There can be your advertisement

300x150

Englischer Stil im Interieur: 5 Hauptmerkmale

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Erstellen Sie zu Hause einen zauberhaften Gemütlichkeit, erdenken Sie neue familiäre Traditionen und finden Sie einen zusätzlichen Grund, Tee zu trinken – der eigenständige europäische Stil im Design kann Ihre Wohnung bis zur Unkenntlichkeit verändern.

Der englische Stil im Interieur hat sich letztendlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt und hat sich Eigenschaften zweier königlicher Stile – des Victorianschen und des Georgianschen – angeeignet. Dieser Stil widerspiegelte das Lebensgefühl eines ordentlichen Engländer, verschlang das Wertesystem seiner Zeit und verlieh sogar winzigen Wohnungen und Häusern in England einen Status.

Maßlosigkeit, Gelassenheit, ruhiges Lesen und langes Tee-Geniessen – ein rein englischer Stil des Verhaltens in seiner gemütlichen kleinen Welt. Und sicherlich wünschten sich viele, sich ein wenig wie Engländer zu fühlen – nicht nur im Herzen, sondern zumindest zu Hause: sich in ein weiches Sofa nach einem arbeitsreichen Tag zu setzen und verächtlich eine Augenbraue zu heben im Hinblick auf Ungereimtheiten, die am Tag passiert sind.

Ein echter englischer Stil im Interieur lässt sich tatsächlich auch in einer durchschnittlichen russischen Wohnung realisieren, wenn man jeden Quadratmeter richtig einsetzt und das Wesen des Stils erfühlt. Wir helfen Ihnen, seine Hauptmerkmale zu erinnern.

1. Tradition

Die Funktion des Raumes im englischen Stil wird wörtlich und mit englischem Genauigkeit verstanden: Die Küche lädt zum Kochen ein, die Schlafzimmertür lockt mit ihrem Gemütlichkeit und das Wohnzimmer enthält alle Elemente der traditionellen klassischen Einrichtung – es ist voller Sofas, Tischen, Konsolen, Polstercouches und Banketten, Bücherregalen und Sideboards, und unveränderliche weiche Sofas, die vor dem Kamin aufgestellt sind. Ein Sofa oder ein Sessel in der Mitte des Raumes zu platzieren – eine solche Idee würde nie bei einem Engländer auftauchen.

Auch werden Sie in englischen Interieurs selten verschiedene hohe Trennwände oder Unterteilungsstrukturen finden: Die Kennzeichnung und Teilung des Raumes erfolgt durch Beleuchtung. Kleine Lichtquellen unterschiedlicher Form, darunter auch das Feuer im Kamin, machen den Raum tief und umhüllend. Die Gestaltung der Sofas und Sessel ist geschlossen, wenn der Raum groß genug ist, gibt es mehrere solcher Zonen.

Englischer Stil im Interieur: 5 Hauptmerkmale

2. Erbe von William Morris

Die Kanone des englischen Stils hat William Morris, ein Künstler und Designer, der einzigartige pflanzliche Ornamente für Textilien und Wandpapier schuf. Farbenfroh und maßvoll gleichzeitig, wurden Morris-Motive das Vorbild für den charakteristischen englischen Stil in der Dekoration. Moderne stilisierte Elemente haben den besonderen englischen Charme von Morris' Interieurs aufgenommen – ein Blütenmuster auf dem Wandpapier erzeugt eine unerreichbare Romantik, während filigranen Fenstern magische Geheimnisse verleiht. So sehen wir uns unsere ideale Schlafzimmertür im englischen Stil vor. Bezüglich Wohnzimmer und Eingangshalle wurden Wandpapiere in horizontalen Streifen weit verbreitet eingesetzt, um die Decken visuell höher zu machen.

Englischer Stil im Interieur: 5 Hauptmerkmale

3. Substanz und Eleganz

Die Hauptmerkmal der Möbel im englischen Stil ist die Kombination von Elementen des Klassizismus und des Rococo: Symmetrie und Stille vereinen sich mit leichten Schleifen der Beine von Sofas oder kokettenartigen „Ohren“ von Sesseln. Die Technik des Kapitons, oder rhombenförmige Strecken, verleihen voluminösen Möbelstücken eine raffinierte und exklusive Wirkung. Der legendäre Chesterfield-Sofa, massiv und gleichzeitig elegant, setzt einen hohen Standard für alle Elemente des Interieurs, wie es von der Produktion von Thomas Chippendale.

Die Verzierung der Möbel mit Nägeln und die Verzierungen massiver Schränke mit Schnitzerei kontrastieren Handarbeit mit Massenproduktion, verleihen Eleganz und Aristokratie einer einfachen, minimalistischen Bequemlichkeit. Die Anwendung von Tapeten mit Blütenmustern macht voluminöse Möbel leicht und weiblicher.

Englischer Stil im Interieur: 5 Hauptmerkmale

4. Objektivismus

Das Wichtigste in jedem Raum ist nicht der Platz, sondern das Ding selbst, und Engländer sind für die Qualität ihrer Produkte bekannt. Vielleicht deshalb sind ihre Häuser voller offener Regale und Sideboards mit Flaschen und Vasen, Tee-Becher und Tassen, Bibliotheken mit guten Büchern und Status-Kanzleiartikeln?

Die Art und Herkunft der Gegenstände kann völlig unterschiedlich sein, da der englische Stil eine Resonanz kolonialer Zeiten hat. Gegenstände aus allen Ecken der Welt existieren im selben Interieur, aber meistens bestehen die Authentizität des englischen Interieurs aus Gemälden mit klassischer Malerei, Antiquitäten, Jagdpräsenzen und Familienrelikten. Bilder auf Rollen und bis zur Decke reichende Schränke füllen fast die ganze Wand aus, wenn noch Ecken des freien Raumes übrig bleiben, werden sie mit Leuchtern oder kleinen Regalen gefüllt.

Der gastfreundliche Besitzer versucht, alles zu unterbringen, was das Gespräch mit dem Gesprächspartner interessieren könnte und helfen könnte, einen intellektuellen Austausch zu führen, wobei er sich in der Nähe des Kaminen bei langen Winterabenden warm fühlt.

Englischer Stil im Interieur: 5 Hauptmerkmale

5. Einheit

Interieurs im englischen Stil sind voller Ruhe und Gelassenheit, wodurch sie gemütlich und intim genannt werden können. Dieses Effekt wird durch die Verwendung von Holz als verbindenden Material für den Boden, Decke, Wände und Möbel erreicht. Selbst eine moderne Interpretation dieses Stils erfordert die Anwesenheit von Möbelstücken aus dunklem Holz, was uns an das Mittelalter in England erinnert.

Momentan werden Wandpaneel und Holzverkleidung der Decke selten verwendet, besonders in durchschnittlichen Wohnungen, stattdessen werden Akzente und Andeutungen durch alte Schränke, geografische Karten, Globi und Tierpräparate gesetzt. Trotz der Vielfalt an Verkleidungs- und Füllungsvarianten können einige charakteristische Details durch sorgfältige Herangehensweise alle darin vorhandenen Elemente zu einer einheitlichen Stilrichtung verbinden.

Englischer Stil im Interieur: 5 Hauptmerkmale