There can be your advertisement

300x150

Korridor und Eingangsbereich zu vernünftigen Preisen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Geheime Techniken, die Designer in ihren Projekten verwenden

Der Eingangsbereich ist das Erste, was Besucher sehen, wenn sie den Schwellen Ihres Hauses betreten, und das Letzte, was Sie bemerken, wenn Sie nach draußen gehen. Doch der Paradox ist, dass genau dieses Raum oft bei Renovierungen vernachlässigt wird. „Wir machen es später noch fertig“ – eine typische Phrase, wenn das Budget bereits für Küche und Wohnzimmer aufgebraucht ist. Und vergeblich! Genau der Korridor und Eingangsbereich können die Visitenkarte Ihres Hauses sein, einen ersten „Wow-Eindruck“ erzeugen. Und das Beste ist: dafür braucht man kein kosmisches Budget. Professionelle Designer wissen, wie man selbst einen schlichten Korridor in ein funktionales und stilvolles Raum verwandeln kann, ohne das Haushaltsbudget zu überlasten.

Die wichtigsten Punkte des Artikels:

  • Der Eingangsbereich und Korridor können die effektivsten Räume im Haus sein, bei minimalen Aufwand, dank ihrer kompakten Größe;

  • Der Schlüssel für Designer ist die Nutzung des gesamten vertikalen Raums vom Boden bis zur Decke und eine durchdachte Lagerungssystem;

  • Richtige Verkleidungsmaterialien für den Korridor können 30-40% billiger sein als in Wohnräumen, aber dennoch einen Premium-Eindruck erzeugen;

  • Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle in kleinen Räumen – eine sorgfältige Lichtplanung kann den Raum visuell erweitern, ohne strukturelle Änderungen vorzunehmen;

  • Designer empfehlen, in ein bis zwei Premium-Elemente (Spiegel, Lichtschirm, Tür) zu investieren, die Akzente setzen und den gesamten Raum optisch aufwerten.

Häufige Fehler, die Ihre Bemühungen zunichte machen

Fehler Nr. 1: Ignorieren des vertikalen Raums
Die meisten Eigentümer von Wohnungen nutzen nur die untere Hälfte des Eingangsbereichs, lassen den oberen Teil leer oder füllen ihn chaotisch. Das führt zu einem Gefühl von enger Luft und Überfüllung.

Fehler Nr. 2: Zu viel Möbel „wie im Katalog“
Standardmöbel-Sets für Eingangsbereiche berücksichtigen selten die Besonderheiten des jeweiligen Raums. Das Ergebnis: unbequeme Gänge, ständige Zusammenstöße mit Ecken und Verlust wertvollen Platzes.

Fehler Nr. 3: Unzureichende Beleuchtung
Typisches Szenario – ein einzelner Lichtschirm an der Decke, der Schatten wirft und den ohnehin kleinen Raum visuell verkleinert. Ein Eingangsbereich ohne natürlichen Licht ist besonders anfällig für eine sorgfältig geplante Beleuchtung.

Foto: im Stil, Eingangsbereich, Interior-Raum, Tipps, Schrank im Korridor, Lagerungssysteme für Korridore, Design einer kleinen Eingangshalle, Ideen zur Einrichtung des Eingangsbereichs, Design eines engen Korridors, Dekoration eines engen Korridors, Höhe des Schranks im Korridor, wie man einen Eingangsbereich einrichtet, praktischer Eingangsbereich, kleiner Eingangsbereich Design, Ideen für einen kleinen Eingangsbereich, wie man einen engen Korridor einrichtet, Fragen an den Designer vor der Renovierung, Eingangsbereich in einem Panelhaus, Interior-Eingangsbereich – Foto auf unserer Website

Design: Anna und Dmitri Korobko

Geheime Techniken von Profis: Wie man einen stilvollen Eingangsbereich schafft

Geheimnis Nr. 1: Die Regel der „unsichtbaren Wände“

Professionelle Designer wissen: In kleinen Räumen sollten Wände entweder „verschwinden“ oder funktionell sein. Dafür nutzen sie zwei Ansätze:

  • Helle, neutrale Töne machen Wände visuell unsichtbar und erweitern den Raum;
  • Wände als Lagerung von Boden bis Decke mit eingebauten Nischen und Schränken maximieren die Funktionalität.

