There can be your advertisement

300x150

So pflegt man Ordnung zu Hause: 10 effektive Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Ein Problem moderner Menschen ist der Konsumismus: Haufen von Dingen, sowohl notwendig als auch überflüssig, verwandeln unsere Wohnungen in überfüllte Räume. Ein weiteres Problem ist die ständige Zeitknappheit. Aufgrund dieser beiden Phänomene wird es unmöglich, sich ordentlich zu kümmern und das Zuhause in Ordnung zu bringen. Doch das ist vollkommen machbar. Es genügt, einige einfache Regeln einzuhalten, damit das Leben in einer modernen Wohnung und der Aufrechterhalt des Ordnungsbewusstseins viel einfacher und angenehmer werden.

1. Machen Sie sich von Überflüssigem frei

Falls Sie beschlossen haben, endlich Ihr Zuhause in Ordnung zu bringen, ist das Erste und Wichtigste: Alle Dinge in zwei Kategorien einteilen – entscheiden, was Sie behalten möchten und was Sie wegwerfen, spenden oder an Kinderheime abgeben. Danach kehren Sie zur ersten Kategorie zurück: Haben Sie wirklich keine Möglichkeit, sich von diesen Dingen zu trennen? Erinnern Sie sich daran, wann Sie sie das letzte Mal benutzt haben – das hilft dabei, eine endgültige Entscheidung zu treffen, ob Sie diese Dinge wirklich brauchen. Am besten beginnen Sie mit dem Raum, in dem Sie die meisten Stunden verbringen – in der Regel sind dort auch die meisten unnötigen Gegenstände zu finden.

2. Gruppieren Sie Dinge nach Funktion

Der zweite Schritt ist die Sortierung der Dinge nach ihrer Funktion: Küchenutensilien, Reinigungsmittel und so weiter. Falls ein Gegenstand nicht der Klassifizierung nach Funktion entspricht, überlegen Sie: Vielleicht ist es besser, ihn auch in die Opferkategorie zu schicken oder wegzuwerfen? Der weitere Prozess der Sortierung besteht darin, die Dinge nach Räumen zu verteilen. Somit sind sie immer greifbar und genau dort, wo sie benötigt werden. Gegenstände, die Sie selten benutzen (z.B. Feierporzellan), können natürlich in die entferntesten Ecken geräumt werden.

3. Benutzen Sie Aufkleber

Dinge, die keinen festen Platz haben, verleihen Ihrem Zuhause ein überfülltes und unordentliches Aussehen. Aber auch der Platz für ihre Aufbewahrung sollte sorgfältig ausgewählt werden – so, dass sie möglichst wenig Platz beanspruchen und gleichzeitig nicht verloren gehen. Aufkleber und Etiketten helfen Ihnen hierbei: auf Flaschen, Regalen – sie passen überall.

4. Nutzen Sie alle möglichen Lagerungsmöglichkeiten

Es gibt viele Optionen für die Aufbewahrung, es genügt nur Fantasie zu zeigen: Karteikästen, aufhängende Ordner, Taschen für Schuhe an der Tür (die übrigens nicht nur für Schuhe, sondern auch für kleine Dinge geeignet sind). Kleidung kann nach Farben in separaten Körben aufbewahrt werden, Schmuck und Schmuckstücke an Kleiderhaken aufgehängt. Berücksichtigen Sie ungenutzten Platz: Zwischen Möbeln, unter dem Bett oder über Kommoden passen perfekt Utensilien, Kisten und Regale zum Lagern.

5. Alles Überflüssige – aus den Augen

Können Sie Ihre offenen Regale nicht in Ordnung bringen, die voller Dinge sind? Hängen Sie an einem Federschloss eine schöne Vorhänge – sie ersetzen perfekt eine Tür. Ein guter Ersatz sind Schränke und Tische mit undurchsichtigen Schubladen: Mit ihnen wirkt das Zimmer ordentlicher.

6. Denken Sie über Details des Interieurs nach

Es ist sehr wichtig, das Inneneinrichtungsplanung jeder Raum korrekt zu gestalten – vor allem hinsichtlich bequemer und logischer Platzierung von Schränken und Regalen. Nur dann wird es keine lästige Verpflichtung mehr, alle Dinge an ihre Stelle zurückzubringen und es wird zu einer angenehmen Notwendigkeit. Verschiedene Regale, Schränke, Behälter und Organisatoren machen Ihr Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch stilvoller. Füllen Sie keine Schubladen voller Schränke und Kommode: Versuchen Sie, alle Dinge immer sortiert zu haben.

7. Markieren Sie Dinge mit Farben

Weisen Sie jedem Familienmitglied eine eigene Farbe zu und versuchen Sie, sich an diese Markierung zu halten: Zum Beispiel werden Besteck, Handtücher, Badestrümpfe und Aufkleber in Rot dem gleichen Menschen gehören. Das ist praktisch und hilft jedem, für seine eigenen Dinge verantwortlich zu sein.

8. Festigen Sie den Erfolg

Legen Sie Dinge immer direkt nach der Nutzung an ihren Platz zurück. Selbsttäuschung wird es nie besser, das später zu machen. Das gilt auch für die Reinigung: Es ist logischer und einfacher, frische Flecken sofort zu entfernen oder das Geschirr direkt nach dem Essen zu waschen, als es später hinzustellen oder zu hoffen, dass jemand anderes aus der Familie diese Verantwortung übernimmt.

9. Analysieren Sie Ihre Käufe

Nachdem Sie Ihr Zuhause in Ordnung gebracht und überflüssige Dinge entfernt haben, müssen Sie diesen Zustand aufrechterhalten. Entwickeln Sie nützliche Gewohnheiten, analysieren Sie Ihre Käufe, damit Sie Ihr Zuhause nicht wieder überfüllen.

10. Geben Sie ausgeliehene Dinge zurück

Dinge, die Sie ausleihen oder mieten, sollten Sie an einem festen Ort aufbewahren. Besser ist es, sie dort zu lagern, wo sie immer greifbar sind: Beispielsweise reservieren Sie in der Wohnzimmer eine eigene Regal- oder Schubladenspalte für Bücher, die Sie von Freunden ausgeliehen haben. So sind sie immer sichtbar und Sie vergessen nicht, sie zurückzugeben.