There can be your advertisement

300x150

Hängender Decken in Kinderzimmern. Vorteile und Nachteile

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Hängender Decken in Kinderzimmern. Vorteile und Nachteile.

Hängender Decken in Kinderzimmern. Vorteile und Nachteile. Bei Renovierungen ist eine praktische Lösung: hängender Decken in Kinderzimmern. Die Beliebtheit dieser Deckenbekleidung liegt an mehreren offensichtlichen Vorteilen:

  • ökologische Sicherheit;
  • antistatisches Effekt der Materialoberfläche;
  • Praktikabilität (Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Elastizität);
  • keine Schimmelbildung;
  • einfach zu montieren und zu entfernen;
  • nehmen keinen Kondensat auf;
  • einfach zu reinigen;
  • präsentabler äußerer Erscheinungsbild;
  • erstaunliche Wärme- und Schallisolierungsmerkmale.

Foto 1 — Sternenhimmler über dem Schlafplatz

Noch ein wichtiger Vorteil: hängende Decken verbergen alle Unebenheiten der Basis, daher sparen Sie Geld und Zeit auf das Glätten von Rissen, den Kampf mit altem Abdeckmaterial und so weiter. Bei der Einrichtung des Deckens in einem Kinderzimmer ist es wichtig, das Alter des Kindes zu berücksichtigen.

Zum Beispiel, wenn das Kinderzimmer mehr Platz für Spiele und Schlaf als für Lernen und Freizeitverbringen mit Lieblingsbeschäftigungen ist, sollte das Design des Deckens, genauso wie das ganze Zimmer, aktivitätsfördernd sein, Entwicklung und Lernaktivität anregen.

Deshalb ist für Kleinkinder und Grundschulalter der beste Weg ein Decken mit Fotodruck, das Lieblings-Animationsscharaktere oder fantastische Figuren aus Kinderbüchern zeigt.

Foto 2 — Variante der Organisation eines komplexen Deckens (hängendes System plus Holzleiste aus Gipskarton

Für etwas ältere Kinder passen thematische Decken mit Darstellung von wilder Flora und Fauna, Planeten, Sternhaufen, geografischen Karten (um das Verständnis von Schulmaterialien zu verbessern und Interessen oder Kenntnisse in dem Kind zu wecken, können es auch Schulgeografiekarten sein, stilisiert als Schatzkarten). Auf das Deckenmaterial kann auch zum Beispiel ein abstraktes Muster oder ein Gemälde des Lieblingskünstlers aufgetragen werden.

Älteren Schülern passt eher der klassische einfarbige Stil der Deckenverkleidung.

Foto 3 — Design eines hängenden Deckens als Fortsetzung der Wandmalerei

Die wirklich universelle Grafik für Kinderzimmer aller Altersgruppen sind hängende Decken mit dem Bild des Sternenhimmels. Abgesehen vom normalen Sternendruck kann auf den Decken auch eine spezielle fluoreszierende Beschichtung aufgetragen werden: Der Decken wird in der Nacht „leuchten“.

Dieselbe Wirkung kann erreicht werden, indem man eine kleine Lampe in das Deckensystem einbaut (auf dem Foto). Für die Montage solcher Art von Decken werden normalerweise spezielle Befestigungselemente verwendet, die in die Deckenbasis eingebracht werden. Wenn aus irgendeinem Grund das Einbringen von Beleuchtung in die Deckenbasis unerwünscht ist, wird zuerst ein Gipskarton-Deckenmontage installiert.

Foto 4 — Hängender Decken in einem Mädchenzimmer (hängende rosa Leinwand und Aufhängung von Gipskartonblüten)

Wie wählt man die richtige Farbe für hängende Decken?

Die Farbe des Deckens kann, unabhängig vom Alter, in unterschiedlichem Maße das Verhalten und sogar das Wohlbefinden des Kindes beeinflussen. Daher beachten Sie bei der Auswahl der Farbe des Deckenmaterials:

  • hyperaktiven, emotionalen Kindern eignet sich ein blassrosa oder lilafarbenes Leinwand – mit ihnen kann man das Unruhekind etwas beruhigen;
  • aggressive und zu starke Farben (rot, orange, hellrosa) sollten vermieden werden wegen negativen Einflusses auf das psychische und emotionale Zustand der Kinder;
  • besser wählen Sie neutrale und helle Töne: Beige, weiß, Milchfarben, hellgrün;
  • bei der Organisation eines Deckens über einer Arbeitszone im Kinderzimmer ist besser ein sanfter gelber Farbe zu wählen, der die geistige Aktivität anregt.

Foto 5 — Komplexe Gipskartonkonstruktionen zur Dekoration eines Kinderzimmern Deckens

Nachteile von hängenden Decken:

  • Unbeständigkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen;
  • Möglichkeit, das System der hängenden Decken mit eigenen Händen zu installieren.

Foto 6 — Vielseitiger hängender Decken, der seinen Aussehen je nach Lichtverhältnissen in dem Zimmer verändert. Tageslicht

Foto 7 — Vielseitiger hängender Decken, der seinen Aussehen je nach Lichtverhältnissen in dem Zimmer verändert. Nachmittagslicht

Foto 8 — Vielseitiger hängender Decken, der seinen Aussehen je nach Lichtverhältnissen in dem Zimmer verändert. Abendlicht

Foto 9 — Vielseitiger hängender Decken, der seinen Aussehen je nach Lichtverhältnissen in dem Zimmer verändert. Nachtlicht