There can be your advertisement
300x150
Baugünstiger Renovierung – nicht gleichbedeutend mit schlecht: Geheime Sparmethoden ohne Qualitätseinbußen
Getestete Lösungen aus dem echten Renovierungsprozess
Alle Folgen des Renovierungsflusses finden Sie hier:
- Folge 1: Habe eine abgebrannte Stalinking gekauft – was lief schief?
- Folge 2: Umplanung: Welche Lösung rettete unsere Stalinking?
- Folge 3: Fehler beim Renovieren, die teuer ausfallen.
- Folge 4: Wie man in 3 Millionen unterkommen? Feinwerkverkleidung.
In unserer zweiten Folge des „Renovierungsflusses“ mit Ksenia Schakmatowa wandeln wir weiter eine typische 205-Serien-Stalinking um und stellen uns eine ehrgeizige Aufgabe: Eine qualitativ hochwertige Renovierung einer 80 m²-3-Zimmer-Wohnung zu erstellen, ohne das Budget zu zerstören. „Es gibt keinen Ausweg, verstehst du? Du stellst dir eine Zielvorstellung und gehst einfach danach. Es gibt keine Chance, es nicht zu erreichen“, sagt Ksenia mit solcher eiserner Zuversicht im Umgang mit dem Budget. Und heute enthüllen wir alle Karten: Wie man Renovierungen macht, die nicht billig aussehen, aber den Besitzer nicht ruinieren? Wo kann man sparen ohne Qualität einzubüßen? Was ist vernünftiger Minimalismus bei der Ausstattung? Alles darüber – in unserem Artikel.
Wichtigste Punkte des Artikels:
Qualitativ hochwertiger Renovierung einer Stalinking im Jahr 2025 ist wirklich ohne extrem hohes Budget möglich;
Die richtige Verteilung der Mittel ist wichtiger als die Größe des Budgets – 60 % für Roharbeiten, 30 % für Feinarbeit, 10 % Reserve;
Intelligente Planung erlaubt das Schaffen eines funktionalen Raums ohne unnötige Kosten;
In einigen Fällen ist es besser, von modernen Trends abzusehen und praktische Lösungen zu wählen;
Ein professioneller Ansatz beim Renovieren kann bis zu 20-30 % des Budgets sparen, ohne Qualität einzubüßen.

Mythos „teuer = gut“: Stereotypen aufgeklärt
Die meisten Menschen sind daran gewöhnt zu denken, dass qualitativ hochwertige Renovierung nicht billig sein kann. Marketer und glossy Magazine haben uns seit Jahrzehnten eingeprägt: Wenn du gut willst, bereite ein großes Budget vor. Aber ist das wirklich so?
„Ich bin in engen Kreisen als Königin der Sparmaßnahmen bekannt,“ gesteht Ksenia Schakmatowa offen. „Ich arbeite in Panelhäusern dort, auf den Vororten Moskau. Und genau diese Wohnungen, die wir durchkämmen – 40- und 45-Meter-Wohnungen.“
Ksenia entlarvt den Hauptmythos: Teure Renovierung bedeutet nicht immer gut, und günstige Renovierung ist nicht unbedingt schlecht. Alles hängt von dem Ansatz und dem Verständnis ab, wo man sparen kann und wo es absolut nicht geht.

