There can be your advertisement

300x150

7 Designlösungen zur Transformation von Büroinneneinrichtungen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

In den letzten Jahren hat sich der Trend im Bürodesign verändert. Videokonferenzen und andere Zusammenarbeitstechnologien ermöglichen es Menschen, flexible Arbeitszeiten zu wählen oder von zu Hause aus zu arbeiten. Da Mitarbeiter das Büro seltener besuchen, ändern sich auch die Prioritäten bei der Nutzung des Raums. Hotdesking ist zu einer weit verbreiteten Praxis geworden, weshalb sich das Büro zu jeder Zeit mit weniger Personen füllen kann. Bequeme und großzügige Bereiche für Treffen sind attraktiver geworden, da sie einzigartige Möglichkeiten persönlicher Kommunikation bieten. Diese neuen Anforderungen stellen jedoch neue Herausforderungen für das Design. Egal ob Sie ein neues Büro einrichten oder ein bestehendes modernisieren – diese sieben Elemente des Arbeitsplatzdesigns sollten berücksichtigt werden.

7 Design Choices to Transform Office InteriorsKLEIN Panoramic System mit festen und schiebenden Glasfenstern

1. Circulation

Bei der Transformation eines Büroinnens ist es nicht ausreichend, nur die Raumausrichtung zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig, den Fluss zwischen den Räumen zu verstehen. Das Büro sollte so organisiert sein, dass sich die Menschen problemlos darin bewegen können – ohne Hindernisse. Der Raum sollte für alle Altersgruppen und Körpergrößen zugänglich sein, damit sie sich einfach von Punkt A nach Punkt B bewegen können.

Dies bedeutet, dass Wege und Bewegungsrouten zwischen Räumen sowie die Art der Türen zur Unterteilung von Arbeitsbereichen sorgfältig geplant werden müssen. Verschiedene Türtypen, wie beispielsweise Schiebtüren oder Taschentüren (z. B. von KLEIN), bieten kreative Lösungen, die den Personenfluss optimieren und gleichzeitig Räume voneinander trennen.

2. Blick auf die Natur

7 Design Choices to Transform Office InteriorsKLEIN LIGNEA System mit festen Glaselementen und Holzschiebtür schafft eine Erholungszone mit maximalem Blick auf die Natur

Es ist erwiesen, dass ein Kontakt zur Natur positive Auswirkungen auf Gesundheit und psychisches Wohlbefinden hat. Wenn Menschen in der Arbeitsumgebung mit der Natur verbunden sind, verringert sich Müdigkeit, Produktivität steigt und die Augen entspannen. Das natürliche Verlangen des Menschen nach der Natur wird Biophilie genannt und ist wichtig für das Wohlbefinden. Wenn Menschen keinen direkten Zugang zur Natur haben und viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, kann dies zu einem „Naturmangel“ führen, der Depressionen auslösen kann. Überraschenderweise kann dieses Verlangen auch durch visuelle Verbindung mit der Natur befriedigt werden. Wenn Sie also die Stimmung im Büro verbessern möchten, bieten Sie den Mitarbeitern Zugang zu natürlichen Aussichten.

3. Vertraulichkeit und Materialien

Je nach Zweck der Räume kann es wichtig sein, den Grad an Vertraulichkeit für jeden Raum zu berücksichtigen. Wenn der Raum für persönliche Beratungen oder Treffen genutzt wird, ist ein Material sinnvoll, das den Blick blockiert – wie Holz oder PVC. Bei partieller Vertraulichkeit, beispielsweise in Besprechungsräumen, können Glasschichten mit Milchglaseffekt oder Musterwände verwendet werden. Der Geschäftsbereich sowie der Kundentyp bestimmen den Grad an Vertraulichkeit. Vertraulichkeit kann Mitarbeitern und Kunden mehr Selbstvertrauen geben, was das Vertrauensverhältnis stärkt.

