There can be your advertisement
300x150
Брежневка gegen Хрущewka: Wo lebt es bequemer
Und wie man sie richtig nutzt
Ich habe sowohl in einer Xruschewka als auch in einer Brezhnewka gelebt – jeweils zwei Jahre in jeder. Nicht aus eigener Wahl, sondern durch Umstände: Mietwohnungen, Umzüge, die Suche nach einem eigenen Platz. Aber jetzt kann ich mit Sicherheit sagen: Diese beiden Arten von Wohnung sind wie Tag und Nacht, obwohl sie nur etwa 10 bis 15 Jahre auseinanderliegen.
Xruschewka ist eine Mindestwohnung, in der jedes Quadratmeter hart erkämpft wurde. Brezhnewka ist ein Versuch, das Leben etwas bequemer zu machen, ohne dabei Geld zu verschwenden. Aber welche ist in der realen Lebensweise bequemer? Spoiler: Die Antwort ist nicht so offensichtlich wie es scheint.
Wichtigste Punkte der Artikel:
- Fläche: Brezhnewka ist größer, aber nicht immer ein Vorteil;
- Grundriss: In Xruschewka alles unter der Hand, in Brezhnewka ist es lockerer;
- Küche: 7 m² gegenüber 5 m² – man spürt jedes Quadratmeter;
- Badezimmer: Separate Badezimmer in Brezhnewka – das ist Komfort;
- Schallisolierung: Xruschewka ist lauter, aber Nachbarn sind näher.
Fläche: Mehr ist nicht immer besser
Xruschewka (Einzimmer): 31 m². Brezhnewka (Einzimmer): 38 m². Die 7 Quadratmeter Unterschied erscheint gering, aber in der Realität ist es ein ganzes Zimmer.
In Xruschewka wird jeder Winkel mit maximaler Effizienz genutzt. Es gibt keine unnötigen Gänge, unbrauchbare Ecken oder „tote“ Zonen. Alle Möbel stehen eng beieinander, aber es gibt eine klare Logik der Anordnung.
Brejnewka gibt mehr Freiheit bei der Möbelanordnung, aber es entstehen „leere“ Räume, die schwer zu nutzen sind. Ein langer Gang, ein großes Eingangsbereich – das sind Quadratmeter, die keinen Komfort hinzufügen.
Paradoxon: In Xruschewka fühlte ich mich organisierter. Jede Sache hatte ihren Platz, Ordnung war leichter aufrechtzuerhalten. In Brezhnewka war es chaotischer – egal wohin man etwas stellt, es findet immer einen „freien“ Platz.

Design: Sassa Semagina

Design: Polina Chernenkowa
Grundriss: Komfort gegen Freiraum
Xruschewka ist eine Transformationswohnung. Ein Raum dient gleichzeitig Schlafzimmer, Wohnzimmer und Arbeitsplatz. Die Küche ist nicht nur für Kochen, sondern auch zum Empfangen von Gästen. Jeder Raum ist multifunktional.
Brejnewka erlaubt eine Zoneneinteilung. Man kann eine Schlafzone, einen Arbeitsplatz und eine Entspannungszone auszeichnen. Doch dafür muss man weniger effizienten Flächenverbrauch in Kauf nehmen.
Der Hauptunterschied – in Xruschewka alles unter der Hand. Man sieht vom Küchenbereich aus den Fernseher im Schlafzimmer, aus dem Eingangsbereich die ganze Wohnung. In Brezhnewka muss man mehr laufen, aber es gibt ein Gefühl der Privatsphäre.
Verknüpfte Räume in Xruschewka sind kein Fehler, sondern eine Funktion. Man kann die Türen zwischen den Räumen öffnen und einen großen Raum erhalten. In Brezhnewka sind die Räume isoliert, was nicht immer praktisch ist.