Quadratmeter in Zahlen: Wie viel kostet die Arbeit von Profis
Das Erste, was man beim Planen eines Budgets verstehen muss – die echte Kostenstruktur von Arbeiten. Viele Bauherren und Renovierungsunternehmen absichtlich niedrige Preise setzen, dann aber zusätzliche verborgene Kosten hinzufügen.
„Wir versuchen, unseren Standort bei 10.000 Euro pro Quadratmeter zu halten“, sagt Ksenia offen. „Das bedeutet, für 77 m² zahlen wir nur für Arbeiter 770.000 Euro.“
Dies ist eine ehrliche Preisstruktur für einen kompletten Arbeitskomplex:
Demontage;
Vorbereitung aller Oberflächen;
Verlegung neuer Beläge;
Malerarbeiten;
Kacheln;
Sanitärinstallationen;
Elektrik.
Diese Offenheit in der Preisbildung beendet sofort die Frage nach „versteckten Aufschlägen“ und hilft, die Kosten des Renovierens realistisch einzuschätzen.
Grundlage der Sparmaßnahmen: Intelligente Raumnutzung
Der erste und wichtigste Schritt für einen kostengünstigen Renovierungsprozess – die Raumnutzung planen. Hier wird bis zu 30 % potenzielle Einsparung gelegt.
In unserem Projekt stießen wir auf das Standardproblem bei Stalinkings – eine unpraktische Raumnutzung im Flur und Eingangsbereich. „Unser Eingang in diesen Raum, der sogenannte Schmutzbereich, ist durchgehend, also hier gehen wir gleich rein, jemand geht in sein Schlafzimmer oder in das Wohnzimmer oder ins Kinderzimmer“, erläutert Ksenia.
Diese Probleme wurden nicht durch teure Demontage von tragenden Konstruktionen gelöst, sondern durch intelligente Umverteilung des Raums:
Verschiebung des Eingangs in den Raum von der anderen Seite: „Wir machen den Eingang in diesen Raum von hier. Aber wir entschieden uns auch, diese Raum isoliert zu machen.“
Erstellung eines Speichersystems statt Flächenvergrößerung: „Hier wird es ein komplettes Schranksystem geben, wir werden hier etwas Meter von diesem Raum wegrechnen, Schrank in diese Richtung, Schrank in jene Richtung.“
Teilung der Bewegungsströme innerhalb der Wohnung für eine effizientere Nutzung des Raums.
Dieser Ansatz erlaubte es nicht nur, das Problem der Durchgangsräume zu lösen, sondern auch die Funktionalität der Wohnung erheblich zu steigern ohne teure Umplanung mit Verschiebung tragender Konstruktionen.
Technische Lösungen: Wie man bei Infrastruktur spart
Die technischen Systeme – das ist der Teil des Renovierungsprozesses, in dem unprofessionelle Sparmaßnahmen Katastrophen bedeuten können und sorgfältige Planung erhebliche Mittel sparen.
Elektrik: Prinzip „eine Steckdose pro Quadratmeter“
„In unseren Projekten haben wir normalerweise eine Steckdose pro 1 m², wie es schrecklich klingt“, erzählt Ksenia. Das ist keine Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um das Verwenden von Verlängerungskabeln und Steckdosen zu vermeiden, die Feuer auslösen können.
Diese Einsparung erreicht man durch:
Verlegung der Kabel während der Roharbeiten (nicht Bohren in bereits fertiggestellten Wänden);
Intelligente Planung elektrischer Gruppen;
Verwendung qualitativer, aber nicht unbedingt Premium-Komponenten.

Sanitär: Zwei Badezimmer statt eines
Eine der innovativen Ideen von Ksenia – das Schaffen eines zweiten Badezimmers sogar in begrenztem Raum: „Das ist mein Gestalt – Leute zwei Toiletten zu schenken. Ich glaube, dass sie mir dafür dankbar sein werden.“
Die Einsparung erreicht man durch:
Dicht benachbarte Badezimmer untereinander: „Wir machen einen Tritt und einen Doppelpunkt. In der Praxis, wie wir es platziert haben, sollte das eigentlich minimaler Schaden sein, weil sie sehr nah beieinander liegen.“
Verwendung kompakter Sanitärteile: „Für die Waschbecken, für ein großes normales Becken möchte ich in diesem Badezimmer auch eine kleine Spülbecken, klein, nur zum Händewaschen, etwa 15 cm mal 20.“
Erweiterung des Badezimmers durch den Flur statt komplizierter Umplanung: „Der Flur ist breit. Daher können wir etwas hierher hinzufügen. Die Badezimmer können erweitert werden, indem man den Flur nutzt.“

Verkleidungsmaterialien: Wo sparen, wo nicht
Die Auswahl von Verkleidungsmaterialien – das ist der Punkt, an dem viele entscheidende Fehler machen: Entweder sparen sie auf alles gleichzeitig oder zahlen für Marken ohne echte Notwendigkeit zu viel.
Wände: Minimalismus mit Charakter
„Unter uns liegt Laminat, hier, wahrscheinlich ist es ein Teppich abgebildet. Vielleicht wird es hier auch Platz für einen Teppich geben. Wisst ihr, wenn wir uns dem Dekor nähern, zählt es schon auf Cent und Käppchen. Wenn es genug Geld für einen Teppich gibt, vielleicht erscheint er hier, aber wir können das nicht garantieren“, gesteht Ksenia ehrlich.
Die Einsparung bei der Wandverkleidung erreicht man durch:
Verwendung von Maler-Frischling statt teurer Musterwänden: „Man muss einfach verstehen, ob wir Maler-Frischling verwenden werden, das ist eine Art von Variante, und Tapeten unter Farbe, einfach ohne Muster“;
Accent auf Qualität der Farbe, nicht auf teure Materialien;
Erstellen von einem oder zwei Akzentelementen statt aufwendiger Wandverkleidung aller Wände.