„In meiner eigenen Wohnung habe ich Schränke von Boden bis Decke verwendet, die in dieselbe Farbe wie die Wände gestrichen wurden. Das erzeugt ein Gefühl einer einheitlichen Oberfläche und vergrößert optisch den Raum“, ist eine Methode, die viele Designer anwenden.

Geheimnis Nr. 2: Kombination aus offener und geschlossener Lagerung

Statt nur auf geschlossene Schränke zu setzen, empfehlen Designer eine Kombination:

  • Geschlossene Schränke für saisonale Kleidung und selten genutzte Gegenstände;
  • Offene Haken und Klemmen für Alltagskleidung;
  • Kompakte Regale und Nischen für kleine Dinge (Schlüssel, Handschuhe, Kopfbedeckungen).

Diese Lösung ist nicht nur funktional, sondern erzeugt auch einen interessanten visuellen Rhythmus und macht den Raum dynamischer.

Geheimnis Nr. 3: Spiel mit reflektierenden Oberflächen

Spiegel im Eingangsbereich sind nicht nur funktional, sondern ein mächtiges Werkzeug zur visuellen Erweiterung des Raums. Designer nutzen einige Tricks:

  • Ein Spiegel gegenüber der Eingangstür erzeugt das Gefühl eines fortlaufenden Raums;
  • Spiegelverzierungen an Schranktüren machen sie visuell luftig;
  • Glanz- oder Spiegeloberflächen in engen Korridoren „heben“ die Höhe.

Es ist wichtig, einen Balancepunkt zu finden – zu viele reflektierende Oberflächen können den Effekt „Spiegelsaal“ erzeugen.

Geheimnis Nr. 4: Budgetfreundliche Materialien mit Premium-Effekt

Der Eingangsbereich ist eine hoch frequentierte Zone, daher müssen die Materialien praktisch sein. Designer verwenden oft:

  • Vinyl-Wände mit Textur unter Stoff oder grafischen Mustern (sehen teurer aus als Papier, aber sind 20-30% billiger als Textilien);
  • Hochwertiger Laminat statt Parkett (Einsparung bis zu 60% ohne Verlust an Ästhetik);
  • Dekorativ-Plaster statt teurem Stein (Einsparung bis zu 70%);
  • Gepaintetes MDF statt Holz für Möbel und Verkleidung (Einsparung bis zu 50%).

„Für meinen Korridor habe ich billige Fliesen gewählt, die natürlichen Stein imitieren, für den Bereich vor der Eingangstür und normale Farbe für die anderen Wände. Es ist praktisch, stilvoll und innerhalb eines bescheidenen Budgets“, solche Lösungen sind bei Profis beliebt.

Geheimnis Nr. 5: Mehrstufige Beleuchtung als Schlüssel zum Gemütlichkeit

In der Lage von fehlendem natürlichen Licht ist eine sorgfältige Beleuchtungssystem entscheidend. Designer verwenden das Prinzip „drei Ebenen“:

  • Allgemeines Licht (Deckenleuchter mit weichem, diffusen Licht);
  • Funktionales Licht (Spiegelbeleuchtung, Akzentlicht für Garderobe);
  • Dekoratives Licht (Wandlampen, Nischenbeleuchtung, LED-Bänder).

Die Interaktion dieser drei Ebenen schafft Tiefe und Volumen sogar in einem bescheidenen Raum.

Foto: im Stil, Eingangsbereich, Interior-Raum, Tipps, Schrank im Korridor, Lagerungssysteme für Korridore, Design einer kleinen Eingangshalle, Ideen zur Einrichtung des Eingangsbereichs, Design eines engen Korridors, Dekoration eines engen Korridors, Höhe des Schranks im Korridor, wie man einen Eingangsbereich einrichtet, praktischer Eingangsbereich, kleiner Eingangsbereich Design, Ideen für einen kleinen Eingangsbereich, wie man einen engen Korridor einrichtet, Fragen an den Designer vor der Renovierung, Eingangsbereich in einem Panelhaus, Interior-Eingangsbereich – Foto auf unserer Website

Design: Olga Maganova

Universelle Grundrisse: Was für jeden Eingangsbereich funktioniert

Lineare Grundrisse für enge Korridore

Für typische enge Korridore in Panelhäusern empfehlen Designer:

  • Ein Schrank-Kupee mit Spiegeltüren auf einer Seite;
  • Eine schmale Konsole oder Regal für kleine Dinge an der gegenüberliegenden Wand;
  • Wandhalterungen oder kompakte Haken an der Eingangszone;
  • Hängende Deckenleuchter statt einer einzelnen Leuchte.

