There can be your advertisement

300x150

Wie Sie ein sicheres Raumklima zu Hause schaffen: Tipps für Eltern

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Wir bekämpfen Bakterien, Allergene, Feuchtigkeit und Staub für ein komfortables Zuhause

Viele Faktoren beeinflussen das Raumklima: Temperatur und Luftfeuchtigkeit, das Vorhandensein von Allergenen und Bakterien. Wir werden jeden dieser Faktoren einzeln analysieren, um zu verstehen, wie Sie Kinder schützen und eine komfortable Wohnumgebung schaffen können.

1. Temperatur und Luftfeuchtigkeit halten

Häufig steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum im Herbst – sogar Innentüren werden feucht und lassen sich nicht mehr richtig schließen, und in den Ecken kann Schimmel entstehen. Nach dem Einschalten der Heizung wird die Luft so trocken, dass sich Lücken im Laminat bilden. Besorgen Sie sich einen Heizlüfter und einen Luftbefeuchter, um eine für Kinder angenehme Temperatur von +18 bis +22 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent zu halten.

Design: Mila TitovaDesign: Mila Titova

2. Geschirr nicht in der Spüle ablegen

Eine volle Spüle mit schmutzigem Geschirr ist die günstigste Umgebung für die Vermehrung von Bakterien. Waschen Sie alles sofort oder noch besser, überlassen Sie es der Spülmaschine. Beachten Sie, dass einige Modelle einen Intensivhygienereinigungsprogramm haben, bei dem das Wasser auf 70 Grad erhitzt wird. Die Tabletten lösen sich vollständig auf und werden von der Oberfläche des Geschirrs abgewaschen, was besonders für Familien mit kleinen Kindern und Allergikern wichtig ist.


3. Führen Sie eine Feuchtreinigung durch

Neben verschiedenen Mikroorganismen können Tierhaare und Pollen, die auf Möbeln ablagern, Schadstoffe aus Abgasen enthalten. Um eine Allergieentwicklung nicht zu provozieren, sollten Sie den Staub mindestens einmal täglich abwischen.

Foto: im Stil von , BOSCH, Tipps, Finish – Foto auf unserer Website

4. Lüften, aber Zugluft vermeiden

In einem fest verschlossenen Raum kann kein gesundes Raumklima herrschen. Frische Luft ist für Kinder unerlässlich, daher sollten Sie alle Räume mindestens einmal täglich lüften. Aber Lüften ist nicht dasselbe wie ständige Zugluft – es darf nicht aus den Fenstern blasen. Eine gute Alternative zum Lüften ist ein Briseur. Dieses Gerät leitet Luft von draußen in den Raum, nachdem es gereinigt und mit Sauerstoff angereichert wurde.

Foto: Kinderzimmer im modernen Stil, B bosch, Tipps, Finish – Foto auf unserer Website

5. Ionisieren Sie die Luft

Aerionen sind in den Bergen, Wäldern und in der Nähe großer Gewässer üblicher. Aber um sie „ansiedeln“ zu lassen, müssen Sie einen speziellen Luftionisierer, Luftbefeuchter oder Klimaanlage mit Ionisierungsfunktion kaufen.

Ionen neutralisieren Zigarettenrauch, verhindern die Bildung von Schimmel und vertreiben Mücken und andere Insekten aus dem Haus. Bei Kindern wird der Stoffwechsel normalisiert und die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen erhöht.


6. Wählen Sie sichere Baumaterialien und Möbel

Das Raumklima wird auch vom Material beeinflusst, aus dem das Haus gebaut wurde, aber Sie können dies nicht mehr ändern. Im Gegensatz dazu können Sie die Baumaterialien ändern. Die sicherste Beschichtung für Wände sind Papier- oder Fliesenbilder, wasserlösliche Farben, die fast keine flüchtigen organischen Verbindungen enthalten. Für den Bodenbelag ist es am besten, Naturholz, Kork, Laminat der Klasse E1, natürlicher Linoleum oder Parkett zu verwenden.

Foto: Kinderzimmer im skandinavischen Stil, B bosch, Tipps, Finish – Foto auf unserer Website