Küche: Funktionalität vor allem
In der Küche stießen wir auf ein ernstes Problem – eine große Gaskanal, die nicht einfach eingemauert werden konnte. Die Lösung war das Schaffen einer Falschwand mit Zugang und eines speziellen Küchenhängers.
„Haben Sie jemals einen Küchenhänger gesehen? Das sind solche mit Türen, die sich bewegen. Ich möchte einen solchen Küchenhänger machen“, teilt Ksenia ihre Idee mit.
Doch sie antwortet sofort auf die Frage bezüglich der Kosten: „Teuer! Nun, wir wollen irgendeine Lösung finden, um es nicht teuer zu machen. Wisst ihr, alles ist teuer, wie man vielleicht teure Tomaten für 900 Rubel findet, aber man kann auch für 150 Rubel finden. Das ist einfach eine Frage der Suche und Optimierung der Ausgaben.“
Die Einsparung in der Küche erreicht man durch:
Behaltung der bestehenden Planung der Kommunikation;
Integration bestehender Elemente in das neue Design statt deren Ersetzung;
Erstellen multifunktionaler Elemente: „Die Küchenplatte, die integriert werden wird, also statt des Fensterbretts.“
Zeitfaktor: Richtige Organisation der Arbeiten
Richtige Organisation des Renovierungsprozesses – noch eine weitere Quelle für erhebliche Einsparungen. Ksenia teilt ihren Ansatz zu Fristen:
„Wir sind jetzt Mitte Januar. Ich würde gerne bis 1. April fertig sein. Das bedeutet, ich möchte es in 2,5 Monaten beenden.“
Diese ehrgeizigen Fristen ermöglichen eine Einsparung von:
Miete von temporärem Wohnraum während des Renovierungsprozesses;
Bezahlung der Arbeiter (weniger Tage – weniger Stundengelder);
Nebenkosten (Lieferung, Lagerung von Materialien).
Aber Ksenia ist realistisch: „Aber ehrlich gesagt, es könnten eventuell Überraschungen auftreten. Ich mache leicht 40-Meter-Wohnungen, das sind bereits wirklich nur Knacknüsse. Die letzte 80-Meter-Wohnung dauerte 3,5 Monate, weil dort einige Schwierigkeiten auftauchten.“

Strategie beim Materialkauf: Intelligente Herangehensweise an Logistik
Der traditionelle Prozess der Materialbeschaffung sieht so aus: Besuche in Geschäften, Vergleich von Preisen, Organisation der Lieferung – das alles kostet viel Zeit und Nerven. Ksenia schlägt eine alternative Herangehensweise vor:
„Warum sollte man noch in Moskau fahren, Zeit verlieren? Ich bestelle alles auf dem Yandex-Marktplatz“, sagt sie als Antwort auf die Frage, ob sie Materialien holen würde.
Vorteile von Online-Käufen:
Zeitsparen bei Besuchen in Geschäften;
Möglichkeit, Preise verschiedener Lieferanten einfach zu vergleichen;
Zugang zu Bewertungen anderer Käufer;
Bequeme Finanzierungsmöglichkeiten: „Auf dem Yandex-Marktplatz gibt es die Möglichkeit, in Raten zu zahlen, in Split, also die Zahlungsfrist kann ausgewählt werden.“
Bewusster Abstand von Trends im Vorteil der Praktikabilität
Eine der Hauptpunkte der Einsparung – das Verzichten auf blindes Folgen von Modetrends im Vorteil funktionaler Lösungen.
„Wir haben eine Marktanalyse durchgeführt und entschieden, dass drei separate Räume nach wie vor gefragt sind. Derzeit gibt es viele Traditionen, Gäste zu empfangen, also braucht man direkt verbundene Küchen-Wohnzimmer-Häuser, das ist fast null“, erklärt Ksenia ihre Entscheidung nicht die Küche mit dem Wohnzimmer zu verbinden, was eine Einsparung von:
Demontage tragender Konstruktionen;
Erhöhung der Ventilation;
Umplanung elektrischer und kommunikativer Systeme.

