrucksvolle Geländer, eine breite Treppe, Blumentöpfe mit Blüten, ein Tisch und zwei Stühle vervollständigen das Bild.

Foto: Balkon im Stil Eco, Tipps, Renovierung in der Praxis, Haus und Ferienhaus, Anna Raguлина, Bau einer Sauna – Fotos auf unserer Website

Design-Projekt: Anna Raguлина
Bilder: Dina Alexandrova

Weitere Artikel:

  • Wie man eine Sauna isoliert: Tipps von Experten
  • Wie man einen Badebereich im Winter baut
  • Bannette-Tipps: 4 Punkte, die man über Handtücher wissen sollte