There can be your advertisement

300x150

So platzieren Sie Ihren Schreibtisch in einer Kleinstwohnung: 5 Ideen aus echten Projekten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ein Arbeitsplatz kann auch in der kleinsten Wohnung untergebracht werden – das Wichtigste ist, den richtigen Winkel zu finden und alle Details gut zu planen

Auch in einer Studio- oder Ein-Zimmer-Wohnung lässt sich eine praktische Arbeits-, Lern- oder Hobbyzone einrichten, ohne das Gefühl eines „Büros im Schlafzimmer“ zu haben oder den Raum zu überfüllen. Wir haben 6 erfolgreiche Beispiele aus den Projekten unserer Helden gesammelt, bei denen Designer und Eigentümer kreative Lösungen gefunden haben.

Arbeitsplatz zwischen Schränken

In der Wohnung in Sestronics hat Designerin Sona Kondrashina einen Arbeitsplatz direkt in die Nische des großen Schranks eingebaut. Der Raum zwischen den Abteilen wurde zu einem echten Mini-Büro: mit Steckdose, Regal, Platz für Dekoration und einem gemütlichen Stuhl.

Design: Sona KondrashinaDesign: Sona Kondrashina

Die Wand wurde in einen tiefen Farbton gestrichen, der hilft, sich zu konzentrieren und den Blick nicht abzulenken. Die kompakte Arbeitsfläche, minimale Möbel und der Holzstuhl im Stil der Bauernhaus-Klassik machen die Arbeitszone zwar arbeitsfähig, aber nicht büroartig – sie passt sich harmonisch dem Interieur an.

Design: Sona KondrashinaDesign: Sona Kondrashina

Orange Akzent hinter Vorhang

Designerin Lina Knyazeva hat ein Mini-Büro direkt im Schlafzimmer eingerichtet, wobei sie die Nische neben dem Bett nutzte. Um die Arbeitszone vom Rest des Raumes abzugrenzen, wurde die Nische in einem intensiven Orange-Farbe gestaltet – sie fungiert als Akzent und vereint optisch die Komposition.

Design: Lina KnyazevaDesign: Lina Knyazeva

Die Regale und Arbeitsfläche wurden auf Bestellung angefertigt, passend zur hellen Wandfarbe, um die Palette auszugleichen. Zudem ist eine dicke Vorhang vorgesehen: Sie versteckt die Arbeitszone einfach und verwandelt sie in Teil des Lagerraums. Der Arbeitsplatz passt perfekt in die kleine Wohnung.

Design: Lina KnyazevaDesign: Lina Knyazeva

Kompaktheit in allem

Das Interieur einer Moskauer Wohnung mit 42 m² hat Designerin Olga Pogorelova entworfen. Das Fundament bildet der Berliner Minimalismus mit einem Hauch von Retro: ruhige Töne, maßvolle Dekoration und leicht geformte Möbel. Um die Schlafzimmereinrichtung nicht mit Möbeln zu überfrachten, wurde eine integrierte Arbeitsfläche zwischen Wand und Schrank verwendet.

Design: Olga PogorelovaDesign: Olga Pogorelova

Im Hintergrund der grau-grünen Wände und Vintage-Wänden mit pflanzlichen Mustern sieht die Gestaltung der Arbeitszone harmonisch aus. Ein schlichter Stuhl, eine grafische Malerei und ein paar dekorative Details vervollständigen die Komposition, wodurch eine Arbeitsstelle entsteht, die nicht den Fokus beansprucht und sich einfach in das Design einfügt.

Design: Olga PogorelovaDesign: Olga Pogorelova

Tisch am Fenster in der Farbe

In einer 38 Quadratmeter großen Wohnung in Sankt Petersburg hat Designerin Alexandra Voyanova das Interieur für eine Mietwohnung gestaltet. Die Hauptaufgabe bestand darin, den Raum stilvoll und farbenfroh zu gestalten, aber mit minimalen Kosten – das gesamte Budget lag unter 200.000 Rubel. Dabei mussten auch grundlegende Bedürfnisse der Mieter berücksichtigt werden, darunter die Organisation eines praktischen Arbeitsplatzes.

Design: Alexandra Voyanova Design: Alexandra Voyanova

Der Tisch wurde direkt vor dem Fenster in der Schlafzimmerecke aufgestellt: Damit fühlen sich zukünftige Mieter bei natürlicher Beleuchtung komfortabel beim Arbeiten.

Design: Alexandra Voyanova Design: Alexandra Voyanova

Die Arbeitszone wurde in derselben Farbpalette wie der Rest des Interieurs gestaltet: tiefblau, schwarz-weiße Grafik, etwas grün und lila. Durch den leichtgewichtigen Stuhl und eine einfache Arbeitsfläche wirkt die Zone minimalistisch und füllt den Raum nicht über.

Design: Line DesignDesign: Line Design

Arbeitsplatz zwischen Küche und Wohnzimmer

In dem Projekt der Studio Line Design legten die Designer Wert auf ungewöhnliche architektonische Lösungen und eine effiziente Nutzung des Raumes. Der Erfolg war ein Arbeitsplatz, der direkt in den Fenstereingang zwischen Küche und Wohnzimmer eingebaut wurde. Die Positionierung sorgte für ein Gefühl der Offenheit, während der Tisch als Element zur Raumeinteilung fungiert.

Design: Line DesignDesign: Line Design

Die Arbeitsfläche ist direkt im Fenstereingang befestigt. Neben ihr befinden sich zwei kontrastierende Stühle und eine Lampe. Dank des offenen Fensters zur Küche ist hier stets genügend Licht und Ventilation, und bei Bedarf lässt sich der Raum abtrennen, indem man die Türen schließt.

Design: Line DesignDesign: Line Design

Alle Interieurs zeigen, wie man mit begrenztem Raum alles Notwendige unterbringen kann, ohne an Schönheit zu verlieren. Durch originelle Lösungen werden Arbeitszonen sowohl funktional als auch visuell auffällig.