Design-Lösungen: Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Kosten
Bei der Zusammenarbeit mit einem Designer fand Ksenia eine interessante Kompromisslösung zwischen dem Wunsch, einen stilvollen Innenraum zu schaffen und dem Streben, im Budget zu bleiben:
„Ich verstehe, was sie sagen wollte. Ihre Idee war normal, einen hellen Innenraum zu machen, aber niemand ist schuld daran, dass ich eine Zigeunernarmersee Seele habe. Nennen wir es so. Man möchte etwas, wie eine Art Exotik, ein Rot.“
Statt teurer Materialien und komplizierter Ausstattung schlägt Ksenia vor:
Farbe als Hauptwerkzeug zur Schaffung einer Stimmung zu verwenden;
Akzentelemente in einen neutralen Basis-Interieur hinzuzufügen;
Punktuelle Design-Lösungen in Sichtbereichen anzuwenden.
Kostenersparnis in Kleinigkeiten, die sich zu großen Summen addieren
Ein professioneller Ansatz beim Renovieren erfordert Aufmerksamkeit auf Kleinigkeiten, die insgesamt eine erhebliche Einsparung darstellen:
Optimierung der Ausgaben für Materialien: „Wir werden diese ganze Wand mit Gipskarton verkleiden, es wird wie eine Falschwand sein. Mit Zugang!“ – Eine solche Lösung ist billiger als das Verschieben von Leitungen.
Mehrfunktionale Elemente: „Die Küchenplatte, die integriert wird, also statt des Fensterbretts“ – Ein Element erfüllt zwei Funktionen.
Verständiger Minimalismus: „Aber verstehst du, der Fensterbrett ist sehr breit, etwa 50 cm. Einen weiteren 60 cm Küchenplattenstandard zu machen, wie es üblich ist, ist irgendwie dumm“ – Abstinenz von Überflüssen im Vorteil rationaler Lösungen.
Warum man auch bei begrenztem Budget Fachleuten vertrauen sollte
Viele glauben, dass bei begrenztem Budget besser selbst zu arbeiten oder eine billige Gruppe ohne Erfahrung einzunehmen. Ksenia zeigt das Gegenteil:
„Ich möchte, dass Menschen wissen und vielleicht auf ihre eigenen Anwendungen anwenden, dass ein Budget-Renovierung möglich ist. Und dass jemand, der sich vor dem Renovieren scheut, es sieht und versteht, dass es nicht alles so schrecklich ist. Und mit einer gewissen Schritt-für-Schritt-Anleitung auch wiederholen kann.“
Ein professioneller Ansatz ermöglicht:
Vermeidung teurer Fehler und Nacharbeiten;
Optimierung der Reihenfolge der Arbeiten;
Finden von nicht-standardisierten Lösungen komplizierter Aufgaben;
Richtige Verteilung des Budgets zwischen verschiedenen Arten von Arbeiten.
Goldene Regeln für Budget-Renovierung von Ksenia Schakmatowa
Bewerten Sie ehrlich Ihre finanziellen Möglichkeiten: Versuchen Sie nicht, einen Renovierungsprozess zu machen, der deutlich über Ihrem Budget liegt. Besser ist es, einen Teil der Wohnung qualitativ zu renovieren als alles schlecht.
Investieren Sie in die Basis, sparen Sie auf Dekor: Sparen Sie nicht auf dem, was schwer zu verändern ist (Boden, Elektrik, Sanitär), man kann sparen auf dem, was leicht ersetzt werden kann (Vorhänge, Leuchter, Möbel).
Suchen Sie alternative Lösungen: Teure Materialien haben oft preiswertere Äquivalente mit ähnlichen Eigenschaften.
Planen Sie im Voraus und detailliert: Spontane Entscheidungen und Nacharbeiten sind der Hauptursprung von Budgetüberschreitungen.
Gehen Sie nicht nach Trends nur wegen Trends: Modische Lösungen erfordern oft hohe Kosten und veralten schnell.
Verwenden Sie moderne Technologien und Marktplätze: Online-Käufe und Vergleich von Preisen ermöglichen erhebliche Einsparungen.
Bieten Sie Fachleuten zumindest Beratung an: Selbst eine bezahlte Beratung eines Spezialisten kann erhebliche Summen in Zukunft sparen.
Budget-Renovierung ist nicht über billige Materialien und Sparmaßnahmen auf alles. Es geht um vernünftige Verteilung von Ressourcen, Priorisierung von Aufgaben und Aufmerksamkeit auf Kleinigkeiten. Wie das Erfahrung von Ksenia Schakmatowa zeigt, kann selbst bei begrenztem Budget ein Raum geschaffen werden, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Wichtig ist, mit Verstand an den Prozess heranzugehen und nicht vor Angst unkonventionelle Lösungen zu suchen.
More articles:
Welche Küchen Designer für sich selbst gestalten: 5 klassische Beispiele
„Ich habe eine einfache Regel eingeführt und jetzt schaffe ich doppelt so viel“: Wie der japanische Ansatz meinen Tag verändert hat
Vor und nach: geile Umgestaltung einer grausigen Badezimmer in einer Second-Hand-Wohnung
Kleine Badezimmer vor und nach: 5 Beispiele, wie alles in 3 m² Platz hat
Wie Sie mit einfachen Mitteln einen teureren Interieur-Eindruck erzielen können: 6 Tipps von Designern
Wie eine kleine Küche in einem Stalin-Appartement von 36 m² umgewandelt wurde (vor und nach)
Badezimmer in kleinem Einzimmer: 5 Ideen, die Sie inspirieren werden
In der Gastfreundschaft bei El Hervín: Klassik mit modernem Touch