There can be your advertisement
300x150
Vor und nach: Wie 200.000 Rubel für Fronten die Küche vollständig verändert haben
Manchmal reicht es aus, gezielt in Schlüsselelemente zu investieren, damit sich der Raum bis zur Unkenntlichkeit verwandelt
Die teuerste Lösung im Million-Design-Renovierung von Anna - die Ersetzung der Küchenfronten für 200.000 Rubel. Dabei blieben der Rahmen, die Arbeitsplatte und die Technik unverändert. Wir analysieren detailliert, wie man die Küche mit minimalen Mitteln verändern und ob es sich gelohnt hat.
Ausgangssituation: Küche-Gästezimmer 25,6 m²
Die Küche in einer Wohnung mit 74 m² war immer eine problematische Zone. „Als ich hereinkam, hatte ich mich sehr erschreckt, weil ich eine winzige Küche gesehen habe. Die Grenzen wurden mit Backsteinen ausgelegt“, erinnert sich Anna an ihr erstes Kennenlernen mit dem Raum vor 15 Jahren.
Nach dem ersten Renovierung funktionierte die Küche, aber nach Jahren wurde sie ärgerlich:
Veraltete Fronten entsprachen nicht mehr dem veränderten Geschmack;
Die Bar-Counter war in der Nutzung unpraktisch;
Die Gesamtstilistik passte nicht zur neuen Konzept der Wohnung;
Die Geometrie des Raumes wirkte visuell nicht.

Strategie: Funktion erhalten, Form verändern
Anna hat eine kluge Entscheidung getroffen - nicht das, was funktioniert, zu zerstören: „Funktional hat sich die Küche praktisch nicht verändert, weil ich den alten Rahmen und die Arbeitsplatte behalten habe.“
Was unverändert blieb:
- Arbeitsplatte aus künstlichem Stein - 15 Jahre im Einsatz: „Er hat alle 15 Jahre hier gelegen und alles war gut. Ein wenig Riss ist aufgetreten, bei Bedarf kann man einen Meister rufen und es polieren lassen“;
- Küchenrahmen - die Planung war erfolgreich;
- Eingebaute Technik - Geschirrspüler, Ofen, Herd (eine Ausnahme – ein durchgebrannter Herd);
- Innenausstattung - Schiebe- und Ausziehregale, Lagerungssysteme.

Hauptausgabe: MDF-Fronten für 200.000 Rubel
Das war die teuerste Position im gesamten Umbau – sogar teurer als die Arbeit des Teams inkl. Materialien. „Ich habe vollständig die Fronten ersetzt - sie sind jetzt anders farbig und in anderer Form. Es ist echtes Holz, es ist MDF - die Küche war hier faktisch eine der teuersten Lösungen.“
Warum die Fronten so viel kosteten:
- Materiale: MDF mit Holzveredelung;
- Nicht-standardisierte Maße für den bestehenden Rahmen;
- Qualitativ hochwertige Beschläge (allerdings eine Farbfehler bei der Lackierung).

Geometrische Lösungen: Antresole als visueller Effekt
Die einzige konstruktive Ergänzung war eine Antresole an der Oberkante der Küche. „Ich brauche sie faktisch nicht - wenn man sie öffnet, ist es leer. Aber für die Geometrie des Raumes war das architektonisch sehr wichtig.“
Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen: „Du siehst selbst, wie paradigmschön die Küche jetzt aussieht, wie sie den Raum nach oben hinausgezogen hat und Luft gegeben hat.“
Nur dieser visuelle Effekt vergrößerte die Höhenvorstellung und schuf ein Gefühl eines teureren, gut durchdachten Raumes.
Notwendige technische Lösungen
Wärmepflaster statt Radiatoren:Zum Freiräumen von zusätzlichen Schränken hat Anna den Radiator abgebaut und ein Wärmepflaster von Теплолюкс installiert. „Die Küche ist winzig, ich brauchte zusätzlichen Lagerplatz.“
Komplikation: Bei der Ersetzung des Bodenbelags musste das Wärmepflaster komplett ersetzt werden - der alte wurde zusammen mit dem Fliesenbelag entfernt.
Technikverschiebung zur Ergonomie:
Mikrowelle wurde von der Arbeitsplatte in eine eigene Nische in den oberen Schränken verlegt. „Früher stand die Mikrowelle auf der Arbeitsplatte, beanspruchte Platz und war unangenehm.“ Jetzt eingebaut, aber leicht vorragend für die Belüftung.