Diese Konzeption maximiert die Funktionalität ohne den Raum zu überfüllen.

L-förmige Grundrisse für quadratische Eingangsbereiche

Wenn Ihr Eingangsbereich eine eher quadratische Form hat:

  • Ein Eck-Schrank, der zwei angrenzende Wände einnimmt;
  • Ein Bankett oder kompakte Schuhständer in dem gegenüberliegenden Winkel;
  • Ein Spiegel bis zur Höhe an der freien Wand;
  • Eine zentrale Deckenleuchte ergänzt durch Wandlampen.

Offene Grundrisse für moderne Räume

In Wohnungen mit freier Planung, in denen Eingangsbereich und Wohnzimmer verbunden sind:

  • Unterteilung durch Verkleidung (verschiedene Materialien für Boden und Wände);
  • Halboffene Lagerungssysteme, die als Trennwände dienen;
  • Hängende Konstruktionen, die den Boden nicht blockieren;
  • Eingebaute Beleuchtung, die funktionale Zonen hervorhebt.
Foto: im Stil, Eingangsbereich, Interior-Raum, Tipps, Schrank im Korridor, Lagerungssysteme für Korridore, Design einer kleinen Eingangshalle, Ideen zur Einrichtung des Eingangsbereichs, Design eines engen Korridors, Dekoration eines engen Korridors, Höhe des Schranks im Korridor, wie man einen Eingangsbereich einrichtet, praktischer Eingangsbereich, kleiner Eingangsbereich Design, Ideen für einen kleinen Eingangsbereich, wie man einen engen Korridor einrichtet, Fragen an den Designer vor der Renovierung, Eingangsbereich in einem Panelhaus, Interior-Eingangsbereich – Foto auf unserer Website

Design: Nina und Andrei Karin

Drei Zonen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen

Zona Nr. 1: Eingangstür und Umgebung

Das ist das Erste, was Sie und Ihre Gäste sehen. Designer empfehlen:

  • Eine qualitativ hochwertige Eingangstür (Investition in Sicherheit und Komfort);
  • Praktisches Bodenbelag an der Eingangszone (Kacheln, Keramogranit oder Vinyl-Laminat);
  • Eine kompakte Schuhkabine oder spezieller Schuhständer;
  • Gute Beleuchtung der Eingangszone.

Zona Nr. 2: Lagerungssystem für die Oberbekleidung

Die optimale Lösung hängt von der Größe des Raums und der Anzahl der Familienmitglieder ab:

  • Für kleine Eingangsbereiche – ein Schrank-Kupee mit Schiebetüren;
  • Für mittlere – eine Kombination aus geschlossenem Schrank und offener Haken;
  • Für große – ein Garderobesystem mit Saisonabteilung.

Zona Nr. 3: „Vorbereitungsstation“ vor dem Ausgang

Das ist der Ort, an dem Sie Ihr Erscheinungsbild prüfen und nötige Dinge vor dem Verlassen zusammenstellen:

  • Ein Spiegel bis zur Höhe oder mindestens bis zur Taille;
  • Eine kleine Regal- oder Konsole für Schlüssel, Taschen und kleine Dinge;
  • Ausreichende Beleuchtung zur Prüfung des Aussehens;
  • Optional – Steckdose für das Laden von Geräten.

Aktuelle Trends 2025: Was ist modisch und praktisch

Methode Nr. 1: Eingebaute unsichtbare Steckdosen
Ein moderner Eingangsbereich benötigt elektrische Steckdosen für das Laden von Geräten, die Arbeit von Staubsaugern und weitere Zwecke. Designer integrieren diese in Möbel oder verwenden ausziehbare Blöcke, die das Ästhetik nicht beeinträchtigen.

Methode Nr. 2: Modulare Systeme mit Umstellungsmöglichkeit
Statt monolithischer Einbaumaschinen werden modulare Systeme immer beliebter, die bei Bedarf neu angeordnet oder mit neuen Elementen ergänzt werden können. Das ist besonders relevant für Familien mit sich ändernden Bedürfnissen.

