There can be your advertisement

300x150

Ehre dem Vergangenheit, Design für die Zukunft: Renovierung des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Moderne Esszimmerzone mit Holzakzenten, grüner lebendiger Wand und modernem Dekor mit natürlicher Tageslichtbeleuchtung, stilvollen hängenden Leuchtern und ununterbrochenem Blick auf die Straße

Ein seltenes architektonisches Denkmal

Lage in den Hügeln von Orinda, Kalifornien, ist dieses 1951 gebaute Haus eines von sieben verbliebenen Häusern, die vom Olof Dahlstrand entworfen wurden, einem Schüler von Frank Lloyd Wright. Bekannt als die „Sieben Großen“, verkörpern diese Häuser die Prinzipien der organischen Architektur von Wright: niedrige Satteldächer, natürliche Materialien und enger Dialog mit der geneigten Landschaft.

Viele Jahrzehnte hindurch lehnten nachfolgende Besitzer den Reiz der Modernisierung zugunsten der Authentizität ab. Jeder neue Besitzer bewahrte das ursprüngliche Konzept von Dahlstrand, wodurch das Haus zu einem lebendigen Artefakt der Mitte des 20. Jahrhunderts blieb.

Als eine Familie von fünf Personen dieses Objekt kaufte, war sie begeistert von seiner Geschichte aber auch sich der Anforderungen des Lebens im 21. Jahrhundert bewusst. Ihre Aufgabe war klar: Respekt für den Geist des Designs von Dahlstrand zu zeigen, wobei das Haus in eine komfortable und nachhaltige Familienwohnung umgewandelt wurde.

Renovierung auf Respekt basierend

Klopf Architecture, unterstützt durch Larwood Construction und den Strukturingenieur Daniel Bastiaan, ging der Renovierung mit einer gemeinsamen Ethik an: Jede Intervention sollte die Integrität der ursprünglichen Architektur dienen.

Die Aufgabe bestand nicht darin, die Geschichte zu überschreiben, sondern sie fortzuführen. Das bedeutete Respekt vor der Authentizität der Materialien, Erhaltung charakteristischer Details und nahtlose Integration neuer Technologien und Komfort.

Eine der entscheidendsten Interventionen war die Küchenfläche. Traditionell geschlossene Küchen, inspiriert von Wright, bevorzugten Intimität gegenüber Offenheit. Klopf überarbeitete die Grundrisse, um natürlichen Licht zuzulassen und Beziehungen zu benachbarten Räumen zu verbessern, wobei gleichzeitig das Gefühl räumlicher Trennung erhalten blieb. Durch den Austausch der sichtbaren Balken durch eine verborgene Stahl Lösung behielten die Teams kontinuierliche Deckenlinien bei, die die Ästhetik von Dahlstrand definieren.

Licht, Fluss und Details

Die Renovierung überarbeitete auch die Luftzirkulation und Lichtqualität im gesamten Haus. Die Toilette, zuvor nur über die Küche zugänglich war, wurde verlegt und ihr Platz wurde durch eine Auslassung im Möbelraum belegt. Durch Erweiterung des Schiebetürenfensterrahmens und der Decke wurde das, was ein dunkler Winkel gewesen wäre, zu einer hellen und gemütlichen Zone.

Neue Holztüren mit Mahagoni-Oberfläche spiegeln die ursprüngliche Farbpalette wider. Selbst kleine Details wie die Positionierung der Türknaufbelegung – exakt auf 42 Zoll Höhe angebracht – widerspiegeln die Verpflichtung zu Proportionen und Authentizität.

Interne Holzelemente aus Rotbuchen und Panels, typisch für das Haus, wurden sorgfältig restauriert. Bei Bedarf wurden Materialien wie z.B. Deckenplatten so ausgewählt und detailliert, dass sie von Original nicht unterschieden werden konnten. Die verborgene Tür zur neuen Toilette verschwindet in der Wand aus Holzstücken und -platten durch individuelle Öffnungsmechanismen, die von Architekten entwickelt und mit chirurgischer Präzision vom Handwerker umgesetzt wurden.

