There can be your advertisement
300x150
5 Haupttrends im Heim 2023
Basierend auf den wichtigsten Trends des Jahres 2023 haben wir eine Reihe von Dekoratoren und Innenarchitekten befragt, deren Ansichten wir für Sie gerade rechtzeitig interessant finden.
Pinterest1. Bewusster Konsum zu Hause
Eigentümer müssen aufgrund des Energiekrisis und der daraus resultierenden Preiserhöhungen ihren Konsum bewusster gestalten. Dies beeinflusst sowohl die Effizienz ihrer Häuser als auch Möbel und Designentscheidungen. Experten von Houzz, die mit Kunden zusammenarbeiten, die sich für energieeffiziente Renovierungen interessieren, zeigen auch einen stärkeren Trend hin zu Sparen, Verbesserung bestehender Elemente, Wiederverwendung von Materialien und Möbeln sowie Suche nach Antiquitäten. Darüber hinaus diskutieren wir die schrittweise Dekoration, welche dem Massenkonsumentismus entgegensteht und lokale sowie sinnvolle Produkte fördert. Natürliche oder umweltfreundliche Materialien sind jedoch wegen ihres hohen Preises weniger beliebt.
2. Wachsende Nachfrage nach Optimierung des Bestehenden
Die aktuelle Situation ermutigt nicht zur Kauft der neuen Häuser, sondern dazu, den Innenraum entsprechend Ihren Bedürfnissen zu verändern. Daher steigt die Nachfrage nach Optimierung des bestehenden Wohnraums für flexiblere und erweiterbare Räume bei Experten, die aktiv auf Houzz.fr tätig sind. Es wird ein Multifunktionsraum benötigt, der einen Homeoffice-Bereich beherbergen kann – was bislang weit verbreitet ist – sowie großzügige Räume, die mehrere Funktionen erfüllen.
3. Erkannte individuelle Lösungen
Daher besteht weiterhin ein hoher Bedarf an individuellen Lösungen. Diese gelten als beste Wege zur Optimierung des Interieurs und nutzerorientierten Designs. Besonders beliebt sind zum Beispiel Brückenbetten und speziell entwickelte Bücherregale, die Fernseher im Wohnzimmer verstecken.
4. Zwei Stile, zwei verschiedene Atmosphären
Professionelle haben das Auftreten zweier widersprüchlicher Richtungen in der Dekoration bemerkt. Einerseits kehrt der Maximalismus zurück, wodurch Farben – insbesondere Grün – in den Vordergrund treten. Sie sind umgeben von kalten Tönen wie Majorell-Blau und Klein-Blau sowie warmen Farben wie unüberwindbarer Terrakotta. Wie in diesem Projekt der Bachmann Interior Design Studio gezeigt, kehren auch dunkle Farben zurück. Außerdem sind wir mutig in der Kombination großer Blüten- und geometrischer Muster. Andererseits gibt es klassische Lösungen, die mit sanften Farben wie Rosa, Beige, Lachs und Leinen beliebt sind.
5. Rohstoffe wie in den 70er Jahren
Interieurs sind immer noch von den 1970er Jahren beeinflusst. Einige Spezialisten bemerken das Aufleben von rostfreiem Stahl und gehäkelten natürlichen Wandpapieren.
Im Allgemeinen bevorzugen wir raue und rohe Materialien wie Papier-mâché, braune Muster, weiße Farbe, farbiger Metall, Ziegel und roher Lehm. Holz wird komplizierter verarbeitet, vorzugsweise mit Schlitzverbindungen oder sanften Kurven. Um die Augen nicht zu überfordern und Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, sollte alles maßvoll und in kleinen Mengen realisiert werden.
More articles:
Grüne Badezimmer für ökologische Eleganz
Grüher Haus von Circle Studio Architects in Melbourne, Australien
Grüne Pflanzen und Vintage-Möbel
Grüner Haus von Carlo Ratti Associates in Parma, Italien
Umweltfreundlichere Methoden des Hausbaus im Jahr 2023
Umweltfreundliches Wohnen von ONG&ONG in Subang Jaya, Malaysia
Gewächshaus: Gestaltung einer optimalen Umgebung für das Pflanzenwachstum
Greenstar 8000 Style – stilvolle Heizkessel für moderne Häuser