Methode Nr. 3: Mehrfunktionale Gegenstände
Ein Bankett mit Lagerabteilung, ein Spiegel mit eingebauten Haken, eine Konsole-Transformator – Gegenstände, die mehrere Funktionen erfüllen, sparen Platz und Budget.

Foto: im Stil, Eingangsbereich, Interior-Raum, Tipps, Schrank im Korridor, Lagerungssysteme für Korridore, Design einer kleinen Eingangshalle, Ideen zur Einrichtung des Eingangsbereichs, Design eines engen Korridors, Dekoration eines engen Korridors, Höhe des Schranks im Korridor, wie man einen Eingangsbereich einrichtet, praktischer Eingangsbereich, kleiner Eingangsbereich Design, Ideen für einen kleinen Eingangsbereich, wie man einen engen Korridor einrichtet, Fragen an den Designer vor der Renovierung, Eingangsbereich in einem Panelhaus, Interior-Eingangsbereich – Foto auf unserer Website

Design: Lena Zufarova

Praktischer Handlungsplan: Wo beginnen?

Schritt 1: Analyse der Bedürfnisse und Gewohnheiten

Bevor Sie mit der Renovierung beginnen, analysieren Sie, wie Sie den Eingangsbereich nutzen:

  • Wie viel Kleidung benötigt täglich Zugriff?
  • Wie viele Schuhe müssen im Eingangsbereich gelagert werden?
  • Welche zusätzlichen Funktionen sind erforderlich (Lagerung von Kinderwagen, Sportausrüstung usw.)?

Schritt 2: Optimierung des Grundrisses

Beginnen Sie mit einem leeren Raum und fügen Sie nur notwendige Elemente hinzu, folgen Sie dem Prinzip „Zuerst Funktion, dann Ästhetik“.

Schritt 3: Auswahl der Materialien mit Fokus auf Praktikabilität

Für Eingangsbereiche sind Haltbarkeit und Reinigung wichtig:

  • Bodenbeläge sollten leicht von außen stehendem Schmutz gereinigt werden;
  • Wände sollten widerstandsfähig gegen Schmutz und kleine Beschädigungen sein;
  • Möbel sollten täglich intensiv genutzt werden können.

Schritt 4: Erstellung mehrstufiger Beleuchtung

Entwickeln Sie eine Lichtplanung unter Berücksichtigung aller funktionalen Zonen und der Notwendigkeit zur visuellen Volumenbildung.

Schritt 5: Hinzufügen von Individualität durch Akzente

Individualität in den Raum bringt die Akzentelemente:

  • Ein ungewöhnlicher Lichtschirm oder eine Leuchte;
  • Ein stilvolles Spiegel in auffälliger Rahmen;
  • Helle oder texturierte Dekorelemente;
  • Kontrastvolle oder gemusterte Wände.

Einsparen ohne Kompromisse: Was man selbst machen kann

Einige Elemente eines qualitativ hochwertigen Eingangsbereichs können selbst erstellt werden, um das Budget erheblich zu sparen:

  • Aktualisierung alter Möbel – Neuzeichnen, Austausch von Beschlägen, dekorative Verkleidung können sogar einen sowjetischen Schrank verwandeln;

  • Erstellung einer funktionalen Eingangszone – Kombination aus vorgefertigten Modulen und selbstgemachten Elementen (Regale, Sitzflächen);

  • Dekorative Elemente – Wandbilder, Spiegel in selbstgemachten Rahmen, Wandhalterungen mit interessantem Design.

Der Eingangsbereich ist nicht nur ein technischer Raum zum Lagern von Kleidung und Schuhen. Es ist ein Raum, der den Ton für das ganze Haus setzt, einen ersten Eindruck erzeugt und das Charakter des Hausherrn widerspiegelt. Mit den geheimen Techniken professioneller Designer können Sie sogar einen schlichten Korridor in einen stilvollen, funktionellen und gemütlichen Raum verwandeln ohne übermäßig hohe Kosten.

Denken Sie an die wichtigste Regel: In kleinen Räumen sollte jeder Zentimeter arbeiten und jedes Objekt eine konkrete Funktion erfüllen. Dieser Ansatz spart nicht nur das Budget, sondern schafft auch ein harmonisches Raumgefühl, in dem es angenehm ist, den Tag zu beginnen und zu beenden.

Titelbild: Design-Projekt von Ekaterina Wassiljkowa