There can be your advertisement
300x150
6 Effekte, die Putz erzeugen kann
Nicht alle wissen, dass dekorative Putze nicht nur „Venedig-Struktur“ sind. Es gibt viele Arten von Putz, und durch Variation der Basis-Schichten und Auftragsmethoden kann man völlig unterschiedliche Effekte erzielen. Nicht nur visuelle, sondern auch akustische – einige Arten von Putz besitzen schallabsorbierende Eigenschaften.
1. Holz
Rissiger Boden, poliertes Holz, altert, bemalt, grob abgefasst... Alles das lässt sich ohne einen einzigen Eichen-, Kiefern- oder Birnbaum zu fällen mit nur dekorativem Putz realisieren. Für einige einfache Fälle benötigt man sogar keinen Meister – es gibt mehrere Arten von Putz, die jeder Heimwerk-Experte anwenden kann.
Design: ToTaste Studio
Design: Loggia2. Beton
Betonwände im Innenbereich wirken immer sehr ausdrucksstark, besonders in Kombination mit Materialien anderer Stilrichtungen. Wenn das Haus aus Stahlbetonkonstruktionen besteht, lässt sich eine schöne graue Oberfläche recht einfach erzeugen: Es genügt, die Tapete, Farbe und Putz von den Wänden zu entfernen, den Beton freizulegen und dann spezielle Schutzmittel aufzutragen.
Falls die Wände aus einem anderen Material bestehen, lässt sich eine Beton-Oberfläche nachbilden – dafür gibt es Akryl- und Mineralputze auf Zement-, Kalk-, Marmor- und anderen Materialien. Erfahrene Meister können sogar „Nahtstellen“ und andere Produktionsfehler darstellen.
Design: Tatjana Schiskina
Design: Loggia3. Ziegel
Dekorative Mauerwerkverkleidungen werden oft in Studios verwendet, um eine Zone von einer anderen zu trennen. Wenn es im Wohnraum wenig Platz gibt und jedes Quadratzentimeter zählt, hilft der Putz „unter Ziegel“ – er spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit.
Design: Yurov Interiors
Design: Loggia4. Rost
Medienplatten sind bereits ein moderner Trend, sie werden nicht nur für Fassaden-Verkleidungen, sondern auch im Innenbereich von Häusern und sogar Stadtwohnungen verwendet. Rost verleiht Metall noch mehr Exotik, deshalb verwenden Designer spezielle Lösungen, um Metall innerhalb von ein paar Stunden mit einem leuchtend orangefarbenen Rostüberzug zu bedecken. Dekorativer Putz erzeugt denselben Effekt, ohne dass der Gemütlichkeit oder die Heimkleidung beeinträchtigt wird.
Design: ToTaste Studio
Design: Loggia5. Zerstörte Wand
Wie kann man einen Hinweis auf die von der Zeit verursachten Zerstörungen behalten, aber diese nicht als Schade des Interieurs, sondern als seine Verschönerung wahrnehmen? Wiederum mithilfe von Putz. In dieser Wohnung wollte der Designer eine Erinnerung an die „ursprüngliche“ Verkleidung und an die Art, wie die Wände über ein halbes Jahrhundert hinweg kamen. Die Zerstörung wird durch einen komplexen Putzkomplex simuliert, wobei eine spezielle eingebaute Beleuchtung die „Riss“ von Boden bis Decke nachbildet.
Design: Studio 211
Design: Loggia6. Stein
Möchten Sie Wände mit natürlichen Stein, zum Beispiel Travertin, verkleiden? Nein, nein – Sie müssen nichts aus der Ferne transportieren und sich Sorgen machen, dass der Stein bei der Transportierung beschädigt wird. Dekorativer Putz reproduziert perfekt die Stein-Oberfläche, nicht nur an Wänden, sondern auch an Möbeln oder sogar an Gipskarton-Trennwänden. In seiner Zusammensetzung ähnelt dieser Putz künstlichem Stein und besteht hauptsächlich aus natürlichen Materialien, wodurch er gesundheitssicher ist.
Design: Antonina Sinchugowa
Design: Antonina Sinchugowa
Design: LoggiaWeitere Artikel:
- Interior der Woche: Metall, Holz und Ziegel in einer gewöhnlichen „Plattenwohnung“
- Designer renovierten sich selbst: Büro Nido Interiors
- Von altem Ziegel bis zu Grafitti: 5 Ideen für modische Wandverkleidung
More articles:
4 Regeln zur Gestaltung einer Durchgangsgarderobe
Was Sie über Innenausbeute wissen müssen: Tipps von IKEA-Designerin Kristina Pospełowa
Kleine Küche mit 6 Quadratmetern Fläche: 3 Planungsvorschläge
8 Mythen über Holzrahmendomizile
Wie man ein Landhaus richtig isoliert: 4 Tipps von Experten
Erzählen Sie in 5 Minuten: Wie man Sachen richtig aufbewahrt
Leitfaden: 10 Beiträge, die im Juni Hits wurden
Heller oder dunkler Interieur – was ist besser?