Design: Nadya Karmin, Olga Raschkulina, Svetlana Semak
Küche: 5 m² gegenüber 7 m²
Zwei Quadratmeter Unterschied – das ist die Möglichkeit, einen kleinen Tisch oder einen zusätzlichen Schrank zu stellen. In Xruschewka ist die Küche ein ausschließliches Arbeitsplatz, in Brezhnewka kann man eine kleine Esszone organisieren.
Xruschewka-Küche zwingt zur Organisation. Jeder Gegenstand hat seinen Platz, es gibt keine unnötigen Dinge. Kochen wird zu einem gut abgestimmten Prozess ohne unnötige Bewegungen.
Brejnewka-Küche gibt mehr Freiheit, aber auch mehr Verlockung, unnötige Dinge anzuhäufen. „Lagerzonen“ entstehen, in denen Gegenstände ohne bestimmte Funktion liegen bleiben.
Interessantes Beobachtung: In Xruschewka kochte ich häufiger und mit mehr Freude. Alles war unter der Hand, Bewegungen waren geübt. In Brezhnewka wirkte die Küche eher „ernst“, was paradoxerweise das Experimentieren behinderte.

Design: Lana Alexandrova

Design: Galina Sokolowa
Badezimmer: kombiniert gegen getrennt
Kombinierte Badezimmer in Xruschewka – das ist ein 2,5 m² vielseitiger Raum. Eng, aber alles notwendige ist vorhanden. Morgen wird es eng, aber man gewöhnt sich schnell daran.
Getrennte Badezimmer in Brezhnewka – das ist Luxus nach Xruschewka. Man kann ruhig eine Badewanne nehmen, ohne sich beeilen zu müssen. Die Dusche ist 3 m², das WC 1,5 m² – es sieht zwar wenig aus, aber man fühlt sich lockerer.
Aber es gibt einen Haken: In Xruschewka ist die Sanitärtechnik kompakter angeordnet. Nur zwei Schritte vom WC zur Badewanne. In Brezhnewka muss man zwischen den Räumen gehen, was im Winter nicht immer bequem ist.
Reinigung in Xruschewka ist einfacher – ein Raum, schnell abgewischt und fertig. In Brezhnewka gibt es zwei Badezimmer, mehr Zeit für die Reinigung wird benötigt.
Schallisolierung und Nachbarn
Xruschewka ist das kommunale Leben in getrennten Wohnungen. Man hört alles: Wenn Nachbarn aufstehen, was kochen oder über was sprechen. Aber man gewöhnt sich schnell daran und fühlt sich sogar wie Teil einer großen Familie.
Brejnewka ist etwas weniger isoliert, aber nicht grundlegend. Die Wände sind dicker, Decken höher, man hört Nachbarn weniger. Aber wenn jemand einen Nagel in den Freitag schlägt, hört man es immer noch.
Paradoxon: In Xruschewka sind Nachbarn freundlicher. Wenn man so eng wohnt, beginnt man unwissentlich zu kommunizieren. In Brezhnewka ist jeder mehr selbst.
Renovierung: Schwierigkeiten und Möglichkeiten
Xruschewka ist ein Konstruktor mit klaren Regeln. Tragende Wände dürfen nicht berührt werden, aber innerhalb der bestehenden Räume kann viel getan werden. Renovierungen sind normalerweise günstiger wegen der kleineren Fläche.
Brejnewka gibt mehr Möglichkeiten für Umplanung. Man kann die Küche mit dem Schlafzimmer verbinden, eine Garderobe einrichten, eine große Zimmereinheit in zwei teilen. Aber auch die Kosten für Renovierungen sind höher.
Kommunikation in Xruschewka ist vorhersehbarer – alles nach dem Standardprojekt. In Brezhnewka treten manchmal Überraschungen auf, wie zusätzliche Rohre oder nicht-standardisierte Leitungen.
Speicherung: Jeder Quadratmeter zählt
In Xruschewka gibt es keine Lagerräume, Keller oder Garderoben. Alle Sachen müssen in Schränke und Kommoden passen. Das zwingt zur Auswahl bei Käufen.
Brejnewka hat oft eingebaute Schränke, Lagerräume und Keller. Es wirkt wie Vorteil, aber in der Realität werden diese Räume zu „Schwarzen Löchern“ für das Ansammeln unnötiger Sachen.
Interessantes Beobachtung: In Xruschewka hatte ich weniger Sachen, aber wusste, wo was liegt. In Brezhnewka gab es mehr Sachen, aber es war schwieriger, das richtige zu finden.