4. Konzentrierte Arbeit und offene Räume

Ein ideales Arbeitsplatzdesign bedeutet, alle Arten von Arbeit zu unterstützen, die im Büro erledigt werden. Je nach Arbeitsart benötigen einige Mitarbeiter einen ruhigen, individuellen Bereich für konzentrierte Arbeit oder private Gespräche mit Kunden. Andere sind produktiver und kreativer in offenen Räumen. Mehr soziale Kontakte erfordern größere Gemeinschaftsräume, in denen sich sicher soziale Interaktionen abspielen können sowie Orte für formelle oder informelle Treffen.

5. Neue Arbeitsmodelle

Die durch die Pandemie verursachten technologischen Veränderungen haben die Richtlinien für Homeoffice geändert. Da viele Menschen die Vorteile der Möglichkeit genossen haben, zu Hause zu arbeiten oder während des Mittags zu schlafen, nahe bei Haustieren oder Familienmitgliedern zu sein, die ebenfalls von Zuhause aus arbeiten, ist dies heute akzeptabler und erwartbarer geworden. Abgesehen vom Vorteil für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter während der Pandemie bleibt das Homeoffice-Modell bestehen. Daher wird weniger Platz für die Beschäftigten benötigt, was eine Konsolidierung bestehender Räume ermöglicht, eine Neubewertung unter Berücksichtigung von Hotdesking oder sogar eine Verkleinerung erlaubt.

6. Beleuchtung

Licht spielt eine große Rolle bei der Gestaltung einer Arbeitsumgebung. Die Möglichkeit, direktes oder diffuses Sonnenlicht zu nutzen, kann erhebliche Auswirkungen haben. Durch das Verwenden von schiebbaren Glasschüren kann mehr natürlicher Lichtstrom erhalten werden als durch PVC- oder Holztüren. Der benötigte Beleuchtungstyp kann je nach Aufgabe variieren – eine medizinische Praxis benötigt helle Beleuchtung für Patientenuntersuchungen, während diffuses Licht für neurodivergente und behinderte Personen hilfreich ist, da helle Beleuchtung für sie zu überwältigend sein kann.

Die Berücksichtigung von Reflexionen auf Bildschirmen und der Lichtinstallation ist ebenfalls wichtig, da falsch platziertes Licht Gesundheitsprobleme bei Mitarbeitern verursachen kann. Richtig ausgewähltes Licht betont jedoch die Merkmale des Raums und trägt zur Schaffung eines professionellen Erscheinungsbildes bei.

7. Gemeinschaft

7 Design Choices to Transform Office InteriorsKLEIN LIGNEA Serie mit festen Glaselementen und Holzschiebtüren schafft einen halboffenen Gemeinschaftsraum.

Die besten Büros schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft, das die Ziele und Arbeitsstile des Unternehmens unterstützt. Wenn es attraktiver ist, im Büro zu arbeiten als zu Hause, geschieht dies oft dadurch, dass das Arbeitsumfeld die Unternehmenskultur unterstützt. In manchen Unternehmen wird diese Gemeinschaft durch Rutschen oder Tischtennis gefördert, aber für Ihr Unternehmen könnte es bedeuten, einen Arbeitsplatz mit einzigartigem, praktischem Design zu schaffen – mit schönen Arbeitsplätzen, natürlicher Beleuchtung und der Möglichkeit zur Konzentration, die man zu Hause nicht hat. Oder es könnte eine natürliche Interaktion in der Gemeinschaftsküche oder im Treppenraum sein, die Mitarbeiter anspricht.

Fazit

Mit der sich verändernden Büroarbeitsumgebung ist es wichtig, alle möglichen Wege zu berücksichtigen, um Ihren Raum effizientsten zu nutzen und für spezifische Aufgaben geeignet zu machen. Für Ideen zur Transformation Ihres Büros mit schiebbaren Wänden und Türen bietet KLEIN über 85 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Kunden bei individuellen Architekturlösungen für Büroinneneinrichtungen. Kontaktieren Sie uns direkt, um zu erfahren, wie KLEIN Ihnen helfen kann, Ihr Büro zu transformieren.