There can be your advertisement
300x150
Wie man einen lebhaften skandinavischen Interior-Style erstellt: echtes Beispiel aus Schweden
Der skandinavische Stil kann manchmal durch seine übermäßige Bescheidenheit und weiße Farbe abstoßend wirken, doch nichts hindert daran, ihn mit lebhaften, farbenfrohen Akzenten zu verschönern. Insbesondere wird der Interior dadurch nur besser und sieht lebendiger und gemütlicher aus. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist eine Zweizimmerwohnung mit 62 Quadratmetern in Schweden, in die wir jetzt einen Blick werfen.

In der gesamten Wohnung dominiert die weiße Farbe, was nichts Besonderes ist – es ist die klassische Wahl für den skandinavischen Stil. Dank dieser Farbe wirken die Räume heller, geräumiger und es scheint, als wäre der Raum vollständig von frischer Luft durchdrungen. Die Designer haben sich entschieden, das weiße Reich mit farbenfrohen Akzenten zu beleben.
Aber beachten Sie, dass der lebhaften Dekor hier maßvoll eingesetzt wird. Dies half, den Raum mit interessanten Details zu füllen und ihn ausdrucksstark zu machen. Gleichzeitig wirkt die Wohnung nicht überladen, und die weißen Wände bieten einen perfekten Hintergrund für farbenfrohe Akzente.



Wohnzimmer
Der größte Raum in dieser schwedischen Wohnung ist das Wohnzimmer. Hier kann man gemütlich Zeit mit Freunden verbringen oder familienfreundliche Abende am Esszimmer-Tisch veranstalten. Der breite Eckfenster lässt das ganze Wohnzimmer in sonnigem Licht erstrahlen. Die Raumdekoration umfasst eine große Anzahl an lebendigen Pflanzen, Büchern und Schwarz-Weiß-Bildern, doch besonders auffällig ist das große Gemälde mit bunten Farben.





Schlafzimmer
Das Schlafzimmer hat eine sehr kleine Fläche, aber trotz des Mangels an Quadratmetern wirkt es nicht eng. Das liegt an der extremen Minimalität und der weißen Farbe, die alle Grenzen verwischt und den Raum visuell erweitert. In der Möbelausstattung befindet sich nur ein Doppellagerbett, ein Stuhl, eine Nachttischlampe und offene Regale zum Aufbewahren von Gegenständen.





Küche
Die großzügige Deckenhöhe (2,7 Meter) erlaubte es, viel Platz für die Aufbewahrung in der Küche zu nutzen. Hängende Schränke in zwei Reihen zeigen, wie man den verfügbaren Platz effizient nutzen sollte – kein Zentimeter bleibt leer. Oft wird lediglich der Bereich über dem Kopf leer gelassen, daher vergessen Sie nicht, das Maximale aus dem verfügbaren Raum herauszuholen.




Nische
Eine interessante architektonische Besonderheit dieser Wohnung ist die Existenz einer Nische zwischen Wohnzimmer und Balkon. Diese eingehüllte Ecke wird durch eine Vorhang getrennt und eignet sich perfekt für einen Homeoffice oder Bibliothek. Bei Kindern kann diese Zone durch eine Tür abgetrennt werden, wodurch eine kleine aber vollständige Kinderzimmer entsteht.




Hall
Auch eine gut durchdachte Eingangshalle verdient besondere Aufmerksamkeit mit einer ausgezeichneten Speichersystem. Vollständig in die Wand integrierte Schränke erlauben es, alle anderen Räume zu entlasten und wertvolle Quadratmeter zu erhalten, ohne alle anderen Räume mit Kommoden und Schränken zu füllen. Der Großteil der Gegenstände wird hier aufbewahrt.

More articles:
5 Tipps, die helfen, eine weiße Schlafzimmeridee zu schaffen
Balkon der Woche: Mini-Office in einer verschossenen Loggia
Wie man Ihr Haus isoliert: 10 einfache Tipps
5 Dinge, auf denen Sie bei der Renovierung einer Wohnung-Studio nicht sparen sollten
12 eingebaute Kühlschränke – Must-Have in der modernen Küche
Wohnzimmer und Schlafzimmer in einem Raum: Eine gute Lösung aus Dänemark
So pflegt man Ordnung zu Hause: 10 effektive Tipps
Lagern in kleinem Schlafzimmer: Tricks und Ideen