There can be your advertisement
300x150
Wie man Möbel auf der Küche aufstellt: 7 Hauptprinzipien
Die Regeln zur Aufstellung von Küchenmöbeln werden vor allem durch die Kommunikation bestimmt: Die gesamte Komposition richtet sich um die Herdplatte, den Kühlschrank und die Spüle. Es ist auch wichtig, auf das Lagern zu achten: Die Küche ist der Ort für Lebensmittelvorräte und das Aufbewahren verschiedener Haushaltsgeine.
1. Lineare Arbeitszone
Kleine Küchen (Kambus) sind oft in eine Reihe angeordnet. Meistens befindet sich die Spüle und der Kühlschrank an verschiedenen Enden der Küchenzeile, wodurch die Haushaltshilfe oft von einem Ende zur anderen läuft.
Falls es keine Möglichkeit gibt, die lineare Anordnung zu ändern, ist es besser, die Herdplatte und den Kühlschrank auszutauschen. In diesem Fall befindet sich der Kühlschrank oft in der Mitte der Wand und teilt den Raum – zumindest visuell. Ein komplexerer Ansatz, der viele Abstimmungen erfordert, wäre es, die Spüle in die Mitte der Arbeitslinie zu verlegen.

2. Das Dreieck-Prinzip
Es ist viel praktischer, die Arbeitszone auf der Küche nach dem Dreieck-Prinzip zu organisieren: Die Herdplatte, der Kühlschrank und die Spüle sollten in den drei Ecken eines gleichseitigen Dreiecks auf einer Distanz von zwei ausgestreckten Händen stehen. Einfach ausgedrückt: Der Kühlschrank ist einfacher an der gegenüberliegenden Seite der Spüle und Herdplatte zu platzieren, die an einer Wand stehen.
Die Arbeitszone sollte von der Esszone getrennt sein – mindestens 60–70 Zentimeter Platz für freien Durchgang, aber in diesem Fall ist es besser, den Tisch und die Stühle etwa 90–100 Zentimeter zurückzuschieben, um Komfort und klare Trennung zu gewährleisten.

3. Individuelle Maße der Möbel
Die Arbeitsflächen für die Arbeitszone können schmaler sein als in Standard-Küchen-Garnituren. In diese und darunter kann genau so viel Funktionalität und Technik eingebaut werden. Derzeit werden kompakte Spülmaschinen, schmale Wäschemaschinen und kleine Herdplatten angeboten. Die Tiefe der Bodenschränke kann bei Kauf oder manuell reduziert werden.
Erhöhen Sie das Lagervolumen vertikal, indem Sie Schränke und Regale bis zum Dachraum verwenden. Schmaler Arbeitsflächen ermöglichen es, die Küche in G- oder P-Form sogar in dem kleinsten Raum aufzubauen. Und dadurch viel Platz für Lagerräume – oder für eine Essgruppe zu sparen.

4. Platz um die Herdplatte: nützliche Last
Die Herdplatte auf Fotos und Küchenvisualisierungen wird oft von schmalen Inserten umgeben – Schubladen oder Regale trennen den „Haushaltsfeuer“ von der Wand oder dem Kühlschrank, von anderen Schränken. Auf diese Weise wird der Raum um die Herdplatte vor heißen Spritzern geschützt und die Haushaltshilfe vor ständiger Reinigung geschützt. In diesen zusätzlichen Volumina um die Herdplatte ist es praktisch, Geschirr, Backformen und Utensilien aufzubewahren – kurz gesagt alles, was täglich in der Küche verwendet wird.

5. Für den unteren Bereich – schiebende Konstruktionen
Küchen-Garnituren sind nicht zuletzt aus dem Mode-Modell verschwunden, da sie wirklich viel Raum beanspruchen. Aber beeilen Sie sich nicht, eine Wand zu schaffen mit Regalen. Der ideale Weg für den Bereich unter der Arbeitsfläche ist es, tiefere Bodenmodule mit schiebbaren Schubladen anstelle von Regalen zu verwenden.
Die Schubladen sparen Platz – zumindest wenn sie geschlossen sind. Und ermöglichen es, schneller mit der Suche nach den benötigten Gegenständen zu beginnen. Nutzen Sie Trenner, um das Küchenlagern noch präziser zu organisieren. Regale-Container sind universelle Schränke für unsere Küchen. Schmal und lang, sie erlauben es, die notwendigsten Dinge in den unerwartesten Plätzen zu verstecken. Wenn auf der Verteilungsplanung von Möbeln unerwartete Leerstellen entstehen, fügen Sie diese einfach Regale-Container ein – oder planen Sie sie speziell ein. Sie werden sie sicherlich finden!

6. Offenes Lagern über der Arbeitsfläche
Verwenden Sie auf der Oberfläche freie Regale. Sie beanspruchen weniger Platz als Hängeschränke, wirken luftig und erlauben es, alles zu sehen, was darauf ist.
Entlang der Küchenfront platzieren Sie Leitplatten und Haken. Geschirr, Haushaltsgegenstände und Handtücher können auch an Wänden oder an den Enden der Küchenschränke aufgehängt werden. Seit einiger Zeit wird dieses Lagern auch zu einer Art Dekorationsmöglichkeit. Trockengitter für Geschirr können nicht versteckt werden – wichtig ist, dass sie einen sicheren Platz finden, der nicht zu „durchlässig“ ist.

7. Zumindest symbolisch eine Essgruppe
In der kleinsten Küche braucht es einen Tisch. Natürlich, er kann nicht vorhanden sein. Aber Sie werden das Gefühl haben, dass er notwendig ist. Selbst wenn Sie überhaupt nicht im Wohnungsbereich essen, platzieren Sie mindestens einen Sitzplatz am Fenster oder an der Arbeitsfläche (ein leichter Stuhl kann diese Rolle übernehmen).
Designer entwerfen oft kleine Barmöbel für Küchen – an einem solchen engen Tisch passen zwei Personen, und er kann sich einfach in jeden freien Winkel einbauen. Und bei Bedarf kann er als zusätzliche Arbeitsfläche fungieren.

More articles:
Starker Mann, ernste Wände: 10 besten Männerinterior-Designs
Vor und nach: Einrichtungsumstellung der Dusche mit Wandpapier
Wochenprojekt: Familienwohnung im Loft-Stil
Reparatur in der Praxis: Wie man PVC-Fensterprofile bemalen kann
Englischer Stil im Interieur: 5 Hauptmerkmale
Feier der Farben: skandinavisches Interieur, das Ihre Stimmung hebt
Inspiration für Schlafzimmer: 20 moderne Betten von Roche Bobois
Wie man eine einladende Wohnzimmer gestaltet: echtes Beispiel aus Moskau