There can be your advertisement
300x150
6 professionelle Tipps zur Pflege von Plasterwänden
Die Installation von Plasterwänden in Ihrem Zuhause ist die perfekte Wahl. Sie verleihen dem Gebäude einen ästhetischen Look und Design, ermöglichen effizientes Streichen der Wände und sind langlebig. Mit der richtigen Pflege können Ihre Plasterwände jedoch viel länger halten.
Hier sind einige Tipps zur Pflege von Plasterwänden

1. Reparaturen sorgfältig durchführen
Falls Sie Risse auf Plasterwänden entdeckt haben, sollten diese unverzüglich behoben werden. Plaster ist ein zarter Werkstoff – kleine Risse können sich schnell zu größeren entwickeln durch Gebäudevibrationen oder andere Faktoren wie Straßenbau oder lokale Bebauung.
Mit größeren Rissen wird es schwieriger und teurer, diese zu reparieren. Fachkräfte können dies problemlos übernehmen, doch große Risse sind aufwendiger und kostenintensiver. Glücklicherweise sind Plasterreparaturdienste in Toronto relativ kostengünstig und erfahren.
2. Mit Plasterwänden vorsichtig umgehen
Plasterwände sollten von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Sie helfen dabei, Flecken zu entfernen und Ihrem Zuhause einen eleganten Look zu verleihen. Bei der Reinigung sollten Sie jedoch vorsichtig sein, da Plasterwände empfindlich sind und leicht beschädigt werden können.
Vermeiden Sie chemische Reinigungsmittel und abrasive Produkte. Stattdessen wählen Sie weiche, natürliche Reinigungsmittel wie Backsoda. Staubsaugen und leichtes Wischen helfen, Plasterwände langezeitig in gutem Zustand zu halten.
3. Plasterwände trocknen lassen
Falls Plasterwände nass sind, kann Schimmel und Pilze entstehen. Das macht die Wände unattraktiv und unbrauchbar. Vermeiden Sie das durch gründliches Trocknen nach Waschungen oder Wasserkontakt.
Auch eine moderate Feuchtigkeit im Haus ist wichtig, da hohe Luftfeuchtigkeit Schimmel und Pilze begünstigt.
4. Schutzvorrichtungen installieren
Kleine Stöße in Ihrem Zuhause oder Büro können Plaster beschädigen. Zum Beispiel kann eine Türklinke gegen die Wand schlagen und Schäden verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Türen mit robusten Türstoppern ausgestattet sind, um weitere Schäden an Plasterwänden zu verhindern.
5. Wände vor der Reinigung staubsaugen
Vor dem Staubsaugen beginnen Sie von oben nach unten. Nutzen Sie einen Besen, um Oberflächen und Spinnweben zu entfernen. Oder eine neue Bürste oder Mikrofasertuch für Ecken. Bei stark staubigen Wänden kann ein Staubsauger mit Bürsten verwendet werden.
6. Schwierige Flecken behandeln
Bearbeiten Sie schwierige Flecken nach der Hauptreinigung. Sparen Sie Zeit und Kraft mit einer geeigneten Lösung zur Fleckenentfernung. Falls das nicht klappt, kann man Plaster lackieren oder reparieren für ein ansprechenderes Erscheinungsbild.
Staubsaugen vor der Reinigung und das Umgang mit schwierigen Flecken helfen, Plasterwände sauber und schön zu halten. Es hilft auch dabei, Anzeichen von Reparatur- oder Modernisierungsbedarf rechtzeitig zu erkennen.
Fazit
Plasterwände sind bei Eigentümern und Bauherren beliebt. Das liegt an ihrer Festigkeit, ihrem luxuriösen Aussehen und stabilen Struktur. Doch Pflege ist notwendig, damit Plaster lange hält. Die oben genannten Tipps helfen Ihnen dabei, Plaster optimal zu pflegen.
More articles:
5 trendige Regale für einen modischen Wohnraum
5 Möglichkeiten, die Effizienz Ihres Heizkessels zu steigern
5 effektive Methoden, um jedes Bild in Ihrem Zuhause aufzuhängen
5 Wege, um die Funktionalität des Badezimmers zu verbessern
5 Möglichkeiten, Ihren Gartenshop zu verschönern
5 Methoden zur Verbesserung der Innenraumluftqualität und Reduzierung der Luftverschmutzung
5 Möglichkeiten, Ihre Küche mit Spiegeln zu erweitern
5 Wege, Ihren Rückhof in einen Frühlingsoasen zu verwandeln