There can be your advertisement
300x150
Große Wohnung: Tipps zur Raumnutzung
Viele denken, die Planung und Einrichtung einer großen Wohnung sei einfach. Dennoch fragen Eigentümer oft: Wo sollen großzügige Aufbewahrungslösungen untergebracht werden, in welcher Zimmer soll die Schlafzimmern für Eltern eingerichtet werden? Was bei der Raumnutzung beachtet werden muss, haben wir von einem Experten der MCI-Gruppe, Dmitrij Batluk, erfahren.
Dmitrij Batluk, Experte, Vertriebsleiter der MCI-Gruppe. 1. Funktionen aller Räume sorgfältig planen
In einer großen Wohnung ist eine sorgfältige Rauteilung wichtig: Andernfalls wird ein Zimmer überfüllt und ein anderes leer. Als Erstes erstellen Sie eine Liste der Wohn- und Haushaltsräume. Danach definieren Sie die Funktion jedes Raumes: Wo werden Gäste empfangen, Filme angesehen und sich entspannt? Beachten Sie, dass es keine einheitliche Lösung gibt – alles hängt von den Gewohnheiten Ihrer Familie ab.
2. Speicherflächen planenDer ideale Weg ist es, eine eigene Garderobe in der Eingangshalle und Schlafzimmer einzurichten: Stellen Sie Regale bis zur Decke auf, damit alles Notwendige untergebracht werden kann. Auch Schränke und Regale sind notwendig: Um diese nicht unnötig zu belasten, können sie in nichtraumweise integriert werden.
3. Einrichtung eines zweiten BadezimmersIn modernen Wohnungen reicht der Raum für die „feuchte Zone“, um ein eigenes Badezimmer und ein Gäste-WC einzurichten. In einem WC können Dusche und Waschmaschine untergebracht werden, im zweiten eine kompakte Dusche oder eine kleine Waschbecken mit Spiegel. Hier kann auch ein Trittstein für Hundefüße oder schmutzige Schuhe eingerichtet werden.
4. Küchen- und Wohnzimmer nicht zu früh verbindenKüche-Gäste-Raum ist eine weit verbreitete Lösung für Studios. Aber ist sie auch notwendig in einer großen Wohnung? Eine abgeschlossene Küche ist praktisch, weil Gerüche und Schmutz nur innerhalb eines Raumes bleiben und nicht durch die ganze Wohnung verbreitet werden. Einkaufen direkt in die Küche zu bringen, ohne durch das Wohnzimmer zu gehen, ist auch bequemer.
5. Lage der Küchenschränke planenJe größer der Raum, desto wahrscheinlicher ist es, dass zwischen den Hauptpunkten (so genanntes Arbeitsdreieck) ein großes Abstand entsteht – dann muss die Haushaltshelferin unnötige Kilometer zurücklegen. Tipp: Stellen Sie Schränke und Regale nicht entlang der ganzen Wand, wählen Sie einen Ecken- oder Linien-Schrank mit Bar-Stehtisch.
6. Eine große Zimmer als Kinderzimmer nutzenKleiderschrank für Kleidung, Arbeitsplatz, Sportbereich – es wird viel Platz benötigt. Schlafplatz näher an Fenster einrichten, einen komfortablen Lichtbereich für das Lesen vor dem Schlafengehen planen. Für zwei Kinder eignet sich ein Doppelbett – es beansprucht wenig Platz und erfüllt seine Funktion gut.
7. „Schmutzige“ Zone festlegenIn der Eingangshalle sollte eine Umkleidezone vorhanden sein, in der schmutzige Schuhe, nasse Regenschirme und Kinder-Roller ohne Beeinträchtigung des Gesamtinterieurs gelassen werden können. Hier kann eine Bank oder ein Pouf, eine offene Hakenleine oder ein kleiner Schrank aufgestellt werden – vergessen Sie nicht, eine Keramikfliese auf den Boden zu legen.
Cover-Bild: Design-Projekt von Ai Lis.Planungslösungen: Projekt „Südliches Bunino“ in Yamantowo (MCI).More articles:
Schöne Häuser: Fotos innen und außen
Design einer Ein-Zimmer-Wohnung mit 35 Quadratmetern
Wie man Möbel in einer Studio-Wohnung richtig aufstellt
4 Gründe für die Beliebtheit kleiner Studios
Mehr als Design: Einrichten im Hygge-Stil
7 Ideen, wie man eine kleine Küche einrichtet
Balkon: 5 Möglichkeiten, um das Maximum daraus herauszuholen
Design des Wohnzimmers 20 qm mit Fotos