There can be your advertisement

300x150

So leben Sie komfortabel: 4 einfache Schritte zur Erstellung einer praktischen Raumaufteilung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Es spielt keine Rolle, wie viele Quadratmeter Sie haben: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Raum rational nutzen können, wird es Ihnen schwer fallen, einen durchdachten und gemütlichen Interieur zu schaffen.

Oft führt ein fehlendes Verständnis der funktionalen Zweckbestimmung eines Raums zu einer falschen Möbelplatzierung, was für unangenehme Raumaufteilung und Atmosphäre sorgt.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen die häufigsten Fehler, die viele bei der Planung des Interieurs machen, und wie Sie diese vermeiden können.

Zuerst nennen wir 2 der häufigsten Fehler, die durchschnittliche Menschen bei der Planung ihres Wohnraums machen.

Fehler Nr. 1. Die Möbel werden nach dem Zufall an den Wänden aufgestellt. Oft ist dies auf unsere Sparsamkeit und Eile zurückzuführen: Bei der Überlegung, welche Möbel wir brauchen und wie wir alles in einem Raum unterbringen können, vergessen wir oft, wie wir mit diesen Möbeln umgehen werden. Zum Beispiel: Wird es Ihnen bequem sein, sich an diesen Schrank heranzubewegen? Wird es Ihnen helfen, sich in einem Stuhl mit einem Buch zu verstecken?

Fehler Nr. 2. Zu viele Möbelstücke im Interieur. Es ist ein Irrtum zu denken, dass man durch das Hineinstellen vieler Möbelstücke in den Interieur funktionaler machen würde: In den meisten Fällen wird es genau das Gegenteil sein – es wird enger und ungemütlicher.

Beim Platzieren von Möbeln im Interieur sollten Sie genau verstehen, was Sie mit ihnen tun werden. Beispielsweise sollten Sie sich fragen: Wie viel freier Platz brauche ich auf der Küche, damit es bequem ist zu kochen und gleichzeitig nicht stört, wenn andere an einem Tisch sitzen. Was passiert, wenn jemand aus Ihrer Familie während des Kochens aufstehen möchte, um sich die Hände oder eine Schüssel zu waschen? Wird dies Unbehagen verursachen?

Es ist wichtig zu verstehen, dass für jede Handlung, die in Ihrem Zuhause stattfindet, Platz erforderlich ist – das ist Funktionalität.

Jetzt erzählen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Haushalt gemütlich gestalten können: 4 Schritte zur Erstellung einer praktischen Raumaufteilung – für Sie im Fokus!

Schritt Nr. 1. Funktionen durchdenken

Nehmen Sie ein Blatt Papier und einen Stift. Schreiben Sie alle Handlungen auf, die Sie und Ihre Familienmitglieder in Ihrem Zuhause ausführen oder ausführen werden. Beantworten Sie sich selbst diese Fragen: Wie viel freier Platz brauche ich und meine Angehörigen, um bequem zu leben: Kochen, Waschen, Kleidung lagern, sich anziehen, das Bett machen, Fernsehen schauen, mit dem Laptop arbeiten, ohne sich gegenseitig zu behindern? Notieren Sie Ihre Annahmen auf dem Papier.

Schritt Nr. 2. Möbel für Funktionen auswählen

 

Durchgehen Sie noch einmal Ihre Funktionen – neben jeder Aufzählung schreiben Sie die Möbel, die wir benötigen. Es ist erstaunlich, aber in diesem Prozess werden Sie feststellen, dass jedes Möbelstück mehrere Anwendungsszenarien hat.

Schritt Nr. 3. Funktionen in Räume aufteilen

 

Jetzt verteilen Sie alle Möbel, die Sie für nötig erachtet haben, auf Räume (Zonen). In diesem Stadium verstehen Sie, welche Handlungen in welchem Raum stattfinden werden und welche Möbel in jedem einzelnen Raum benötigt werden.

Schritt Nr. 4. Möbel auf dem Plan anordnen

 

Es ist Zeit, die Möbel auf dem Plan anzuordnen. Das sollten Sie sorgfältig tun, indem Sie sich auch vorstellen, welche Handlungen Sie im Interieur durchführen werden. Indem Sie ein Sofa in den Interieur stellen, sehen Sie deutlich, wo Sie beispielsweise eine Kommode oder ein Bücherregal und zusätzliche Lichtquelle platzieren können.

Wenn Sie diese 4 einfachen Regeln befolgen, können Sie die Möbelplatzierung in Ihrem Haus funktional planen. Seien Sie mutig und viel Erfolg!