There can be your advertisement
300x150
Wo man zusätzliche Lagerflächen findet und wie man sie organisiert
Wir erklären, wie man aus kleinem Raum den größtmöglichen Nutzen zieht und Speichersysteme so plant, dass sie bequem zu bedienen sind
Die erste Idee ist, Dinge im Schrank zu lagern. Doch was ist, wenn er bereits voll ist? Sollte man nicht seine Lieblingsgegenstände wegwerfen oder in die Ferienwohnung schicken? Es ist einfach – es müssen neue Lagerflächen geschaffen werden.
Bevor man handelt, sollte man den eigenen Innenraum genau betrachten und Stellen identifizieren, an denen man ohne Schaden neue Lagerräume im Haus schaffen kann. Um Lagerräume zu schaffen und den Innenraum nicht in einen Möbelshop verwandeln zu lassen, braucht man Phantasie und einige einfache Empfehlungen, über die ich im Folgenden sprechen werde.
Schränke
Es ist schwer, sich ein Haus ohne Schrank vorzustellen, aber schauen wir uns an, wie nützlich Ihr Schrank ist? Normale Schränke haben eine Standardhöhe von 2100–2300 cm und eine nützliche Tiefe von 57–58 cm.
Damit bleibt über dem normalen Schrank ein leerer Raum, da die Decken in Wohnungen höher sind. Dieser Raum wird nicht genutzt.
Es gibt zwei Lösungswege:
- Einen Schrank bis zur Decke fortsetzen oder einen neuen Schrank tauschen. Heute gibt es in jedem Möbelgeschäft eine Konstruktionsdienstleistung, bei der man mit Standardmodulen einen Schrank bis zur Decke bauen lässt.
Einige Kisten über dem Schrank aufstellen, in denen man Dinge und Gegenstände lagern kann.
Die zweite Variante ist kostengünstiger und einfacher, da sie keine großen Umbauten benötigt. Helle Kisten, die direkt auf dem Schrank liegen, können den Innenraum erfrischen.

Küchenschränke
Auf der Küche fehlen oft Lagerräume, daher sollten obere Schränke bis zur Decke hoch sein. Jedoch ist zu beachten, dass Gegenstände, die selten verwendet werden, besser auf hohen Regalen gelagert werden, da es oft unpraktisch ist, Geschirr von der Höhe zu holen.

Raum innerhalb von Schränken
Es ist wichtig, das Volumen von Regalen und Schränken richtig zu nutzen. Man kann zum Beispiel weitere Regale in den Schrank einbauen und dadurch unnützen Platz reduzieren. Abgesehen von Regalen kann man auch spezielle Trennwände verwenden, die einen zweiten Stock auf einer Schrankregalfläche organisieren. Solche Regale und Trennwände kann man in Möbelgeschäften kaufen. Mit ihrer Hilfe erhöhen Sie das nützliche Volumen und verdoppeln die Anzahl der Gegenstände.
Für hängende Schränke empfehle ich vorsichtig vorzugehen und keine Überlastung der Regale zu verursachen. Bevor man einen hängenden Schrank mit neuen Stockwerken beladen kann, sollte man sicherstellen, dass der Schrank gut an die Wand befestigt ist und den Schrank selbst verstärkt.

Betten
Unter dem Bett kann man viele Dinge lagern – von Bettwäsche und Decken bis zu Gepäcktaschen. Ich lagere zum Beispiel meine Bügeleisen darunter.
Aber man sollte nicht vergessen, dass für einen komfortablen und gesunden Schlaf eine gute Luftzirkulation unter dem Matratzenraum notwendig ist, daher sollte man das Lager unter dem Bett so organisieren, dass sich unter den Matratzenstangen eine Luftspalte von 10 cm befindet. Dafür kann man spezielle Schubkästen verwenden, die unter dem Bett versteckt werden können.

Schmale Schränke und Regale
Um Kleidung und Schuhe zu lagern, kann man schmale Schränke verwenden. Diese Idee eignet sich gut für kleine Eingänge oder Gänge, wo es schwierig ist, einen Schrank mit 60 cm Tiefe zu platzieren. Ein schmaler Schrank von 25–30 cm ist immer irgendwo zu finden, wo er platziert werden kann.
Schmale Regale sind ideal für Schlafzimmer – man kann darin Erinnerungsgegenstände und eine private Bibliothek lagern.

Dachboden
Dachbodenräume sind eine vergessene Vergangenheit. Wir alle erinnern uns daran, wie typische Wohnungen mit Dachbodenräumen in Küche und Gängen ausgestattet waren. Später wurden sie abgerissen, doch heute werden sie wieder aufgebaut, da man viele Dinge in Dachbodenräumen lagern kann. Ein Beispiel: Ein Dachbodenraum über dem Gang ist nicht sichtbar, aber dort kann man viele Gegenstände aufbewahren.
Um neue Lagerflächen bequem zu nutzen, sollte man den Zugang dazu planen. Es ist schwer, auf Dachboden- und Oberregale zuzugreifen, aber man kann spezielle Stühle mit Stufen kaufen, und das Problem des Zugangs ist gelöst.

Lagern in der Badezimmer
In kleinen Badezimmern kann man an der Wand der Badewanne spezielle Schränke installieren, die den Raum unter der Badewanne verschließen. In diesem Raum kann man Haushaltschemie lagern.
Über einer eigenständigen Waschmaschine kann man einen hängenden Schrank aufstellen. Eine weitere gute Idee ist es, einen schmalen Schrank mit Spiegeltür über der Spülstelle zu verwenden.

Und nicht vergessen Sie auch Kisten, zusätzliche Regale und schmale Regale – sie sollen das Lagern von Gegenständen im Haus ordentlich und effektiv organisieren.
More articles:
Ist es sinnvoll, in der Wohnung mehrere Stockwerke im Deckenbereich zu installieren: Vor- und Nachteile
4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen
Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien
Ohne Vorhänge: 10 originelle Ideen für Fensterdekoration
Ideales Schlafzimmerdesign: Tipps von Profis
Alles, was Sie über die selbstständige Verlegung von Mosaik wissen sollten
10 Vorteile von PVC-Fenstern, die Sie wissen sollten
Tipps, die Ihnen helfen, Wände mit Gipskarton selbst auszurichten