Verkleidungslösungen: sorgfältige Sparmaßnahmen
Front und Boden aus derselben Kachel:Anna verwendete dasselbe Material für Front und Boden - ein visueller Effekt, der den Raum vereint. „Ich wollte, dass die Kachel vom Front sich auf den Boden ausdehnt.“
Wand-Akzent hinter Lüftungskanal:
Anstatt zu versuchen, den Ventilationskanal zu verstecken, verwandelte Anna ihn in ein dekoratives Element. Sie bekleidete es mit billiger russischer Kachel, die Holzfliesen imitiert. „Dank dieser Kachel wurde der Lüftungskanal wie ein Kaminportal.“
Umbau der Bereiche ohne Wandabreißen
Beseitigung der Bar-Counter:„Die Idee eines Bar-Counters wurde von vielen sehr gerne gewünscht, aber in der Praxis war er unpraktisch. Es war extrem unbequem, darauf zu sitzen, besonders wenn Gäste kamen.“
Lösung: Ein vollwertiger aufklappbarer Esszimmertisch (jetzt 110 cm, kann bis zu 140 cm aufgeklappt werden).
Verlegung der Leuchte:
Die Beleuchtung wurde zusammen mit dem Essbereich verlegt. Ein einfacher Papier-Abschirm von IKEA für 990 Rubel auf einer langen Kabel - ein preiswertes, aber stilvolles Lösung.
Lagerungssysteme: Maximal aus Minimal
Eckige Schränke ohne Schiebesysteme:„Ich habe keine Schubladen, weil dort Dinge gelagert werden, die lange halten - Ersatzteile des Küchenmixers, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten. Alles liegt in Körben, die man leicht herausziehen kann.“
Tiefe Schränke unter dem Fenster:
Nur 18-19 cm Innenraum wegen der Wand und des Fehlens eines Radiators, aber „sehr praktisch für das Lagern von empfindlichen Dingen“.
Oberflächen-Schränke mit maximalem Lagerraum:
Tassen, Teller, Trocknung, kleine Geräte - alles vollständig genutzt.

Vermeidbare Fehler
Gefärbte Griffe:„Mein schwerer Fehler war, dass ich erlaubt habe, die Griffe zu bemalen. Obwohl fertige weiße Griffe verkauft werden. Aluminium, weiß lackiert, lösten sich nach einem Monat oder zwei.“
Tipp: Kaufen Sie Beschläge in der gewünschten Farbe, nicht bemalen.
Kompromisse mit dem Kühlschrank:
„Natürlich hätte ich ihn gerne verborgen, eingebaut, aber schmale Kühlschränke wie schmale Waschmaschinen wurden noch nicht erfunden.“

Rechnung der Küchenverwandlung
MDF-Fronten: 200.000 Rubel;
Wärmepflaster Теплолюкс: in Rahmen der allgemeinen Arbeiten (150.000 Rubel);
Kachel für Front und Wand: russische, Budget-Kachel;
Lampe IKEA: 990 Rubel;
Herd: Austausch des durchgebrannten.
Gesamt: etwa 250.000 Rubel bei Erhalt aller Kücheninhalte.
Was ich heute anders machen würde
„Ich würde jetzt überhaupt auf Kachel verzichten und einen Holzboden machen.“ Der Trend zu nahtlosen Belägen und die Praktikabilität von Holz, das restauriert werden kann.
Wichtigste Erkenntnisse
Fronten entscheiden alles: 200.000 Rubel haben die Wahrnehmung der Küche völlig verändert;
Geometrie ist wichtiger als Dekoration: Die Antresole hat den Raum visuell vergrößert;
Ein Material für verschiedene Bereiche vereint den Raum;
Technische Lösungen können Platz für Lagerung freimachen;
Eine qualitativ hochwertige Arbeitsplatte hält Jahrzehnte.
Das Ergebnis von Annas zeigt: Man muss nicht immer die Küche komplett ändern. Manchmal ist es ausreichend, gezielt in Schlüsselelemente zu investieren, und der Raum verändert sich bis zur Unkenntlichkeit. Wichtig ist zu verstehen, was wirklich die Wahrnehmung beeinflusst und was man lassen kann.
More articles:
Wand hinter dem Sofa: 5 stilvolle Ideen zur Gestaltung
Warum die Kosten für Renovierungen um 40 % angestiegen sind: Wie man 2025 eine qualitativ hochwertige Renovierung durchführen kann, ohne pleite zu gehen
Welche Vorhänge wählen Designer: Tipps + schöne Beispiele
Schukowskaja Turm: Konstruktivistische Eiffelturm-Moskau
„Sieben Schwestern“: Was verbirgt die stalinische Hochhaus-Ära
„Das Haus mit den Tieren“: Moskauer Anwesen mit geheimem Zoo
Ich habe nach 18:00 aufgehört zu essen und hier ist, was passiert ist: Woche für Woche
Wie ein Designer seine alte 65 m² große Dachaufenthaltsräume umgestaltet hat (+Foto vorher und nachher)