Design: Ekaterina Cholodkowa
Kommunalabgaben
Xruschewka ist wirtschaftlicher in Bezug auf kommunale Abgaben. Weniger Fläche – weniger Zahlungen für Heizung und Instandhaltung. Kleine Fenster – geringere Wärmeverluste.
Brejnewka ist teurer. Große Fenster, hohe Decken, mehr Fläche – alles erhöht die Kosten für kommunale Dienste.
Aber Brezhnewka hat oft bessere Wärmeschutz. Im Winter kann es sogar wärmer sein als in Xruschewka, obwohl die Fläche größer ist.
Psychologie des Raums
- Xruschewka lehrt, jeden Quadratmeter zu schätzen. Es entsteht ein besonderes Gefühl des Raums, das Wissen darum, wie man das Leben in minimalen Bedingungen organisiert. Das ist ein nützlicher Fähigkeit.
- Brejnewka entspannt. Mehr Platz – weniger Notwendigkeit zur Organisation. Man kann sich etwas Chaos erlauben. Aber das ist nicht immer gut.
- In Xruschewka fühlte ich mich organisierter und geordneter. In Brezhnewka war ich freier, aber manchmal verstreut.
Gäste und soziale Lebensweise
- Xruschewka ist kein Ort für große Firmen. Maximal 2-3 Personen in der Küche, 4-5 in einem Zimmer. Aber das schafft eine besondere Atmosphäre von Intimität und Wärme.
- Brejnewka erlaubt es, mehr Gäste zu empfangen. Man kann ein Abendessen für 6-8 Personen organisieren, sie in verschiedenen Bereichen der Wohnung platzieren.
- Aber das Paradoxon: In Xruschewka kamen Gäste häufiger. Die Kompatibilität lädt zu häufigeren, aber weniger formellen Begegnungen ein.
Urteil: Was wählen?
Falls du ein Minimalist bist, Wert auf Effizienz legst und keine unnötigen Sachen magst – wähle Xruschewka. Sie wird Organisation und zeigt, dass für Komfort nicht viel gebraucht wird.
Falls du Freiraum liebst, häufig Gäste empfängst und bereit bist, mehr zu bezahlen für zusätzliche Quadratmeter – passt Brezhnewka besser.
Für junge Paare oder eine Person ist Xruschewka möglicherweise die perfekte Lösung. Für eine Familie mit Kindern ist Brezhnewka besser geeignet.
Wichtig – zu verstehen, dass sowohl Xruschewka als auch Brezhnewka nicht temporäre Wohnungen, sondern vollwertige Wohnungen mit ihren eigenen Vorzügen sind. Man muss nur lernen, sie richtig zu nutzen.
Nach zwei Jahren in jeder von ihnen verstand ich: Komfort hängt nicht so sehr von der Fläche ab, sondern davon, wie man diese Fläche organisiert. Und sowjetische Architekten wussten mehr darüber, als wir denken.
Titelbild von der Website: pinterest.com
More articles:
Vor/Nach: Aus einer tristen „Stalin-Box“ 64 m² in ein gemütliches, helles Interieur
Cheremushki: Woher kam diese niedliche Bezeichnung und was hat es mit den Hruščov-Experimenten auf sich?
Fliegende Schnauzen: Was passiert mit Hunden beim Fangen von Leckerlis
Wie ein Designer kleine Räume gestaltet: 7 einfache und budgetfreundliche Ideen
Beharrlichkeit mit Milliarden: Wie James Dyson die Welt der Reinigung veränderte, indem er 5127 fehlgeschlagene Staubsauger entwickelte
Vor und nach: Eine luxuriöse, helles Küchenmodul in einem Stalin-Style-Haus
Wie Ludmila Gurchenko lebte: Von der Kommunalwohnung bis zur drei-Zimmer-Wohnung bei Patrijarskij
Erste Khrushchev-Blockhaus der Sowjetunion: Geschichte des Hauses an der Grimaustraße