Nachhaltigkeit und moderner Komfort

Obwohl keine schwerwiegenden technischen Probleme auftauchten, wurde die Renovierung nachhaltig und energieeffizient durchgeführt. Die Dachisolierung wurde aktualisiert, Solarmodule mit EnergieSpeicher installiert und ductless mini-split Klimaanlagen regeln jetzt den Innenkomfort.

Die Beleuchtung verbindet Geschichte mit Innovation: Neue quadratische LED-Schirmlichter erinnern an die ursprünglichen Perimeter Deckenlampen und gewährleisten Kontinuität in Form und Funktionalität.

Ein geplantes Erweiterungsprojekt für das Schlafzimmer wurde wegen der Kosten verschoben, aber das Design-Team nutzte die vorhandene Fläche maximale und löste räumliche Einschränkungen durch Kreativität statt Flächenerweiterung.

Zusammenarbeit als Kunst

Die Renovierung war auch eine Geschichte von Menschen, nicht nur Architektur. Die Besitzer spielten eine aktive Rolle – einer war ein Leidenschaftlicher für Designdetails, der andere konzentrierte sich auf praktische Haltbarkeit und sorgte so für einen Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität in jeder Entscheidung.

Dieser gemeinsame Ansatz, der Kunde, Architekt und Handwerker miteinander verband, schuf eine Renovierung, die weder eine Wiederbelebung der Vergangenheit noch eine radikale Umbau. Stattdessen ist es ein architektonischer Dialog über Jahrzehnte – die Fortsetzung des Sehnsinns von Dahlstrand in der Gegenwart.

Das Erbe bewahrt, die Zukunft gesichert

Das umgebauten Haus repräsentiert nun ein zeitgenössisches Modernismushaus – einen Raum, der das architektonische Erbe von Olof Dahlstrand respektiert und gleichzeitig den Bedürfnissen einer modernen Familie entspricht. Basierend auf Natur, Handwerk und menschlichem Maßstab gestaltet, gewährleistet es, dass dieses seltene architektonische Denkmal der kalifornischen Mittelalter-Ära Generationen lang inspirieren wird.

Badezimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit lackierten Spiegeln von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedBadezimmer und Dusche des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture mit geripptem Glasscheibe, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedFreistehendes Bad unter Decke mit lackiertem Wasserhahn des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedWohnzimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit Sesseln von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedMedienwand des Hauses Olof Dahlstrand mit Fernseher und Holztisch von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedWohnzimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit Sofa und orangefarbener Malerei von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedKüche des Hauses Olof Dahlstrand mit Kochfeld und Wasserfall von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedKücheninsel des Hauses Olof Dahlstrand mit globusförmigen Leuchtern und Stühlen von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedKüchendetails des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedHintere Wand der Küche des Hauses Olof Dahlstrand mit Landschaftsfenster von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedGlastür zum Garten der Küche des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedFlur des Hauses Olof Dahlstrand mit Streifenfenstern von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedWand mit Moos in der Speisekammer des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedEingang des Hauses Olof Dahlstrand mit Holzverkleidung und Glastür von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedBadezimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit geometrischer Fliese und lackiertem Leuchter von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedDetails der geometrischen Fliese unter Decke des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedWohnzimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit Kamin und eingebauter Sofa von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedWohnzimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit Kamin und eingebauter Sofa von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedSchlafzimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit Eames-Sessel und Terrassentüren von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedNachttisch mit Lampe und Regal im Schlafzimmer des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedDetails des Nachttisches und der Lampe im Schlafzimmer des Hauses Olof Dahlstrand von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedSchrank im Schlafzimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit lackierten Grifflern von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedModerne Mitte-Jahrhundert-Haus mit flachem Dach und großen Fenstern, umgeben von grüner Pflanzenlandschaft in einem Landschaftsgartentitle="Renovierung des Hauses Olof Dahlstrand – Außenansicht Gartenfront von Klopf Architecture">Foto © Mariko ReedVordertür vom Eingang des Hauses Olof Dahlstrand mit Pflanzenrahmen von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko ReedWohnzimmer des Hauses Olof Dahlstrand mit skulpturalem Leuchter von Klopf Architecture, Orinda, Kalifornien, USAFoto © Mariko Reed