There can be your advertisement

300x150

7 Prinzipien der Küchenplanung, die jeder kennen sollte

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Interieurdesignerin Oksana Panteleeva teilt erneut die Grundlagen der Küchenplanung der National Kitchen & Bath Association: korrekte Platzierung der Mikrowelle, des Ofens und der Arbeitsflächen

Wir haben bereits darüber geschrieben, wie man den Arbeitsdreieck gemäß der National Kitchen & Bath Association richtig plant und wie man Haushaltsgeräte optimal anordnet. Die professionelle Interieurdesignerin, Künstlerin und Bloggerin Oksana Panteleeva hat noch 7 Regeln für die Platzierung von Haushaltsgeräten und die Auswahl von Küchenmöbeln beschrieben.

Oksana Panteleeva - DEKORATORINAbsolventin der Schule „Details“. In ihrer Wohnung verändert und malt sie täglich etwas neu und teilt ihre Erfahrungen in ihrem Blog „Auf der Welle des Interieurs“.1. Platzieren Sie die Mikrowelle auf einer bequemen Höhe

Es gibt keine strengen Vorgaben für die Platzierung der Mikrowelle in der Küche. Typischerweise wird sie in eine Aufbaumöbel oder ein unteres Regal eingebaut, oder sie wird einfach auf der Küchenarbeitsfläche platziert. Der Hauptpunkt ist, dass die Mikrowelle nicht höher als 137 cm über dem Boden stehen darf. Um das Gerät beim Einbau in ein Aufbaumöbel bequem zu nutzen, wird empfohlen, den unteren Rand etwa 7 cm unterhalb der Schulter des häufigsten Benutzers zu platzieren.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Panteleeva – Foto auf unserer Website2. Freiräume um die Mikrowelle

Unmittelbar neben der Mikrowelle sollten mindestens 38 cm freier Platz auf der Arbeitsfläche bleiben. Denn man braucht einen Ort, um gerade aus der Mikrowelle herausgenommene heiße Gerichte zu stellen.

3. Ofen sollte bequem und sicher sein

Oft wird der Ofen in die untere Reihe der Küchenmöbel oder in ein hohes Regal auf Augenhöhe eingebaut. Legen Sie ihn so an, dass alle Familienmitglieder bequem darauf zugreifen können. Berücksichtigen Sie den Öffnungswinkel der Tür und lassen Sie vor dem Ofen 76 cm freien Raum. Links und rechts lassen Sie genug Platz für eine ordnungsgemäße Arbeit – mindestens 38 cm. Denken Sie daran, dass der Gebrauch des Ofens mit erhöhter Gefahr verbunden ist, daher sollte er leicht zugänglich und gut positioniert sein.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Panteleeva – Foto auf unserer Website4. Kombinieren Sie Arbeitsflächen

Die Anleitung besagt, dass in der Nähe jedes Arbeitsplatzes, wie z. B. Kühlschrank, Spüle und Herd, genügend freier Platz bleiben sollte, um ihn vollständig und sicher nutzen zu können. Wenn Sie diese Objekte in eine Linie aufstellen, überschneiden sich die erforderlichen Mindestabstände.

Um das minimale Abstand zwischen zwei Arbeitsplätzen zu bestimmen, wählen Sie die größere der beiden Normen und fügen 30 cm hinzu. Beispielsweise sollte an der Spüle mindestens 45 cm freier Platz sein, am Herd 38 cm. Wenn Sie sie nebeneinander montieren, sollten zwischen ihnen also 75 cm Abstand bleiben. 

Foto: Küchenplanung im Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Panteleeva – Foto auf unserer Website5. Passen Sie die Höhe der Arbeitsfläche an Ihre Körpergröße an

Verschiedene Hersteller bieten Küchenmöbel in unterschiedlicher Höhe an – von 70 bis 114 cm. Prüfen Sie daher die technischen Spezifikationen Ihres gewünschten Küchensets und wählen Sie es entsprechend Ihrer Körpergröße. Bei Bedarf lässt sich die Höhe der Möbel mit speziellen Füßen einstellen. Die Tiefe der Arbeitsfläche ist dagegen einfach: Die Anleitung empfiehlt mindestens 60 cm.

Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Tipps, Oksana Panteleeva – Foto auf unserer Website6. Vermeiden Sie scharfe Ecken

Scharfe Ecken von Möbeln sind nicht nur unpraktisch, sondern auch unsicher. Bessere Lösungen bieten gerundete Kanten der Arbeitsflächen.

7. Sorgen Sie für ausreichend Beleuchtung

Die Arbeitsfläche sollte gut beleuchtet sein. Dazu platzieren Sie spezielle Beleuchtungseinrichtungen darüber. Schalter und Steckdosen sollten vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sein.

Interieurdesignerin Oksana PanteleevaInterieurdesignerin Oksana PanteleevaWeitere Artikel:
  • 9 Prinzipien der Planung moderner Küchen
  • 9 Prinzipien der Küchenplanung: Haushaltsgeräte
  • Wie man schnell den Küchenfuss erneuert: Kurs von Oksana Panteleeva