There can be your advertisement

300x150

Wie man einen Küchenfussboden mit Kacheln richtig verlegt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Vorbereitung der Unterlage, Auftragen des Klebers, Verlegen der Kacheln – unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, den Küchenfussboden schnell und problemlos zu verlegen

Der Fussboden über der Arbeitsfläche dient nicht nur dekorativen, sondern auch schutzenden Funktionen. Denn er muss der hohen Feuchtigkeit und Temperatur in den jeweiligen Bereichen standhalten. Zusammen mit Profis erfahren Sie, wie Sie einen Kachelfussboden richtig verlegen, damit er so lange wie möglich hält.

1. Vorbereitung der Wandunterlage

1. Prüfen Sie die Oberfläche auf Verunreinigungen (ablaufendes Beschichtung, Fettflecken), die die Haftfestigkeit des Klebers reduzieren können.

2. Bei Unebenheiten bringen Sie die Höhenunterschiede auf maximal 15 mm mit Kachelpasten aus.

3. Große Unebenheiten empfehlen wir mit Zement-Schleim weber.vetonit TT40 auszurichten.

2. Auftragen des Kachelpastes

1. Bei der Zubereitung des Kachelpastes weber.vetonit easy fix folgen Sie den Anweisungen auf der Packungs Rückseite. Geben Sie in eine saubere Behälter die erforderliche Menge Wasser und geben Sie das Trockengemisch ein. Rühren Sie den Lösung gleichmäßig um, lassen Sie ihn 5 Minuten ruhen und rühren Sie erneut um.

2. Auf die vorbereitete (ausgerichtete und abgedunkelte) Unterlage tragen Sie den Kleber mit der flachen Seite des Spachtels gleichmäßig auf. Verwenden Sie die gezahnte Seite zur Dosierung der Menge. Beachten Sie, dass je größer das Format der Kacheln ist, desto größer der Zahn des Spachtels sein sollte.

3. Verlegen der Kacheln

Verlegen Sie den Bekleidungsmaterial von der Mitte der Wand zu den Seiten. Die Kacheln müssen in die Paste mit ausreichender Kraft gedrückt werden, damit sie sicher fixiert sind, aber der Kleber sollte nicht mehr als halb so viel wie die Schlitze füllen. Bei der Bekleidung lassen Sie einen Zwischenraum zwischen den Kacheln für die Ausgleichung linearen Deformationen – mindestens 1 mm.

4. Auftragen des Mörtels

1. Die Füllung der Rillen mit dem Mörtel weber.vetonit DECO wird empfohlen, nicht früher als nach 24 Stunden nach dem Verlegen der Kacheln durchzuführen.

2. Nach dem Anfangsverfestigen des aufgetragenen Mörtels (ca. nach 30–40 Minuten) entfernen Sie die verbliebenen Abfälle aus dem Mörtel mit einem feuchten Schwamm.

Der Küchenfussboden ist nach 2–3 Tagen vollständig für den Gebrauch bereit.