There can be your advertisement
300x150
Wand hinter dem Sofa: 5 stilvolle Ideen zur Gestaltung
Die Gestaltung der Wand in der Wohnzimmerzone ist ein einfacher Weg, um das Interieur ausdrucksstark zu machen
Das Wohnzimmer ist der wichtigste Bereich im Haus, in dem Freunde sich versammeln, gemütliche Abende verbringen und wichtige Gespräche stattfinden. Hier möchte man eine besondere Atmosphäre schaffen. Einer der einfachsten und effektvollsten Ansätze ist die Gestaltung der Wand hinter dem Sofa. Sie fällt sofort ins Auge und kann den Ton für den gesamten Raum vorgeben.
Designer nutzen Dutzende Lösungen: von maßvollen und minimalistischen bis hin zu auffälligen und experimentellen. Wir haben 5 interessante Ansätze zusammengestellt, die in jeder Wohnung nachgeahmt werden können.
Kirchstein nicht verstecken, sondern hervorheben
Für seine eigene Wohnzimmerarbeit wählte Artemiy Sharonov eine mutige Lösung – er ließ die Wand aus rotem Ziegel unberührt und machte daraus einen integralen Teil des Interieurs. Dieser Ansatz unterstreicht den industriellen Charakter des Raums, betont die Deckenhöhe (7,5 m) und benötigt keinen komplizierten Dekor – eine alleinige auffällige Wandmalerei genügt, um die Komposition abzuschließen.
Design: Artemiy SharonovDie warme Beleuchtung unterstreicht die Faser des Ziegels, während reichlich natürlicher Lichtstrom durch große Fenster eindringt und Volumen verleiht. Diese Gestaltung sieht besonders gut in geräumigen Räumen mit neutraler Farbpalette aus, in denen Akzente zwischen verschiedenen Materialien wie Leder, Metall, Holz und Textilien verteilt sind.
Design: Artemiy SharonovAusdrucksvolles Kunstwerk auf einem schlichten Hintergrund
Auf einem Hintergrund aus maßvollen grau-beige Wänden platzierte Designerin Inna Velichko eine große malerische Arbeit im Stil des Expressionismus – ein figuratives Motiv mit energiegeladenen Pinselstrichen. Durch eine einfache Musteranordnung von Moldings und eine glatte Farbe wurde die Wand hinter dem Sofa zu einer eleganten Rahmen für ein weiteres auffälliges Kunstwerk.
Design: Inna VelichkoAuf der gegenüberliegenden Seite – minimalistische, aber nicht weniger auffällige Komposition aus drei elongierten Skulpturen, die das Konzept von Vertikalen und Bewegung unterstützen. Der Rhythmus gleicht die Geometrie des Raumes aus und schafft visuelles Gleichgewicht.
Design: Inna VelichkoMoldings und metallene Akzente
Designerin Liana Khashchanova arbeitete mit einer Wohnung von 55 qm in einer Neubau in Kazan. Die Hauptaufgabe bestand darin, eine praktische Küche-Wohnzimmer-Kombination und ein Schlafzimmer mit Garderobe für eine erwachsene Ehepartner-Partnerschaft zu planen. Die Wand hinter dem Sofa wurde mit klassischen Moldings gestaltet, die Tiefe und Struktur hinzufügen, ohne visuellen Lärm zu erzeugen. Dies wirkt besonders auffällig in hellen monochromen Interieurs: Es ist nicht notwendig, auf auffällige Akzente zu verzichten, um dennoch eine interessante Textur zu schaffen.
Design: Liana KhashchanovaAuf einer der Wände wurde eine skulpturale Komposition aus runden goldener Elementen platziert. Es ist weder ein Gemälde noch ein Spiegel, sondern ein Kunstobjekt mit leichtem Hinweis auf Kinetik. Es verleiht der statischen Wand Dynamik und harmonisiert mit anderen runden Formen im Interieur – von Möbeln bis hin zu Licht.
Design: Liana KhashchanovaDie sowjetische Vergangenheit in einer goldenen Rahmen
Das Interieur einer Moskauer Wohnung im Stalin-Stil – eine Arbeit von Designerin Alena Skovorodnikova. Ihre Aufgabe war es, das Gefühl eines „gepflegten“ Raums zu erhalten, der mit der Zeit noch mehr Charme behält. Anstelle perfekter Wände – eine künstlerische Textur mit Effekt des Alterungsprozesses, anstelle moderner Dinge – restaurierte Funde und Vintage-Möbel aus Europa. Alles in einem Rahmen mit hohen Decken, Holzverzierungen und Parkett aus der Vergangenheit.
Design: Alena SkovorodnikovaDas Wohnzimmer bestimmt sofort den Ton: ein auffälliger Samtsofa, ein goldenes Spiegel und ein antiker Schrank mit Glasfenstern. Die Wände wurden in eine gedämpfte Olivengrün-Farbe mit künstlerischer Patinierung gestrichen – diese wurde von Hand aufgetragen. Der Raum wurde sorgfältig geplant, damit Vintage nicht wie zufälliger Dekor wirkt, sondern vielmehr Tiefe verleiht.
Design: Alena SkovorodnikovaNicht vor Farbe scheuen
In dieser 32-qm-Wohnung in Minsk hat Designerin Julia Pozdnjak auf mutige Entscheidungen gesetzt. Einer der Akzente ist die Gestaltung der Wand hinter dem Sofa: Anstelle von banalen Bildern oder Regalen funktioniert hier eine Kombination aus Grafik, Geometrie und Texturen. Das Ergebnis ist leuchtend, ungewöhnlich und doch nicht übertrieben.
Design: Julia PozdnjakAuf Hintergrund von Holzpaneelen platzierte die Designerin Wanddekorationsschalen mit Uhrwerk-Mechanismen. Der Kontrast von Weiß und Schwarz verleiht Grafik. Die Bewegung macht die Wand zu einem Kunstobjekt ohne komplizierten Dekor.
Design: Julia PozdnjakEin Teil der Wand hinter dem Sofa wurde mit natürlichen Paneelen gestaltet, ein anderer Teil in tiefem Grün gestrichen. Dieser Ansatz erlaubt es, den Raum zu zonen, visuell „den Decken“ zu „ziehen“ und die Entspannungszone hervorzuheben. Die Verkleidung wirkt als Hintergrund für Textilien und Wanddekoration, ohne die Komposition zu überladen.
More articles:
Warmth des Elternhauses: Wie der Designer die atmosphärische Eingangshalle gestaltet hat
Saubere Ausstattung ohne Fehler: 7 wichtige Punkte am Ende des Renovierungsprozesses
Präzise bis ins letzte Millimeter: 5 ingenieurtechnische Lösungen, die dir Nerven sparen
So gestalten Sie eine kleine Wohnung: 6 klasse Ideen
Wo man Dinge in einer kleinen Toilette aufbewahren kann: 10 tolle Lösungen
Baugünstiger Renovierung – nicht gleichbedeutend mit schlecht: Geheime Sparmethoden ohne Qualitätseinbußen
Wo kann man 2025 sparen und wo lohnt es sich besser zu bezahlen: Jede Ausgabenkategorie analysiert
7 preiswürdige stilvolle Ideen für einen gemütlichen und funktionalen Interior