There can be your advertisement

300x150

Umplanung der Woche: Wie man eine Einzimmerwohnung in einem typischen Panelhaus einrichtet

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Heute ist fast jeder Renovierungsprojekt ohne Umplanung nicht mehr möglich. Es ist selten, dass jemand überrascht ist von der Vielfalt an Planungslösungen in geräumigen Räumen, in denen jeder für sich entscheidet, wo seine Schlafzimmer und Wohnzimmer sein sollen.

Was ist mit denen, die in einem typischen Panelhaus wohnen, insbesondere in einer Einzimmerwohnung? Für InMyRoom hat der professionelle Designer Irina Fefelova drei Umplanungsvarianten für Einzimmerwohnungen des Typs P-44 für verschiedene Nutzergruppen untersucht.

\"\"

Irina Fefelova ist Interior-Designerin und künstlerischer Leiter einer Designstudio. Sie ist Experte für Design und Dekoration. Sie hat viele russische und internationale Wettbewerbe gewonnen. In ihren eigenen Spalten in prestigeträchtigen Publikationen sowie durch Seminare zur Dekoration und Einrichtung von Wohn- und Geschäftsinterieurs in Russland und im Ausland ist sie aktiv. In jedem Projekt bereitet sie für ihre Kunden ein Geschenk von der Feinheit der Raumplanung bis hin zu einer praktischen Aufbewahrung der kleinen Dinge, die das Herz berühren. Etwas immer angenehm und faszinierend.

Die ersten Häuser der typischen Serie P-44 begannen in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts zu bauen. Es ist wichtig zu sagen, dass sie sich architektonisch nicht von ihren Vorgängern unterschieden, aber die Wohnungspläne und neuen Technologien in diesen Häusern waren damals revolutionär. Zu den Vorteilen gehören bequeme Pläne, geräumige Küchen, Flure und Badezimmer. Zu den Nachteilen ist es, dass alle Wände zwischen den Wohnungen und innerhalb der Wohnungen tragend sind. Wir müssen erwähnen, dass die Lösung unserer Aufgabe – eine Umplanung in einer solchen Wohnung – mit der Entwicklung, Genehmigung und Erteilung der entsprechenden Erlaubnisse in den zuständigen Behörden beginnen sollte.

\"\"

Variant 1: Wohnung für eine Business-Lady

Erstes, worüber man bei einer Umplanung nachdenken sollte, ist die Bequemlichkeit und Funktionalität (dies ist genau die Aufgabe, die ohne Berücksichtigung der Persönlichkeit des Kunden ausgeführt werden muss). Für jemanden, der einen Großteil seiner Zeit am Arbeitsplatz verbringt, ist es wichtig, zu Hause entspannen zu können. Daher haben wir einen vollwertigen Schlafraum. Um diesen Raum privat zu machen, teilen wir den Raum in zwei fast gleich große Zonen auf. Diese Maßnahme erlaubte uns, den Eingangspunkt näher an das Zentrum des Raumes zu verschieben. Um die Schlafzone ohne natürliche Beleuchtung zu lassen, ist es besser, eine teilweise dekorative Trennwand zu verwenden. Die Verschiebung des Eingangspunkts erhöhte auch die Größe der Eingangshalle, was es ermöglicht, großzügige Speichersysteme zu installieren. Wir können uns eine ausreichend geräumige Badezimmer einrichten. Das erreichten wir, indem wir eine Wand so nah wie möglich zum Eingang heranbrachten und eine andere Wand abgeschrägt machten. Diese Wand erlaubte es, den Eingang in das Badezimmer aus der Sicht der Schlafzone zu verstecken. Die Konfiguration des Badezimmers und des Garderobenschranks bestimmt die Bewegungsrichtung und beseitigt unnötige Ecken. Diese Umplanung erlaubte uns, auf 38,4 Quadratmetern alle notwendigen Zonen für ein vollwertiges Leben zu schaffen, ohne dass sie sich gegenseitig behindern.

\"\"

Variant 2: Wohnung für eine junge Ehepair

Dieses Planungskonzept ähnelt dem vorherigen in seiner Absicht. Die Käufer sind jung und aktiv, daher sollte ihre Wohnung viel Funktionalität aufweisen. Wir haben den Eingang in das Schlafzimmer verschoben, in die Küche, was es ermöglicht, den Schlafraum zu trennen. Im Gegensatz zur ersten Variante schlagen wir vor, eine stehende Trennwand zu verwenden, die das Schlafzimmer vor fremden Blicken versteckt und diese Zone noch intimere macht. Die große Loggia erlaubte es, sie in zwei Teile zu teilen: ein Teil blieb als kalter Balkon, der andere wurde isoliert und mit dem Schlafzimmer verbunden und dort ein kleiner Arbeitsraum eingerichtet. Der verbliebene Teil des Schlafzimmers ist perfekt für Entspannung und Gastgeberfunktionen geeignet, und der verschobene Eingang vereint visuell den Raum mit der Küche, was beide Räume vergrößert. Das Badezimmer wird genauso wie in Variante 1 konzipiert. Somit bleibt eine geräumige Eingangshalle und ein breiter Flur, in dem sich großzügige Speichersysteme platzieren lassen. Als Ergebnis erhalten wir einen Raum mit klaren Funktionen.

\"\"

Variant 3: Wohnung für eine Familie mit einem Schulkind

Die Träume aller Eltern (genauso wie ihres Kindes) sind, dass ihr Kind einen eigenen Raum hat. Aber in einer Einzimmerwohnung mit begrenzter natürlicher Beleuchtung ist das sehr schwierig. Wir schlagen eine ziemlich komplexe Variante vor, deren Beschreibung mit den Nachteilen dieser Umplanung beginnen muss. Eine Schlafkammer auf dem Gelände der ehemaligen Küche zu erstellen, und die Küche in den Flur zu verschieben. Es wird kompliziert, da in der Küche keine natürliche Beleuchtung vorhanden ist, außerdem muss die Lüftung richtig organisiert werden, und es ist gefährlich, eine Schlafkammer unter einer „feuchten“ Räume (denn bei Nachbarn oben ist es immer noch eine Küche) zu platzieren. Aber es ist möglich. Daher erscheint ein Durchgang in der Wande zwischen den Räumen in die Kinderzimmer. Der bestehende Durchgang wird leicht verschoben und erweitert, damit die Kochzone nicht zu isoliert von der Ruhezone ist. Da wir einen Teil der Küchengeräte entlang der Außenwand platzieren, bauen wir eine Trennwand und erhalten dadurch einen separaten Eingangsbereich. Die Konfiguration des Badezimmers erlaubte es, die Kochzone funktional zu gestalten, und der Eingangsbereich sorgt für einen Garderobenschranks. Und dennoch bleibt das Badezimmer angenehm und geräumig. Ja, natürlich ist diese Variante riskanter, aber als Ergebnis wird eine Einzimmerwohnung von 38,4 Quadratmetern zu einer vollwertigen Zweizimmerwohnung – obwohl kompakt.

\"\"